Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Alumnitreffen der Nationalitätenstipendiaten 2022 in Agárd

Dienstag, den 22. März 2022 um 14:07 Uhr

Dieses Jahr wurde das Alumnitreffen der Nationalitätenstipendiat/Innen von 18. bis 20. März zum zweiten Mal in Agárd organisiert. Eingeladen wurden diejenigen Schülerinnen und Schüler, die in den letzten Jahren mit Nationalitätenstipendien ausgezeichnet worden sind.

Das DNG nahm am Programm mit 14 Stipendiat/Innen teil, von denen die „Alumnis” das ganze Wochenende am Welenzer See verbrachten.

Die Delegation der diesjährigen Stipendiat/Innen schloss sich den Alumnis am 19. März für einen spannenden Tag an. Auf das gemütliche Mittagessen folgte ein Podiumgespräch mit bedeutenden Persönlichkeiten verschiedener Nationalitäten wie Schauspielerinnen Nóra Trokán und Anna Peller, Schriftstellerin und Dramaturgin Margit Garajszki sowie Kraftdreikämpfer Csaba Bajczer.

Den Abend verbrachten die Teilnehmer mit Musik und Tanz: zuerst gab es fantastische Konzerte der Bands Pravo und Irie Maffia, dann eine Nationalitätendisko.

Einige Gedanken der Teilnehmer/Innen... (bald)

Wir bedanken uns für die Einladung bei Herrn Staatssekretär Miklós Soltész.

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

LdU Jugendkonferenz 2022

Dienstag, den 22. März 2022 um 14:23 Uhr

Eine sehr wichtige Veranstaltung zur Erweiterung der fachlichen Kenntnissen und zum Kontaktausbau für Jugendliche, die es ernst nehmen, dass sie eine Rolle in der Gegenwart und Zukunft der Ungarndeutschen haben, sei es auf örtlichem, regionalem oder landesweitem Ebene.

Datum: 22-24. April 2022

Ort: Haus Leimen (2065 Mány, Szent István u. 1.)

Hauptthemen: Vorstellung der Jugendstrategie der LdU, gemeinsame Erarbeitung von Projekten der Strategie, Planung eines eigenen örtlichen Projekts zur Aufschwung des ungarndeutschen Jugendlebens

Rahmenprogramm für Samstag: Busausflug nach Edeck, Besichtigung des ungarndeutschen Heimatmuseums, Abendessen, Akkordeonmusik, gemeinsames Singen

Anfang der Veranstaltung: 22. April 2022 um 18:00 Uhr (Ankunft ab 16:00 Uhr möglich)
Ende der Veranstaltung: 24. April 2022 um 13:00 Uhr (nach dem Mittagessen)

Die Teilnahme ist kostenlos, aber zu vorheriger Anmeldung gebunden, täglich 3 Mahlzeiten, Unterkunft und die Kosten des Ausflugs sind gesichert.

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).

Kontaktperson: Károly Radóczy, Jugendreferent (+36306096369, radoczykaroly@ldu.hu)

Anmeldung: https://tinyurl.com/ldujugendkonferenz2022

Anmeldefrist: 10. April 2022

Deutschsprachiger Physikwettbewerb 2022 – die DNG-Schulmannschaft belegt den 4. Platz

Montag, den 21. März 2022 um 12:42 Uhr

Deutschsprachiger Physikwettbewerb 2022 – die DNG-Schulmannschaft belegt den 4. Platz

Am 18. März fand der deutschsprachige Physikwettbewerb der Mittelschulen statt, wieder in Form von einem Mannschaftswettbewerb.

Die Schulen konnten dreiköpfige Mannschaften in drei Jahrgangsstufen – 9, 10,11 – nominieren. In die Endrunde kamen pro Jahrgang 7 Mannschaften, deren Mitglieder an der ELTE einen schönen „Physiktag” verbracht haben.

Nach der Begrüßung wurde die Aufgabenreihe geschrieben, danach führten die dreiköpfigen Mannschaften die Messversuche aus. Nach dem Pizza-Mittagessen nahmen die Teilnehmer an einem Vortrag über Quantencomputer teil.

Die Mannschaften des DNG haben tolle Leistung gebracht: sie belegten in allen drei Jahrgängen den 4. Platz Auch die Schulmannschaft hat dadurch den 4. Platz erreicht.

Wir gratulieren der Mannschaft - Bettina Bokros, Fanni Koleszár, Attila Madár, Gréta Falticska-Koráb, Csaba Pál, Lilla Szabó, Nimród Haraszti, Máté Hornyák, Ágoston Medgyaszai – und ihrem vorbereitenden Lehrer, Herrn András Molnár.

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Városi emléktúrával emlékeztünk a március 15-i eseményekre (2022)

Mittwoch, den 16. März 2022 um 08:11 Uhr

Dieses Jahr gedachten wir den Ereignissen von 1848/49 mit einer Stadttour, in dessen Rahmen die Klassen die wichtigsten Stationen der Revolution vom 15. März aufgesucht haben. So z.B. das Kaffeehaus Pilvax, das Nationalmuseum usw.

Die Klassen haten mit Hilfe von Stadkarten die einzelnen Stationen zu finden und bei jeder Station Aufgabenblätter zu lösen.

Wir danken allen für die aktive Teilnahme und besonderer Dank gilt Frau Renáta Koncz und Frau Erzsébet Laczkó den Leiterinnen des Projektes!

 

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Érettségi infók az OH oldalán


Für aktuelle Infos über die Abiturprüfung klicke auf das Bild!

 

DNG Volkskundecamp 2022 - Melde dich!

Dienstag, den 08. März 2022 um 13:28 Uhr

DNG Volkskundecamp 2022 - "Auf den Spuren der Heanzen, Ponzichter und Heidebauern"
 
 
Liebe Schülerinnen und Schüler,
das DNG organisiert dieses Jahr auch sein traditionelles Volkskundecamp. Diesmal begeben wir uns zwischen dem 23-27. Mai nach Westungarn, wo wir die Heimat der Heanzen, Ponzichter und Heidebauern entdecken möchten. 
Wir haben es versucht, euch ein vielfältiges und spannendes Programangebot zusammenzustellen, anbei eine kleine Kostprobe daraus:
  • Besichtigung der Städte Raab/Győr, Ödenburg/Sopron, Güns/Kőszeg, Wieselburg-Ungarisch Altenburg/Mosonmagyaróvár
  • Dorfrallye in Kroisbach/Fertőrákos
  • Wanderung im Günser Gebirge zum Geschriebenstein
  • Bohnenstrudelbacken in Agendorf/Ágfalva
  • Kennenlernen der Bergbausiedlung Brennberg/Brennbergbánya, Kohlensuche
  • Besuch des Welterbezentrums in Schlippach am See/Fertőszéplak
  • Traktortour in einem Ödenburger Weingarten
  • Musikdienstleistungen von „Kurti bácsi“
  • Besuch in dem Obstgarten des ungarndeutschen Pomologen Bálint Varga in Frauendorf/Dunakiliti
Unterkunft: Pension Huber (Kroisbach)
Verpflegung: Vollpension
Teilnahmegebühr: 26 000 Ft
 
Falls es mehr Anmeldungen gibt, als Plätze, müssen wir eine Auswahl treffen. Dazu braucht ihr dieses Anmeldeformular auszufüllen, in dem ihr eure Motivation für die Teilnahme und Erwartungen an das Volkskundecamp kurz erläutert. Dies soll unsere Wahl erleichtern.
 
Schickt bitte das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular bis zum 16. März (Mittwoch) an die E-Mail-Adresse von Herrn Surman-Majeczki (majeczkimartin@dng-bp.hu) zurück!
 
Macht mit und habt Spaß mit uns!
 
Frau Farkas und Herr Surman-Majeczki

 

Abwechslungsreiche Möglichkeiten zur gemeinnützigen Arbeit beim Alba Sansz

Donnerstag, den 03. März 2022 um 14:28 Uhr

Alba Sansz bietet neue Möglichkeiten zur gemeinnützigen Arbeit: Kleidersortieren, Kinderaufsicht, Übersetzung usw. 

Folgendes Bild propagiert ihre Kleiderbörse im Frühling:

Weitere Infos sind unter fogendem Link zu lesen...

Lesefüchse Schulrunde 2022

Donnerstag, den 03. März 2022 um 08:50 Uhr

Am 1. März 2022 fand die diesjährige Schulrunde des Wettbewerbes Lesefüchse statt. Vier Kandidaten haben während des Jahres durchgehalten: Laura Hambalkó, Kristóf Kerekes, Zsófia Pálfi, Kamilla Réti. Alle aus der Klasse 10.A. Sie haben sich durch vier Romane durchgeschlagen, gelesen, sich Gedanken gemacht, Bücher vorgestellt und sich inzwischen auch viel entwickelt. Die Schulrunde war recht ausgeglichen, manche leisteten eher im freien Gespräch, manche im vorbereiteten Teil gut. Als Sieger konnte jedoch nur eine Person hervorgehen. Dieses Jahr ist unsere Lesefüchse-Schulsiegerin: Kamilla Réti.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer! Kamilla (auf dem Bild in der Mitte) wünschen wir auch viel Ausdauer und viel Erfolg für die weitere Arbeit!

 

Hogyan kezeld a háborút?

Mittwoch, den 02. März 2022 um 07:45 Uhr

A lenti képgarlériára kattintva találsz néhány tippet, mely segíthet a háborús hírek okozta feszültségek kezelésében.

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Die Goethe-Stipendien (2022) wurden ausgeschrieben!

Freitag, den 11. Februar 2022 um 07:39 Uhr

Szívesen töltenél egy nemzetközi nyári tábor keretében két hetet Romániában? Vagy inkább egy németkurzuson (A1-B2 szint) vennél részt Ausztriában? Nyitott vagy, hogy új embereket, kultúrákat ismerj meg? Motivált vagy a némettanulást illetően és kész vagy nyáron is foglalkozni vele? Kész vagy szabadon tartani a nyaradat, hogy kiválasztás esetén részt tudj venni a kurzuson, aminek előre nem lehet tudni a dátumát? Aktív szerepet vállalsz az iskolában és akár azon kívül is? Képes vagy felelősséget vállalni magadért és másokért? 2022. augusztus 31-ig nem töltöd be a 18. életévedet? Akkor a Goethe-ösztöndíj jó lehetőség lehet számodra!
 
Ha jelentkezni szeretnél:
   - olvasd el (az alul lévő csatolmányokban) a pályázat részleteit,
   - töltsd ki a „Formular 3” nevű formanyomtatványt
(Fontos: ezen egyelőre NE ikszeld be, hogy min szeretnél részt venni (romániai nyári tábor vagy némettanfolyam Ausztriában), csak a Táblázatosban! Amennyiben a Táblázatos formanyomtatványon a "Mir ist egal" rubrikát ikszelted be, a Formular 3 nyomtatvány 3. és 4. oldalát is ki kell töltened [írhatod ugyanazt a szöveget]!).).
   - töltsd ki a (tanulmányi eredményedre, ösztöndíjaidra stb. vonatkozó) Táblázatot és
   - küldd el őket (word vagy pdf formátumban) 2022. február 21-ig a varsanyi.krisztina@dng-bp.hu e-mail címre. A dokumentum neve legyen: Goethepályázat_Vezetékneved_Keresztneved_Osztályod
 
Iskolánk a korlátozott férőhelyek miatt rangsorolja a beérkező pályázatokat. Ha a pályázatod alapján bekerültél a továbbküldendők körébe, értesítünk, és mi gondoskodunk a Formular 2 (tanári ajánlás) kitöltéséről.
 
A részletes tájékoztatót, illetve a jelentkezési lapot letöltheted a lenti linkekről.
Allgemeine Ausschreibung
Formular 3 (Bewerbung um ein Stipendium)
Tabelle
Formular 2 (Stellungnahme) (diákként nincs vele dolgod!)
 
  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva