Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Deutschsprachiger Rezitationswettbewerb in Pestelisabeth

Montag, den 28. März 2022 um 12:41 Uhr

Am 26. März fand an der Apor Vilmos Hochschule in Pestelisabeth die Budapester Runde des deutschsprachigen Rezitationswettbewerbs statt. Die Budapester Selbstverwaltung organisierte eine niveauvolle Veranstaltung mit einem kurzen Programm, wonach die Schüler ihre Produktionen präsentierten.
Die vier DNG-Kandidaten sind alle in die Regionalrunde weitergekommen und dürfen im April nach Mosonmagyaróvár fahren!
Wir gratulieren Anna Grobe (9.B, Kategorie: Prosa), Laura Szabó (9.B, Kategorie: Prosa, Mundart),Dominik Beszterczán (11.B, Kategorie: Gedicht) und Flórián Sinkó (9.A, Kategorie: Gedicht) für die erfolgreiche Teilnahme!

Unterstütze das DNG X-Faktor mit gemeinnütziger Arbeit

Montag, den 28. März 2022 um 12:18 Uhr

Frau Győrfi sucht 10 Personen, die bereit wären im Rahmen der X-Faktor Veranstaltung am 31. März 2022 gemeinnützige Arbeit zu leisten.

Vor allem werden solche Personen erwartet, die am 31. März keine 7. Stunde haben und bis Ende der Veranstaltung bleiben können. 

Die Aufgabe wäre: im Umräumen der Turnhalle behilflich zu sein.

Anmeldung (so schnell wie möglich) bei Frau John!

Teilnahme am I. Sportwochenende der ungarländischen Nationalitäten

Montag, den 28. März 2022 um 11:30 Uhr

Das Staatssekretariat für die Beziehungen zu den Kirchen und zu den Nationalitäten im Ministerpräsidentenamt rief zum ersten Märzwochenende ein Sportturnier für die Mittelschüler der dreizehn anerkannten ungarländischen Nationalitäten ins Leben. Die Mädchen konnten im Volleyball, die Jungs im Fußball ihr Können unter Beweis stellen. Unser Gymnasium bereitete sich ebenfalls mit einer Frauen- und Männermannschaft auf das neuartige Ereignis vor.

Das Sportwochenende begann mit dem Eröffnungsfußballspiel der Organisatoren gegen eine gemischte Nationalitätenmannschaft. Darauf folgten die Gruppenauslosung und die Vorstellung der Schulen mit einem eigenen Nationalitätenprogramm. Die Delegationen waren alle bestrebt, zur passenden Einstimmung auf das Turnier ihren Beitrag zu leisten, es wurden vielfältige Tanz- und Gesangproduktionen und sogar kleinere Schauspiele präsentiert, die die Vielfalt der in Ungarn lebenden Nationalitäten schön widerspiegelten.

Der nächste Tag wurde ganz dem Sport gewidmet, es fehlte nicht an spannenden Wettkämpfen in den beiden Austragungsorten. Im Fußball konnte zwar die DNG-Mannschaft nach zwei unentschiedenen Spielen und einer Niederlage aus ihrer Gruppe nicht weiterkommen, aber unser Volleyballteam hat die Möglichkeit errungen, gegen das Valeria Koch Bildungszentrum für die Bronzemedaille in den Ring zu steigen. In hartem Kampf sind wir leider unterlegen, aber die gesammelten Erlebnisse und Erfahrungen bedeuten den Mädchen bestimmt eine Entschädigung. In der Nationalitätendisco am Ende zählte das Endergebnis sowieso nicht mehr, die verschiedenen Nationalitäten haben zur Musik voneinander zusammen gefeiert und damit wurde das Ziel des ganzen Turniers erfüllt.

Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, dass sie unseren guten Ruf am Turnier verbreitet haben und nicht zuletzt möchten wir unseren besten Dank beim Staatssekretär Soltész bzw. bei seinen Kollegen für die Möglichkeit zur Teilnahme aussprechen. Nächstes Mal werden wir hoffentlich nicht nur mit großartigen Erlebnissen, sondern auch mit glänzenden Medaillen heimkehren können!

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Gemeinnützige Arbeit im Grünen leisten!

Freitag, den 25. März 2022 um 12:55 Uhr

Es bietet sich wieder eine Gelegenheit zur gemeinnützigen Arbeit!

Diesmal erwartet man im Grünen, im "Kiserdő" fleißige Hände!

Für Detail klicke hier...

 

 

Statt Schwabenball Klassentänze 2022

Freitag, den 25. März 2022 um 07:56 Uhr

Obwohl nach der langen Online-Periode wahrscheinlich die meisten von uns sich auf einen Präsenz-Schwabenball gefreut hätten, war das im Februar 2022 leider wieder nicht möglich. Wir wollten aber, dass die Eltern, Verwandte, Freunde und alle Interessierten sehen, dass unsere Schüler auch hinter geschlossenen Türen fleißig geübt haben. So haben wir uns für Videos entschieden, in denen unsere Klassen eine kleine Kostprobe aus ihrem Tanzwissen geben. Wir danken unserer Tanzlehrerin, Frau Magdolna Balázsovits László für die Vorbereitung!

Wenn Sie auf das Bild klicken, gelangen Sie auf das Youtube-Chanell unserer Schule, wo sie die Videos finden...

Viel Spaß!

 

SOS Spendenaktion für die Flüchtlinge aus der Ukraine

Mittwoch, den 23. März 2022 um 12:59 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Unsere Schule organisiert für die ukrainischen Flüchtlinge in der Stadt Huszt eine Sammelaktion. Da sich eine riesengroße Zahl an Flüchtlingen angesammelt hat, brauchen sie die Hilfe dringend.

Für weitere Infos klicke auf das Bild!

Végzősök IKSZ-napló leadás - március 31-ig!

Mittwoch, den 23. März 2022 um 09:41 Uhr

Kedves 12. évfolyamos tanulók!

Kérjük, hogy akinek még van elmaradása a közösségi szolgálatos órák tekintetében (nincs meg az 50 óra), az adja le az IKSZ-naplóját

John Orsolya tanárnőnek legkésőbb március 31-ig!

Akinek nincs meg az 50 órája, nem érettségizhet.

Alumnitreffen der Nationalitätenstipendiaten 2022 in Agárd

Dienstag, den 22. März 2022 um 14:07 Uhr

Dieses Jahr wurde das Alumnitreffen der Nationalitätenstipendiat/Innen von 18. bis 20. März zum zweiten Mal in Agárd organisiert. Eingeladen wurden diejenigen Schülerinnen und Schüler, die in den letzten Jahren mit Nationalitätenstipendien ausgezeichnet worden sind.

Das DNG nahm am Programm mit 14 Stipendiat/Innen teil, von denen die „Alumnis” das ganze Wochenende am Welenzer See verbrachten.

Die Delegation der diesjährigen Stipendiat/Innen schloss sich den Alumnis am 19. März für einen spannenden Tag an. Auf das gemütliche Mittagessen folgte ein Podiumgespräch mit bedeutenden Persönlichkeiten verschiedener Nationalitäten wie Schauspielerinnen Nóra Trokán und Anna Peller, Schriftstellerin und Dramaturgin Margit Garajszki sowie Kraftdreikämpfer Csaba Bajczer.

Den Abend verbrachten die Teilnehmer mit Musik und Tanz: zuerst gab es fantastische Konzerte der Bands Pravo und Irie Maffia, dann eine Nationalitätendisko.

Einige Gedanken der Teilnehmer/Innen... (bald)

Wir bedanken uns für die Einladung bei Herrn Staatssekretär Miklós Soltész.

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

LdU Jugendkonferenz 2022

Dienstag, den 22. März 2022 um 14:23 Uhr

Eine sehr wichtige Veranstaltung zur Erweiterung der fachlichen Kenntnissen und zum Kontaktausbau für Jugendliche, die es ernst nehmen, dass sie eine Rolle in der Gegenwart und Zukunft der Ungarndeutschen haben, sei es auf örtlichem, regionalem oder landesweitem Ebene.

Datum: 22-24. April 2022

Ort: Haus Leimen (2065 Mány, Szent István u. 1.)

Hauptthemen: Vorstellung der Jugendstrategie der LdU, gemeinsame Erarbeitung von Projekten der Strategie, Planung eines eigenen örtlichen Projekts zur Aufschwung des ungarndeutschen Jugendlebens

Rahmenprogramm für Samstag: Busausflug nach Edeck, Besichtigung des ungarndeutschen Heimatmuseums, Abendessen, Akkordeonmusik, gemeinsames Singen

Anfang der Veranstaltung: 22. April 2022 um 18:00 Uhr (Ankunft ab 16:00 Uhr möglich)
Ende der Veranstaltung: 24. April 2022 um 13:00 Uhr (nach dem Mittagessen)

Die Teilnahme ist kostenlos, aber zu vorheriger Anmeldung gebunden, täglich 3 Mahlzeiten, Unterkunft und die Kosten des Ausflugs sind gesichert.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).

Kontaktperson: Károly Radóczy, Jugendreferent (+36306096369, radoczykaroly@ldu.hu)

Anmeldung: https://tinyurl.com/ldujugendkonferenz2022

Anmeldefrist: 10. April 2022

Deutschsprachiger Physikwettbewerb 2022 – die DNG-Schulmannschaft belegt den 4. Platz

Montag, den 21. März 2022 um 12:42 Uhr

Deutschsprachiger Physikwettbewerb 2022 – die DNG-Schulmannschaft belegt den 4. Platz

Am 18. März fand der deutschsprachige Physikwettbewerb der Mittelschulen statt, wieder in Form von einem Mannschaftswettbewerb.

Die Schulen konnten dreiköpfige Mannschaften in drei Jahrgangsstufen – 9, 10,11 – nominieren. In die Endrunde kamen pro Jahrgang 7 Mannschaften, deren Mitglieder an der ELTE einen schönen „Physiktag” verbracht haben.

Nach der Begrüßung wurde die Aufgabenreihe geschrieben, danach führten die dreiköpfigen Mannschaften die Messversuche aus. Nach dem Pizza-Mittagessen nahmen die Teilnehmer an einem Vortrag über Quantencomputer teil.

Die Mannschaften des DNG haben tolle Leistung gebracht: sie belegten in allen drei Jahrgängen den 4. Platz Auch die Schulmannschaft hat dadurch den 4. Platz erreicht.

Wir gratulieren der Mannschaft - Bettina Bokros, Fanni Koleszár, Attila Madár, Gréta Falticska-Koráb, Csaba Pál, Lilla Szabó, Nimród Haraszti, Máté Hornyák, Ágoston Medgyaszai – und ihrem vorbereitenden Lehrer, Herrn András Molnár.

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva