Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Gruppeneinteilung der "Talentförderung für Achtklässler 2021/22"

Dienstag, den 28. September 2021 um 12:48 Uhr

Hiermit geben wir die Einteilung der Gruppen für die "Talentfördernde Beschäftigungen für Achtklässler im Schuljahr 2021/22" (die durch die Stiftung "Für das Budapester Gymnasium der Deutschen Minderheit" organisiert wird) bekannt.

In der Tabelle stehen die Kennzeichen, die die Schülerinnen und Schüler angegeben haben. Wenn die Tasten Ctrl+f gleichzeitig drücken und dann in das aufspringende Kästchen das gewünschte Wort eintragen, können Sie schneller suchen.

 

Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit im Kulturhaus Táncsics

Mittwoch, den 29. September 2021 um 11:52 Uhr

Im Kulturhaus Táncsics in Schorokschar werden regelmäßig Schülerinnen und Schüler gesucht, die mit Plakat- bzw. Flyerverteilung gemeinnützige Arbeit leisten würden. 
 
 
Falls ihr Interesse habt, sucht Frau John, mit dem Bewerbungsbogen, den ihr von der Webseite herunterladen könnt. 

Videoworkshop a DNG-ben! Egyedülálló lehetőség! Jelentkezz!

Montag, den 27. September 2021 um 09:16 Uhr

 

 

Tag der offenen Tür im DNG: 5-6. Oktober und 17. 2021

Montag, den 20. September 2021 um 10:19 Uhr

Liebe Achtklässler!

Die Tage der Offenen Tür finden in unserem Gymnasiuim am 5 - 6. Oktober, bzw. am 17. November 2021 statt.  
 
Wenn du mehr über uns, die Bildung, die Aufnahmeprüfung bzw. die Alltage der Schule erfahren möchtest, ist dein Platz am 5-6. Oktober und am 17. November bei uns! Das Programm ist an allen drei Tagen dasselbe, so ist es egal, für welchen Tag du dich entscheidest.
Es gibt keine Registration, komm einfach zum Programm, das um 8.00 beginnt!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zwischen 8.00- 9.00 wird in der Turnhalle ein Forum für Eltern gehalten. Zwischen 9.00-12.30 kannst du Stunden besuchen, so kannst du einen Eindruck bekommen, wie die Schule aussieht, wie die Stunden verlaufen oder wie die Lehrer und Schüler bei uns sind. 
 
Du bist herzlichst willkommen! Bring deine Freunde, Eltern und Lehrer auch mit!
 
Unsere Adresse: 1203 Budapest, Serény Str. 1.
Verkehr: Busse 23, 35, 36,  66, 119, 148, 151, 166,  HÉV (Közvágóhíd-Ráckeve).

Für die Gäste gilt für die Veranstaltung die Maskenpflicht!

DNG-Schüler erwerben Gold in der Schülerolympiade 2021 im Rudern

Montag, den 20. September 2021 um 09:44 Uhr

Am 19. September erwarben Benedek Kup (9.B) und  Iván Sabján (9.NA) im Finale der Schülerolímpiade für Rudern auf 1000 Metern die Goldmedaille!
Wir sind sehr stolz auf sie und gratulieren herzlichst zu der fantastischen Leistung!
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Valeria Koch Preis 2022

Freitag, den 17. September 2021 um 11:27 Uhr

Der Bildungsausschuss und der Jugendausschuss der LdU erwarten Vorschläge für den „Valeria-Koch-Preis“ 2022. 
Prämiert werden können für vielseitige nationalitätenspezifische Aktivitäten einerseits höchstens drei ungarndeutsche MittelschülerInnen der letzten zwei Jahrgänge, andererseits höchstens zwei ungarndeutsche Absolventinnen/Absolventen (Bachelor, Master und ungeteilte Ausbildung) hochschulischer und universitärer Einrichtungen, die ihr Studium im Jahr 2021 beendet haben, für ihre hervorragende Diplomarbeit mit ungarndeutscher Themenstellung (in deutscher/ungarischer Sprache).

Die Nominierung erfolgt bei MittelschülerInnen durch die betreffende Bildungseinrichtung.

Vorschläge für geteilte Preise werden nicht akzeptiert. Mit dem „Valeria-Koch-Preis“ können nur Angehörige der ungarndeutschen Nationalität ausgezeichnet werden.

Dem Vorschlag sind beizufügen:

  1. tabellarischer Lebenslauf 
  2. Empfehlung der Deutschen Selbstverwaltung des Heimatortes und/oder eines ungarndeutschen Vereins mit Begründung
  3. Kopie des letzten Zeugnisses – erwartet wird eine gute schulische Gesamtleistung (Durchschnitt: min. 4,0), gute Leistung im Fach Deutsche Sprache/Deutsche Sprache und Literatur (Note 4), gute Beurteilung in Benehmen und Fleiß
  4. ein Aufsatz über die Tätigkeiten im ungarndeutschen Bereich mit Blick auf die Zukunft von 1-2 DIN A/4 Seiten
  5. Privatanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  6. Erklärung darüber, dass der/die Bewerber/in der Verwaltung seiner/ihrer in der Bewerbung enthaltenen persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zustimmt

Die Vorschläge sind in deutscher Sprache bei der Geschäftsstelle der LdU (1026 Budapest, Júlia Str. 9., Postanschrift: 1537 Budapest, Pf. 348.) bis zum 15. Oktober 2021 einzureichen. Zum Auswahlverfahren gehört bei den MittelschülerInnen ein kurzes Gespräch zum Kennenlernen ihrer Verbundenheit zum Ungarndeutschtum und ihrer deutschen Sprachkenntnisse, zu dem die Kandidaten – die den oben aufgezählten Kriterien entsprechen – nach dem Einsendeschluss eingeladen werden.

Die Preisübergabe findet im Rahmen der LdU-Landesgala 2022 am „Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen“ in Budapest statt.

Da die Nominierung im Falle von MittsclschülerInnen durch die Bildungseinrichtung erfolgt (und dies auch zeitaufwendig ist) bitten wir die Anmeldungen (mit allen nötigen Dokumenten) bis zum 7. Oktober (Donnerstag) 2021 im Zimmer 105 abzugeben.

 

Ausschreiben zum Nationalitätenstipendium im Komitat Pesth 2021

Donnerstag, den 16. September 2021 um 16:07 Uhr

Die Deutsche Selbstverwaltung des Komitates Pesth bietet auch im Schuljahr 2021/22 eine Stipendiummöglichkeit zur Förderung ungarndeutscher SchülerInnen der Mittelschulen zwischen 16-19 Jahren, die Leistungen auf dem Gebiet des Gemeinschaftslebens des Ungarndeutschtums erbringen, gleichzeitig im Hinblick auf ihre schulische Leistungen und sozialer Lage.
Die Anträge können durch die örtliche DNSV, durch das Deutsche Nationalitätengymnasium und Schülerwohnheim (Budapest), durch das Tamási Áron Grundschule, Gymnasium und Deutsche Nationalitätengymansium, oder durch das Schiller Gymnasium (Werischwar) auf dem beigefügten Antragsformular gestellt werden.
Achtung! Wenn ihr die Bewerbung durch unsere Schule stellen möchtet, so müssen alle Unterlagen bei uns eintreffen, damit wir sie alle zusammen einsenden können. Falls ihr den Antrag durch die örtliche Selbstverwaltung stellt, dann stellen wir die beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses aus, aber um die anderen Dokumente habt ihr Sorge zu tragen, wir kümmern uns in diesem Fall auch nicht um das Einsenden der Dokumente.
 
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Lebenslauf mit eigenhändiger Unterschrift des Antragstellers mit besonderem Hinblick auf die bisherige ungarndeutsche Tätigkeit in deutscher Sprache
- beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses vom vorigen Schuljahr (darum kümmert sich die Schule, ihr braucht nicht einzeln zu kopieren!)
- Beschluss der örtlichen deutschen NSV mit einer Empfehlung (oder von der DNSV, wo die gemeinschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird)
- Empfehlung (wenn es möglich ist) einer ungarndeutschen Zivilorganisation
 
Unvollständige, Fehlerhafte Bewerbungen werden zu einer befristeten Nachholpflicht aufgefordert. Beim Versäumen der Nachholpflicht wird der Antrag  abgelehnt.
Schulinterner Abgabetermin: 
22. September 2021 (Montag), 10 Uhr, Raum 105.
Das Antragsformular ist von hier herunterzuladen oder wir drucken auch gerne die ausgefüllte Version im Zimmer 105.
 
 

Foto-AG startet! Schließt euch an!

Mittwoch, den 15. September 2021 um 11:53 Uhr

2021 startet eine Foto-AG im DNG unter der Leitung Frau Dr. Nóra Szőke-Hencz!

Wer Lust hat mitzumachen, findet auf das Bild klickend weitere Infos...

 

Éves munka és ütemterv 2021/2022

Mittwoch, den 01. September 2021 um 16:54 Uhr

Wir suchen den "Fotografen des DNG" für das Schuljahr 2021/22

Donnerstag, den 09. September 2021 um 14:16 Uhr

Das DNG sucht auch für das Schuljahr 2021/22 seinen Fotografen/seine Fotogräfin!

Magst du und kannst du gute Fotos schießen? Wärest du bereit Fotos über die Veranstaltungen der Schule zu machen?

Für Details klicke hier...

 

 

 

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva