Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Fasching im DNG Schülerwohnheim 2023

Donnerstag, den 09. März 2023 um 08:00 Uhr

Wir haben im Schülerwohnheim eine kleine Faschingsfeier veranstaltet.

Die Bilder geben eine kleine Kostprobe...

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Registration für die Gedenkprogramme 1848

Dienstag, den 07. März 2023 um 10:41 Uhr

Die Gedenkveranstaltung für 1848 wird dieses Jahr im Rahmen von Workshops gehalten.

Am 14. März (Dienstag) halten eure kreativen Lehrer zwischen 8:00-9:30 kreative Workshops, für die ihr euch frei anmelden könnt. Handwerkeln, Filmschau, Quiz, Frisuren machen, Besuch im Kaffehaus Pilvax usw.

Ihr sollt aus den 16 Programmen EIN Programm auswählen!

Hier findet ihr das Programmangebot:

ONLINE REGISTRATION

 

 

Aufruf zum Social-Media-Projekt für Ungarndeutsche Jugendliche

Mittwoch, den 08. März 2023 um 13:41 Uhr

Mit dem Projekt möchten die Landesselbstverwaltung der Unganrdeutschen die Aktivität der Jugendlichen bezüglich ungarndeutscher Themen auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen erhöhen. Wir suchen engagierte junge Mitglieder der ungarndeutschen Gemeinschaft, die die früher beliebte Social-Media-Initiative „SVUNG“ wieder mit Leben füllen.

Deine Aufgabe

Du erstellst und produzierst Social-Media-geeignete Videobeiträge sowie Fotos und Texte zweisprachig und veröffentlichst diese eigenständig über die Kanäle von SVUNG (Facebook, Instagram, TikTok) insgesamt 8 Wochen lang im Jahr 2023. Nachdem du für das Projekt ausgewählt wirst, werden die 8 x 1 Woche-Perioden vereinbart, so dass du zwischen denen ca. 3-5 Wochen Zeit hast, die Social-Media-Inhalte vorzubereiten und zu erstellen. In der dir zugeteilten Woche musst du dann immer mindestens 5 Beiträge veröffentlichen. Der Fokus liegt auf den Ungarndeutschen und ihrer Identität aus frischer Sicht der Jugendlichen.

Wichtig: Wenn du lieber im Team arbeitest, dann kannst du dich nicht nur allein, sondern mit einem höchstens 4-köpfigen Team anmelden. In diesem Fall wird die Pauschale proportional verteilt.

 

Die ausführliche Beschreibung findest du unter diesem Link..

 

Gemeinnützige Arbeit im Interesse der Umwelt

Montag, den 06. März 2023 um 11:05 Uhr

Am 17. März 2023 wird im XX. Bezirk eine Reinigungsaktion durchgeführt, zu der auch Schülerinnen und Schüler erwartet werden, die gerne gemeinnützige-Arbeit-Punkte sammeln möchten.

Details unter diesem Link...

 

DNG-Schüler/innen eröffnen den Tanz am Elternball des Baross Kindergarten

Dienstag, den 28. Februar 2023 um 13:40 Uhr

Am 27.02.2023 wurde der Elternball im Deutschen Nationalitätenkindergarten Baross im XX. Bezirk gehalten, an dem auch einige Schülerinnen und Schüler aus dem DNG teilgenommen haben. 

Balázs Gyöngyösi aus der Klasse 9.NB berichtet: 

„Am Samstag Abend haben wir auf die Einladung von Frau Örkényi (Leiterin der Deutschen Selbstverwaltung Pestelisabeth) am Elternball des Baross Kindergarten den Eröffnungstanz getanzt. Da sich nicht viele gemeldet haben, habe ich aus dem Verband Junger Haraster Schwaben ein Mädchen gefragt, die in der Tanzgruppe meine Partnerin ist, ob sie mit mir tanzen würde. Sie hat die Bitte mit Freude angenommen. Die Organisatoren waren ganz nett zu uns, wir haben einen Umkleideraum bekommen und nach dem Auftritt wurden wir auch zu einem Abendessen eingeladen. Zuerst hat die Frau Institutionsleiterin eine rede gehalten, in dem Sie betonte, dass wir in der Tradiotionsbewahrung als Vorbild vor den kleinen Kindergartenkindern stehen können. Danach kam unser Tanz, der herzlich aufgenommen wurde und großen Beifall erntete. Sie haben sich sehr gefreut, dass wir da waren. Nach dem Auftritt haben wir auch am Ball teilgenommen, wo wir uns sehr wohl gefühlt haben."

 

 

Besuch in der Holocaust-Gedenkstätte

Dienstag, den 28. Februar 2023 um 10:24 Uhr

Am Freitag 10. 02. 2023 hatten die Schüler unserer Klasse die Gelegenheit, unter der Leitung von Frau Boglárka Polgárné Kovács, Herr Attila Bodonyi und Herr Róbert Galambos das Holocaust Denkmal im Herzen von Budapest in der Nähe des Stadtteils Corvin als Ergänzung unseren historischen Studien zu besuchen. Im Rahmen des Besuchs der Gedenkstätte haben wir der unschuldigen Menschen, die in dieser Zeit grausam ermordet wurden, gedacht. 

Der Museumbesuch begann mit der Besichtigung einer acht Meter hohen Mauer im Hof. Auf der Mauer standen die Namen von 180.000 Menschen, nur Bruchteil der 600.000 während des Holocausts getöteten ungarischen Juden sind, geschrieben haben. Der Grund dafür ist, dass auch nach so viel Jahren nur wenig die Suche nach der Identität dieser Personen erfolgreich war. Die Angehörigen der Opfer können vor der Mauer nach jüdischem Brauch mit Steinen oder sogar mit Blumen und Kerzen an ihre Angehörigen erinnern.

Die nächste Station des Besuchs war die moderne, interaktive Ausstellung. Bilder, Videos, Tonmaterialien und persönliche Gegenstände haben die Darstellung vielfältiger gemacht und die Bearbeitung des Themas geholfen. Unter anderen: antisemitische Propagandaplakate, antijüdische Aushänge, persönliche Gegenstände der ungarischen Juden, Archivaufnahmen und Fotografien aus Auschwitz, Aufzeichnungen des jüdischen Kulturlebens (z.B.: jüdische Hochzeit) und Dokumentarfilme. Die Ausstellung hat uns so beeindruckt und hat uns so zum Nachdenken angeregt, dass wir währenddessen keine Fotos gemacht haben. Das Programm beendete sich mit einer schönen Synagoge, die aus religiöser Sicht nicht mehr funktioniert.

Nach der Führung haben wir ein Gesellschaftsspiel in einem der Konferenzräume des Museums gespielt. Neben den historischen Fragen der jüdischen Kultur wurden auch aktuelle Fragen, wie die Gleichberechtigung der Frauen, Respekt vor älteren Menschen und die Lage  von Menschen mit Behinderung behandelt.

Das Programm war insgesamt sehr informativ und es regte uns zum Nachdenken an. Wir können nur empfehlen, die Gedenkstätte zu besuchen. Wir sollten aus solchen grausamen Ereignissen lernen, damit sie sich nie wiederholen.

Kitti Keszler-Hernold, 12.B.

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Valentinstag – mal anders

Dienstag, den 21. Februar 2023 um 13:21 Uhr

Wollen Sie ein Blinddate am Valentinstag? Das DNG macht es möglich! Man kann in guter Gesellschaft die Zeit verbringen und täuscht sich ganz-ganz selten in seiner Wahl.
Wie ist es wohl möglich?
Einfach: Man soll nur in die Schulbibliothek gehen und sich auf das Spiel einlassen.
Vorsicht: Der Partner fürs Leben lässt sich da nicht finden, aber gute Gefährte für gute, sowie schlechte Zeiten umso mehr! 
Das Spiel geht so: Auf den Pulten der Bibliothek liegen in Packpapier sorgfältig verpackte, mit Herzchen geschmückte Jugendbücher. Sie sehen alle ähnlich aus, haben auch einen kurzen Klappentext – mehr aber nicht. Man nimmt einfach eins heraus – und schon hat man ein Blinddate!
Allerdings mit einem Buch. Es macht Spaß, die Verpackung aufzumachen und herauszufinden, mit welchem Autor und Thema uns der Zufall zusammengelost hat. An diesem Dienstag schien jeder mit dem blind gewählten „Partner“ zufrieden zu sein.
Wer macht uns diese einmaligen Begegnungen möglich?
Unsere Schulbibliothekarin; Frau Beáta Szoka, der wir auch auf diesem Weg danken.

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Jugend debattiert Schulrunde 2023

Montag, den 20. Februar 2023 um 13:38 Uhr

Am 16. Februar 2023 fand am DNG die Schulrunde von Jugend debattiert statt. Zur Debatte stand die Frage: "Sollen in Ungarn die Sommerferien zugunsten der Winterferien verkürzt werden?"

Alle Teilnehmer versuchten ihr Bestes zu geben, wodurch man einer lebendigen und inhaltsreichen Debatte beiwohnen konnte. Wir gratulieren allen Teilnehmern, namentlich: Levente Mayer aus der Klasse 11.A und Borbála Balogh, Annabella Kósa und Hanna Szabó aus der Klasse 11.B.

In die Landesqualifikation sind Annabella Kósa und Levente Mayer weitergekommen. Wir wünschen Beiden gute Vorbereitung und viel Erfolg!

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Gemeinnützige Arbeit im Nationalarchiv

Freitag, den 17. Februar 2023 um 08:29 Uhr

Das ungarische Nationalarchiv freut sich über Schülerinnen und Schüler, die gemeinnützige Arbeit leisten wollen.

Interessenten können - sowohl für kürzere, als auch für längere Zeit - in abwechslungsreiche Arbeitskreise und Arbeitsprozesse Einblick bekommen. Bei der Zusammenstellung der Aufgaben strebt man danach, dass sowohl der Dienst-Charakter der Arbeit, als auch das erlebnisorientierte Lernen verwirklicht werden.

Anmeldung bei Frau John!

DNG Bildungsmesse 2023 - ein informativer Tag

Montag, den 13. Februar 2023 um 15:53 Uhr

In diesem Schuljahr haben wir die Bildungsmesse am 7. februar 2023 gehalten. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten aus 23 untersciedlichen Programmen wählen: Es wurden ungarische und ausländische Universitäten und Hochschulen vorgstellt, interaktive Workshops gehalten, Elternvorträge einzelne Berufe und Karrieremöglichkeiten näher gebracht. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten sich vier Vorträge/ Programme auswählen, und mussten sich dann online für diese registrieren. Sie wurden mit vielen Informationen, neuen Erfahrungen und auch einigen Mitbringseln reicher. 

Wir danken auch hiermit allen Vortragenden, dass sie uns besucht haben, und auch unseren Schülern für die Rückmeldungen! 

Unter den folgenden Links findet man noch Zusatzmaterialien:

Audi:
Audi Infomaterialien...
Corvinus: 
https://www.youtube.com/watch?v=mpEEquuyNLw&list=PLhQHNISd4kf75JMXdlXtG3RGgHkoK-crw
DAAD:
DAAD Infomaterialien...
ELTE Matematikai Intézet anyagai:
König Artúr
Bildungen
Flyer
Engame Akadémia:
Engame Akadémia Infomaterialien

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva