Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

KürbisschnitzerInnen des Wohnheims 2022

Freitag, den 18. November 2022 um 08:40 Uhr

 
Auch dieses Jahr wurde der traditionelle Wettbewerb des Schülerwohnheims im Kürbisschnitzen veranstaltet. Am Programm haben viele Schülerinnen und Schüler teilgenommen. 
Um 18 Uhr am Nachmittag begann das Schnitzen. Natürlich begleitet von Musik, Plaudern und guter Stimmung. Die Jury hatte es nicht leicht von den schönen und kreativen Kunstwerken den Sieger zu finden: schlißich haben sie sich für die Arbeit von Lili Szabó entschieden.
Nach dem Schnitzen gab es einen Karaokeabend, wo wir ein breites Spektrum von Produktionen - vom Retro bis zur modernen Musik - hören konnten.Auch unsere LehrerInnen Frau Júlia Desics, Frau Adrien Latinovits-Hadrik und Herr Galambos haben am Programm mitgemacht.
Dieser fantastische Abend hat sehr positiv aus das Gemeinschaftsleben des Wohnheims gewirkt, wir hoffen auf die Forsetzung!
Dániel Mikus  (12.A) és Mihály Kiss-Móger (10.A)

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Begeisterte Schülerinnen und Schüler besuchten die József Attila Gedenkstätte

Sonntag, den 20. November 2022 um 15:46 Uhr

Am 2. November 2022 haben 13 begeisterte Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Herrn Róbert Galambos die Gedenkstätte von Attila József besucht.

Im Rahmen des museumpädagogischen Workshops konnten wir nicht nur die historischen Ereignisse der Zeit kennen lernen, sondern auch Einzelheiten aus dem Leben des Dichtergenies erfahren. Dadurch haben wir ein umfassendes Bild über seine Innenwelt und Denkweise bekommen.

Die Gedenkstätte führte nicht nur durch die wichtigsten Werke des Dichters, sondern auch über die kleinsten Segmente seines Lebens, die uns das Verstehen seiner Werke erleichtern. Wir haben über interessante Details erfahren, die wir in schulischen Rahmen nicht hätten aneignen können: emotionale und gedankliche Kämpfe, psychiatrische Behandlungen. Die Vertiefung wurde durch zahlreiche Bilder, Ton- und Videoaufnahmen unterstützt. Darüber hinaus haben wir die Bände, die Handschriften, die persönlichen Gegenstände, und auch seinen Abschiedsbrief, den er vor seinem Tod geschrieben hat, anschauen können.

Im Namen der Teilnehmer danken wir Herrn Galambos, dass er seine Zeit in den Herbstferien für uns opferte. Wir hoffen, dass wir auch in der Zukunft die Möglichkeit haben werden an solchen Programmen teilzunehmen. Wir empfehlen die Besichtigung der Gedenkstätte gerne für alle Interessenten!

Nóra Grenczer, Viktória Gerber

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Martinstag im DNG 2022

Freitag, den 18. November 2022 um 08:18 Uhr

Es ist seit einigen Jahren eine Tradition in unserer Schule, dass wir den Martinstag feiern. Unsere Schülervertretung - der Organisator der Veranstaltung - hat sich auch dieses Jahr viel Mühe gegeben.
Wir haben uns schon am Mittwoch auf den Martinstag vorbereitet. Wir haben Herzl gebacken - einen traditionellen ungarndeutschen Kuchen.
Am nächsten Tag kam es zu einem Wettbewerb von Gruppen. Es mussten drei Aufgaben gelöst werden: ein Quiz über Heiligen Martin und zwei lustige, witzige Spiele. Den Tag rumdete das Tanzhaus mit Herzl-Essen ab.
 
Wir danken der Schülervertretung und Frau Erzsébet Laczkó für die Organisation!

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Tag der offenen Tür am 16. November: LETZTE CHANCE dieses Jahr!

Donnerstag, den 10. November 2022 um 13:17 Uhr

Der letzte Tag der Offenen-Tür-Veranstaltungsreihe im DNG findet dieses Jahr am 16. November statt.  
 
Wenn du mehr über uns, die Bildung, die Aufnahmeprüfung bzw. die Alltage der Schule erfahren möchtest, ist dein Platz 16. November bei uns!
Es gibt keine Registration, komm einfach zum Programm, das um 8.00 beginnt!
Zwischen 8.00- 9.00 wird in der Turnhalle ein Forum für Eltern gehalten. Zwischen 9.00-12.30 kannst du Stunden besuchen, so kannst du einen Eindruck bekommen, wie die Schule aussieht, wie die Stunden verlaufen oder wie die Lehrer und Schüler bei uns sind. 
 
Du bist herzlichst willkommen! Bring deine Freunde, Eltern und Lehrer auch mit!
 
Unsere Adresse: 1203 Budapest, Serény Str. 1.
Verkehr: Busse 23, 35, 36,  66, 119, 148, 151, 166,  HÉV (Közvágóhíd-Ráckeve).

„Schweigendes Klassenzimmer” im DNG (2022): wir gedachten mit gemeinsamem Filmschau der Revolution von 1956

Freitag, den 21. Oktober 2022 um 10:07 Uhr

Am 20. Oktober 2022 gedachten wir auf ungewöhnlicher Weise den Ereignissen von 1956. Dank der Konrad Adenauer Stiftung und der Nemzeti Emlékezet Bizottsága haben wir in der Mehrzweckhalle der Schule einen Filmschau organisiert. Wir haben den Film "Das schweigende Klassenzimmer" von Lars Krauma angeschaut Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Abiturklasse in der DDR, die sich anlässlich der Ungarischen Revolution 1956 im Unterricht zu einer Schweigeminute für die Opfer entscheidet. Die Solidaritätsbekundung hat Reaktionen zur Folge, mit denen weder die Schüler noch ihre Eltern oder die Schulleitung gerechnet haben.

Der Film hatte - unabhängig vom Alter - eine große Wirkung an alle Zuschauer.

Unter diesem Link sind einige Schülermeinungen zu lesen... 

Der Filmschau wurde von einem besonderen Programm gekrönt: es war ein Zeitzeuge anwesend, der die damaligen Ereignisse hautnah erlebt hat: Herr Karsten Köhler, der damals Klassensprecher warHerr Köhler erzählte spannende Geschichten aus erster Hand, auch über die Dreharbeiten und antwortete mit großer Hingabe auf die Fragen unserer Schüler. Wir danken allen, die mit ihren Fragen bzw. ihrer Aufmerksamkeit zur erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben! 

Wir danken Herrn Köhler, dass er uns besucht hat, und der Nemzeti Emlékezet Bizottsága (NEB) und der Konrad Adenauer Stiftung für die einzigartige Möglichkeit!

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Ausstellung von Lilla Rubletzky Kárász (10.B) im Kulturhaus Csili

Donnerstag, den 27. Oktober 2022 um 13:21 Uhr

Am 20. Oktober 2022 waren im Kulturhaus Csili des XX. Bezirks von Budapest viele DNG-ler zu finden. Zum Anlass der Versammlung diente die künstlerische Ausstellung von Lilla Rubletzky Kárász aus der Klasse 10.B. Es ist eine erfreuliche und fantastische Leistung, dass die Begabung von Lilla über das DNG hinaus reicht.

Wie kommt jemand von der Liebe fürs Zeichnen bis zu einer selbständigen Ausstellung? Wie verwirklicht man ihre Träume?

Der Bericht von Lilla ist unter diesem Link zu lesen...

Wir gratulieren Lilla ganz herzlich und wünschen ihr weitere Erfolge und viel Ausdauer!

Für weitere Bilder klicke auf Weiter!

 

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Rangliste der Mittelschulen 2023

Freitag, den 21. Oktober 2022 um 10:42 Uhr

Neulich ist die diesjährige Rangliste der Mittelschulen in der Sonderausgabe der Zeitschrift HVG erschienen. Unser Gymnasium ist aus den beinahe Tausend (in die Untersuchung einbezogenen) Mittelschulen das 53. auf der Landesliste. 

Es ist ein fantastisches Ergebnis, dass wir hinsichtlich der Abiturprüfungen in Sprachen die viertbeste Schule im Land sind! Innerhalb von Budapest belegen wir den Platz 30.

Die Rangliste wurde aufgrund der Ergebnisse der Schüler in den Aufnahme- und Abiturprüfungen bzw. der Kompetenzmessung zusammengestellt.

Wir sind sehr stolz, gratulieren allen Schülern und Lehrern und wünschen weitere erfolgreiche Zusammenarbeit!

3. Platz im Fackellauf (2022) anlässlich der Revolution von 1956

Dienstag, den 18. Oktober 2022 um 15:20 Uhr

Eine kleine Mannschaft aus unserer Schule hat - den Traditionen entsprechend - auch dieses Jahr (2022) am Fackellauf im Bezirk teilgenommen, der Jahr für Jahr als Gedenken an die Revolution von 1956 veranstaltet wird.
Bei dem Gedenkstein der Artilleristen am Juta-Hügel haben alle Schulen Blumen niedergelegt bzw. mit dem Zünden der Fackel das feuer der Revolution wiederbelebt. 
Aus unserer Schule haben 6 Jungs teilgenommen und haben den 3. Platz erreicht.

Teilnehmer:
Dávid Juhász 9.B
Gergely Tóth 9.A
Fábián Rab 11.B
Ádám Ivaskó10.B
Kristóf Kerekes 11.A
Máté Hornyák 12.A
 
Wir gratulieren der Mannschaft und danken auch ihrer Begleiterin, Frau Renáta Koncz!
 

DNG Mädels an der Veranstaltung "TechCsajok 2022"

Freitag, den 14. Oktober 2022 um 07:43 Uhr

"Wir haben unter der Leitung von Frau Csukonyi an der Veranstaltung 'Tech Csajok' teilgenommen. Es hat an der Universität BME am 12. Oktober stattgefunden. Für uns, die in der Technologie interessiert sind und in diesem Zweig studieren möchten, war es sehr spannend und interessant. Den ganzen Tag haben wir in einer inspirierenden Umgebung verbracht und von den Ausstellungen der Firmen haben wir Ideen und Tipps zum Weiterlernen bekommen. Nach den Vorträgen hatten wir auch Möglickeit mit diesen Vorträgern persönlich über ihre Karriere und Lebenslauf zu sprechen.

Ich würde jeder Schülerin (aber auch jedem Schüler) herzlich empfehlen, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, die bieten eine Unterstützung bei der Frage, womit wir uns in der Zukunft beschäftigen möchten!"

Lilla Szabó (11.A)

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Familientag im Garten des Schülerwohnheims gehalten (2022)

Mittwoch, den 12. Oktober 2022 um 08:59 Uhr

Altweibersommer, Sonnenschein, Tulpen, Hyazinthen, Narzissen und viele begeisterte und tatkräftige naturliebende Eltern und Schüler.
Am 8. Oktober 2022 (Samstag) haben wir einen "gartenordnenden und blumenpflanzenden" Familientag im Schülerwohnheim gehalten, an der mehr als 10 Eltern-Kind Paare teilgenommen haben.
Ziel der Veranstaltung war, dass der Garten noch bunter und herzerwärmender wird und so noch mehr zur Erholung und Zeitvertreib im Freien einlädt.

Wir danken sowohl den Eltern als auch den Schülern, dass sie zur Verschönerung des Wohnheimgartens beigetragen haben!

Júlia Desics
Erzieherin

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva