Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

DNG Volkskundecamp 2022 - Melde dich!

Dienstag, den 08. März 2022 um 13:28 Uhr

DNG Volkskundecamp 2022 - "Auf den Spuren der Heanzen, Ponzichter und Heidebauern"
 
 
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das DNG organisiert dieses Jahr auch sein traditionelles Volkskundecamp. Diesmal begeben wir uns zwischen dem 23-27. Mai nach Westungarn, wo wir die Heimat der Heanzen, Ponzichter und Heidebauern entdecken möchten. 
Wir haben es versucht, euch ein vielfältiges und spannendes Programangebot zusammenzustellen, anbei eine kleine Kostprobe daraus:
  • Besichtigung der Städte Raab/Győr, Ödenburg/Sopron, Güns/Kőszeg, Wieselburg-Ungarisch Altenburg/Mosonmagyaróvár
  • Dorfrallye in Kroisbach/Fertőrákos
  • Wanderung im Günser Gebirge zum Geschriebenstein
  • Bohnenstrudelbacken in Agendorf/Ágfalva
  • Kennenlernen der Bergbausiedlung Brennberg/Brennbergbánya, Kohlensuche
  • Besuch des Welterbezentrums in Schlippach am See/Fertőszéplak
  • Traktortour in einem Ödenburger Weingarten
  • Musikdienstleistungen von „Kurti bácsi“
  • Besuch in dem Obstgarten des ungarndeutschen Pomologen Bálint Varga in Frauendorf/Dunakiliti
Unterkunft: Pension Huber (Kroisbach)
Verpflegung: Vollpension
Teilnahmegebühr: 26 000 Ft
 
Falls es mehr Anmeldungen gibt, als Plätze, müssen wir eine Auswahl treffen. Dazu braucht ihr dieses Anmeldeformular auszufüllen, in dem ihr eure Motivation für die Teilnahme und Erwartungen an das Volkskundecamp kurz erläutert. Dies soll unsere Wahl erleichtern.
 
Schickt bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular bis zum 16. März (Mittwoch) an die E-Mail-Adresse von Herrn Surman-Majeczki (majeczkimartin@dng-bp.hu) zurück!
 
Macht mit und habt Spaß mit uns!
 
Frau Farkas und Herr Surman-Majeczki

 

Abwechslungsreiche Möglichkeiten zur gemeinnützigen Arbeit beim Alba Sansz

Donnerstag, den 03. März 2022 um 14:28 Uhr

Alba Sansz bietet neue Möglichkeiten zur gemeinnützigen Arbeit: Kleidersortieren, Kinderaufsicht, Übersetzung usw. 

Folgendes Bild propagiert ihre Kleiderbörse im Frühling:

Weitere Infos sind unter fogendem Link zu lesen...

Lesefüchse Schulrunde 2022

Donnerstag, den 03. März 2022 um 08:50 Uhr

Am 1. März 2022 fand die diesjährige Schulrunde des Wettbewerbes Lesefüchse statt. Vier Kandidaten haben während des Jahres durchgehalten: Laura Hambalkó, Kristóf Kerekes, Zsófia Pálfi, Kamilla Réti. Alle aus der Klasse 10.A. Sie haben sich durch vier Romane durchgeschlagen, gelesen, sich Gedanken gemacht, Bücher vorgestellt und sich inzwischen auch viel entwickelt. Die Schulrunde war recht ausgeglichen, manche leisteten eher im freien Gespräch, manche im vorbereiteten Teil gut. Als Sieger konnte jedoch nur eine Person hervorgehen. Dieses Jahr ist unsere Lesefüchse-Schulsiegerin: Kamilla Réti.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer! Kamilla (auf dem Bild in der Mitte) wünschen wir auch viel Ausdauer und viel Erfolg für die weitere Arbeit!

 

Hogyan kezeld a háborút?

Mittwoch, den 02. März 2022 um 07:45 Uhr

A lenti képgarlériára kattintva találsz néhány tippet, mely segíthet a háborús hírek okozta feszültségek kezelésében.

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Die Goethe-Stipendien (2022) wurden ausgeschrieben!

Freitag, den 11. Februar 2022 um 07:39 Uhr

Szívesen töltenél egy nemzetközi nyári tábor keretében két hetet Romániában? Vagy inkább egy németkurzuson (A1-B2 szint) vennél részt Ausztriában? Nyitott vagy, hogy új embereket, kultúrákat ismerj meg? Motivált vagy a némettanulást illetően és kész vagy nyáron is foglalkozni vele? Kész vagy szabadon tartani a nyaradat, hogy kiválasztás esetén részt tudj venni a kurzuson, aminek előre nem lehet tudni a dátumát? Aktív szerepet vállalsz az iskolában és akár azon kívül is? Képes vagy felelősséget vállalni magadért és másokért? 2022. augusztus 31-ig nem töltöd be a 18. életévedet? Akkor a Goethe-ösztöndíj jó lehetőség lehet számodra!
 
Ha jelentkezni szeretnél:
   - olvasd el (az alul lévő csatolmányokban) a pályázat részleteit,
   - töltsd ki a „Formular 3” nevű formanyomtatványt
(Fontos: ezen egyelőre NE ikszeld be, hogy min szeretnél részt venni (romániai nyári tábor vagy némettanfolyam Ausztriában), csak a Táblázatosban! Amennyiben a Táblázatos formanyomtatványon a "Mir ist egal" rubrikát ikszelted be, a Formular 3 nyomtatvány 3. és 4. oldalát is ki kell töltened [írhatod ugyanazt a szöveget]!).).
   - töltsd ki a (tanulmányi eredményedre, ösztöndíjaidra stb. vonatkozó) Táblázatot és
   - küldd el őket (word vagy pdf formátumban) 2022. február 21-ig a varsanyi.krisztina@dng-bp.hu e-mail címre. A dokumentum neve legyen: Goethepályázat_Vezetékneved_Keresztneved_Osztályod
 
Iskolánk a korlátozott férőhelyek miatt rangsorolja a beérkező pályázatokat. Ha a pályázatod alapján bekerültél a továbbküldendők körébe, értesítünk, és mi gondoskodunk a Formular 2 (tanári ajánlás) kitöltéséről.
 
A részletes tájékoztatót, illetve a jelentkezési lapot letöltheted a lenti linkekről.
Allgemeine Ausschreibung
Formular 3 (Bewerbung um ein Stipendium)
Tabelle
Formular 2 (Stellungnahme) (diákként nincs vele dolgod!)
 

Pályaorientációs nap 2022 - Zoom linkek

Dienstag, den 08. Februar 2022 um 15:07 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Auf das Bild klickend findet ihr die Zoom-Links zu der Bildungsmesse!

Entweder klickt ihr einfach auf den Link oder kopiert es in den Browser.

Wir hoffen auf ein glückliches Gelingen und wünschen euch einen nützlichen Tag!

 

Ab September 2021 unterstützt uns eine Sozialhelferin

Freitag, den 10. September 2021 um 08:53 Uhr

Ab dem September 2021 kann die Unterstützung der Sozialhelferin Csilla Szántó in Anspruch genommen werden. 

Kontaktstunden: Freitags zwischen 9-13 Uhr im Ärztezimmer.
E-mail: szanto.csilla@hszi20.hu
Telefon: 06 20 315 4058

Das Bild vergrößert sich beim Anklicken.

 

Ein Jahr freiwillige soziale Arbeit im Ausland

Montag, den 24. Januar 2022 um 13:29 Uhr

Dank der Maltheser bietet sich für Jugendliche zw. 18 - 28 die Möglichkeit ein Jahr Freiwilligendienst in Deutschland oder Frankreich zu leisten.

Die Freiwilligen würden in Kindergärten, internationelen Jugendzentren, Altersheimen u.Ä. ihre Tätigkeit ausüben. Die empfangende Institution bietet volle Verpflegung (Taschengeld, Unterkunft, Essen, Gesundheitsversicherung usw.)

Für weitere Details klicke auf diesen Link!

 

 

Nationalitätenstipendium 2021

Freitag, den 14. Januar 2022 um 14:40 Uhr

Wir gratulieren herzlichst Dominik Beszterczán, Lujza Eszenyi, Ágnes Kuti, Márk Labundy, Patrik Mezei und Bence Szabó aus dem 11. Jahrgang, die das besonders ansehnliche Nationalitätenstipendium des Bildungsministeriums 2021 erhalten haben.

Die feierliche Preisverleihung fand in Werischwar, im Schiller Gymnasium statt, in deren Rahmen Staatssekretär Herr Miklós Soltész die Preise persönlich überreicht hat.
Ziel des Stipendiums ist, die besonders begabten Schülerinnen und Schüler der Nationalitäten von Ungarn im Weiterlernen zu unterstützen.  
Das Stipendium (30.000 Ft/ Monat) konnten zwei SchülerInnen pro Schule für die letzten zwei Jahre vor dem Abitur bekommen. Bei der Zuweisung wurden die Schulergebnisse, der soziale Hintergrund, die gemeinnützige Aktivität und die Zukunftspläne der Schüler in Betracht gezogen.

Unseren SchülerInnen gratulieren wir herzlichst und wünschen weiterhin viel Erfolg!

 

Stipendium der Deutschen Selbstverwaltung Budapest erhalten 2021

Dienstag, den 01. Februar 2022 um 12:20 Uhr

Dank der Deutschen Selbstverwaltung Budapest haben aus unserer Schule dieses Jahr fünf Schülerinnen das Nationalitätenstipendium der Hauptstadt erhalten. Die Ausgezeichneten sind (auf dem Bild von links nach rechts): Zsuzsanna Kémenes (12.A), Boglárka Oláh (12.A), Zsófia Dull (12.B), Tímea Nadj (11.B), Andrea Saskó (12.A).

Bedingungen zum Erhalt des Stipendiums waren ein mindestens guter Notendurchschnitt, die Empfehlung des Klassenlehres und der Schulleiterin, berücksichtigt wurde auch die soziale Bedürftigkeit bzw. als Grundbedingung die aktive Teilnahme im Interesse der Kultur der ungarndeutschen Nationalität.  
Die Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr ihre Urkunden im Rahmen der Nationalitäten-Eröffnungsfeier für die Schulen von Budapest am 29. September 2021 feierlich entgegengenommen.
Wir danken der Deutschen Selbstverwaltung Budapest, dass sie unsere Schüler unterstützen!
Wir gratulieren allen 5 SchülerInnen und wüschen ihnen weitere Erfolge und aktive Teilnahme im Nationalitätenleben!
 
  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva