Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Schuljahreseröffnung 2022/2023

Donnerstag, den 01. September 2022 um 16:47 Uhr

Am 1. September begann offiziell das Schuljahr 2022/2023. Frau Tápai begrüßte die Anwesenden mit folgenden Worten: "Dieses Jahr haben wir wieder einmal eine traditionelle Eröffnungsfeier. Ich freue mich, dass wir heute hier am DNG sind, und das neue Schuljahr eröffnen können. Wir alle haben dieses Jahr die Möglichkeit, uns in einer altbewährten ungarndeutschen Tugend, nämlich in der Sparsamkeit zu üben. Ich bitte euch, Strom und Wasser sparsam zu benutzen."

Die ersten Anstrengungen haben unsere Neulinge getan, die die Lieder und Tänze, die sie im Storchencamp gelernt haben, vorgeführt haben. Wir gratulieren den Klassen 9.NA und 9.NB, bzw. ihren Klassenlehrerinnen, Frau Mariann Kónya Dézsi und Frau Ildikó Szabó zum Programm und wünschen ihnen viel Erfolg und viel Spaß im DNG!

Während des Tages konnten alle Klassen unter anderen ihre Bücher, ihren Stundenplan usw. übernehmen und in den ersten Klassenleiterstunden die wichtigsten Aufgaben des Jahresbeginnes erfahren.

Wir wünschen allen ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023!

 

Stipendienmöglichkeit der Deutschen Selbstverwaltung Budapest 2022

Mittwoch, den 31. August 2022 um 16:53 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Dank der Deutschen Selbstverwaltung Budapest wurden auch 2022 die Nationalitatenstipendien in Budapest ausgeschrieben. Diese können aus vier Schulen in Budapest, die eine Nationalitätenbildung haben, insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 10-11-12. erhalten.

Bei der Bewertung der Bewerbungen wird berücksichtigt:

- aktive Teilnahme an der Pflege der Nationalitätenkultur
- gute Schulleistung (min. 4,0 Durschschnitt, schlechteste Note: 3)
- soziale Bedürftigkeit.
 

Einzureichende Dokumente:

- Motivationsbrief auf Deutsch
- Lebenslauf auf Deutsch
- Bewerbungsbogen
 
Achtung! Für das Ausschreiben können sich nur Schülerinnen und Schüler mit einem Wohnsitz in Budapest melden!
Der schulinterne Abgabetermin der Bewerbungen ist dieses Jahr auch sehr knapp: der 12. September 2022 (Montag), 10.00 Uhr.
Abgeben: im Zimmer 105.
Den Bewerbungsbogen könnt ihr hier herunterladen, oder im Zimmer 105 bekommen.
Weitere Informationen zum Stipendium findet ihr unter diesem Link erreichenDie Schülerinnen und Schüler, die ein Stipendium erhalten haben, haben am Ende des Schuljahres - über die erfolgreiche Verwendung des Stipendiums, bzw. über die Verwirklichung ihrer Pläne - einen (deutschsprachigen, min. 1 A4 Seite langen) Bericht zu schreiben.
 

Der (am 17. Mai 2022 vom Lehrerkollegium genehmigte) Durchführungsplan zur Inspektion des DNG Schülerwohnheimes

Freitag, den 02. September 2022 um 15:33 Uhr

Ausschreiben zum Nationalitätenstipendium des Komitats Pesth 2022

Mittwoch, den 31. August 2022 um 17:30 Uhr

Die Deutsche Selbstverwaltung des Komitates Pesth bietet auch im Schuljahr 2022/23 eine Stipendiummöglichkeit zur Förderung ungarndeutscher SchülerInnen der Mittelschulen zwischen 16-19 Jahren, die Leistungen auf dem Gebiet des Gemeinschaftslebens des Ungarndeutschtums erbringen, gleichzeitig im Hinblick auf ihre schulische Leistungen und sozialer Lage.
Die Anträge können durch die örtliche DNSV, durch das Deutsche Nationalitätengymnasium (Budapest) oder durch das Schiller Gymnasium auf dem beigefügten Antragsformular gestellt werden.
 
Achtung! Wenn ihr die Bewerbung durch unsere Schule stellen möchtet, so müssen alle Unterlagen bei uns eintreffen, damit wir sie alle zusammen einsenden können. Falls ihr den Antrag durch die örtliche Selbstverwaltung stellt, dann stellen wir die beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses aus, aber um die anderen Dokumente habt ihr Sorge zu tragen, wir kümmern uns in diesem Fall auch nicht um das Einsenden der Dokumente.
 
 
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Lebenslauf mit eigenhändiger Unterschrift des Antragstellers mit besonderem Hinblick auf die bisherige ungarndeutsche Tätigkeit in deutscher Sprache
- beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses vom vorigen Schuljahr
- Beschluss der örtlichen deutschen NSV mit einer Empfehlung (oder von der DNSV, wo die gemeinschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird)
- Empfehlung (wenn es möglich ist) einer ungarndeutschen Zivilorganisation
 
Unvollständige, Fehlerhafte Bewerbungen werden zu einer befristeten Nachholpflicht aufgefordert. Beim Versäumen der Nachholpflicht wird der Antrag  abgelehnt.
Schulinterner Abgabetermin: 
17. September 2022 (Montag), 10 Uhr, Raum 105.
Das Antragsformular ist von hier herunterzuladen oder wir drucken auch gerne die ausgefüllte Version im Zimmer 105.
 
Originalausschreiben
Antragsformular
 
 

Ergebnis der Schülerwohnheiminspektion 2022

Mittwoch, den 29. Juni 2022 um 13:30 Uhr

Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit bei Tanzveranstaltungen in Ujfluch!

Sonntag, den 26. Juni 2022 um 20:41 Uhr

Es bietet sich die Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit an den Veranstaltungen der Deutschen Nationalitätentanzgruppe von Ujfluch.

Details findet ihr, wenn ihr auf das Bild klickt.

Die Schule hat noch keinen Vertrag mit der Tanzgruppe, sucht in diesem Thema Frau Orsolya John!

Jahresabschluss-Party im Wohnheim 2022

Freitag, den 24. Juni 2022 um 14:20 Uhr

Es ist soweit ... das Schuljahr ist zu Ende!

Wir haben vor den Ferien dementsprechend entspannt, in toller Stimmung gefeiert. Der Musikverantwortliche war Dániel Mikus, ein Schüler unseres Wohnheims, der auch diesmal keine Enttäuschung bereitete. Besonderer Dank geht an Frau Csilla Gerhard, der "Mutter von uns allen" für den Kuchen, den sie in der Küche des Wohnheims zubereitet hat. Der Kuchen war etwas wenig, es kann aber auch sein, dass unser Mund zu groß war. Wem kein Kuchen übriggeblieben ist, der konnte sich mit Pizza trösten. Unter der Moderation von Herrn Galambos haben wir die Preise (=Torten) ausgeteilt. Eine Torte ging an Janka Juhász, die Siegerin des Kürbis-Schnitzen-Wettbewerbes, die andere Torte bekamen die Bewohner des Zimmers 10 (Márton Kékesi und Ferenc Zsitva), als das "sauberste und ordentlichste Zimmer im Jahr".

Danach haben wir geschlafen. Nicht wortwörtlich natürlich, sondern im Rahmen des Spieles "Es schläft die Stadt", die die Schüler den Lehrern organisiert haben. Bis 22 Uhr haben wir sicherlich nicht geschlafen. Es war wieder toll zusammen zu sein, uns aktiv zu unterhalten, ein bisschen die Handys wegzulegen, und uns nur aufs Spiel zu konzentrieren. "Wir müssten mehr spielen. Warum? Weil wir beim Spielen alles vergessen und aus dem Alltag gerissen werden." - schreibt Julian Brass.

Wir wünschen allen erholsame Sommerferien!

Die Erzieher des Wohnheimes

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Ausgezeichnete SchülerInnen im Schuljahr 2021/2022

Donnerstag, den 23. Juni 2022 um 09:19 Uhr

9.NA:
Martin Patrik Bálint
Boglárka Kovács 
 
9.NB:
Lara Babinszki 
István László Fajta
Kitti Zoé Farkas
Bereniké Halász
Melinda Hidvégi
Dávid Juhász 
Máté Petróczi
Olivér Szutter     
Renáta Tancsik 
Szandra Tarbály
Réka Tóth-Pataki
 
9.A:
Bettina Viktória Bokros
Flórián Sinkó
9.B:
Brigitta Baumann
Léna Fábián
Viktória Márta
Ádám Murányi
Gerda Hanna Zilling
 
10.B:
Márton Kékesi

11.A:
Liána Viza-Nagy

11.B:
Tímea Nadj 
 
12.A:
Botond Bencsik
Csillag Janka Nagy
 
12.B:
Kira Fanni Sztaskó

 

Wir haben das Schuljahr 2021/2022 abgeschlossen!

Mittwoch, den 22. Juni 2022 um 14:51 Uhr

WICHTIGE INFORMATIONEN!

Offizielle Aufsichtszeiten in den Sommerferien:
 
 AUFSICHT

Tag

Zeit

Aufsicht durch

 bis zum 1. Juli

 8-16h  Schulleitung
 13. Juli  9-13h  Csilla Gerhard (Schulsekretärin)
17. August  9-13h  Csilla Gerhard (Schulsekretärin)
ab dem 22. August  8-16h  Schulleitung
 
Nachholprüfung: 25. August 2022, 8Uhr 
Betroffene Schülerinnen und Schüler sollen bis 7:50 ankommen und in der Aula auf weitere Informationen warten. 
 

Unser Schulchor und unsere Schülerhelfer vertraten das DNG am 26. Landesgala

Montag, den 20. Juni 2022 um 10:01 Uhr

2022 fand das Landesgala der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen nicht im Januar, sondern wegen der Pandemie erst am 18. Juni im Budapester Kongresscenter statt. 

Zu unserem größten Stolz erhielt nicht nur eine Schülerin von uns den Valeria Koch Preis (Kira Sztaskó aus der Klasse 12.B), sondern auch unser Schulchor war unter den Auftretenden zu finden. Sie sangen unter der Leitung von Frau Zsuzsanna Győrfi nicht nur die Ungarische bzw. die Ungarndeutsche Hymne, sondern haben auch einen Liederstrauß aus Schorokschar vorgetragen, der aus folgenden Liedern bestand: Einmal wieder glücklich sein, Inselbaum, Hoje, jetzt foarn ma im Himmel, Mia san unsri drei Briade.

Wir gratulieren unserem Chor und der Chorleiterin ganz herzlich zu der hervorragenden Produktion!

Wir danken auch den 20 SchülerhelferInnen, die mit Empfang bzw. Begleitung der Gäste zu der Veranstaltung beigetragen haben!

DNG, wir sind stolz!

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva