Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Schülerwohnheimschüler besuchen das Museum von Pestelisabeth

Mittwoch, den 10. Mai 2023 um 10:04 Uhr

Am Nachmittag vom 26. April 2023 hatten wir wieder die Gelegenheit an einem von den Erziehern des Schülerwohnheims organisierten Programm teilzunehmen. Wir besuchten mit 14 MitschülerInnen das Museum in Pestelisabeth, um die neulich eröffnete Ausstellung "Üdvözlet Erzsébetfalváról" zu besichtigen. 
 
Eine kurze Bildergalerie als Kostprobe steht unten...
 
Wir danken unseren Lehrern Frau Júlia Desics und Herrn Róbert Galambos für die Organisation!
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Abschied von den Abgängern im Wohnheim 2023

Montag, den 08. Mai 2023 um 08:12 Uhr

Wieder ist ein Jahr vergangen, wieder sind fünf Jahre vergangen, wieder verabschieden sich unsere Abiturienten. Traditionsmäßig haben wir nicht nur in der Schule, sondern auch im Wohnheim unsere Zwölftklässler verabschiedet.

Vier Wohnheimschüler haben diesemal Abschied genommen:

Kamilla Csombó (12.A)
Jonatán Bence Králl (12.A)
Ágnes Kuti (12.B)
József Dániel Mikus (12.A)
 
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Schüleraustausch mit unserer Partnerschule aus Saarlouis - Empfang in Budapest 2023

Freitag, den 05. Mai 2023 um 14:50 Uhr

Zwischen dem 14.-21. April 2023 haben wir Austauschpartner aus unserer Partnerschule in Saarlouis empfangen.

Über die programm- und erlebnisreiche Woche hat Renáta Tancsik aus der Klasse 9.B einen Bericht geschrieben, der unter diesem Link zu lesen ist...

Wir danken allen aktiven Mitwirkenden, Unterstützern, und insbesondere Frau John für die Organisation!

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Trachttag 2023 - DNG hat auch dieses Jahr mitgemacht!

Dienstag, den 02. Mai 2023 um 13:11 Uhr

Auch im Jahr 2023 hat unsere Schule am Trachttag teilgenommen. Die Bilder zeigen, dass wir durch die Kombination unserer Alltagskleidung mit den Kleidungsstücken der deutschen Volkstracht auch zur Aufrechterhaltung der ungarndeutschen Identität in moderner, alltagstauglicher Form beitragen können.

Die Sieger-Klasse im Aktivitätswettbewerb ist dieses Jahr die Klasse 11.B.  Wir gratulieren!

Wir danken für die Aktivität aller Klassen, der Lehrer und für die Aufnahmen, die eingetroffen sind!

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

DNG-Volkskundecamp 2023 - Melde dich!

Donnerstag, den 27. April 2023 um 14:46 Uhr

DNG-Volkskundecamp 2023 - "Unterwegs in drei Ländern“

Liebe Schülerinnen und Schüler,
das DNG organisiert auch dieses Jahr sein traditionelles Volkskundecamp. Diesmal begeben wir uns zwischen dem 22. – 26. Mai sogar in drei Länder. Wir werden neben dem Tokajer Bergland im Nordosten Ungarns das Sathmarer Land (Ungarn und Rumänien) und das Bodwatal (Slowakei) entdecken.
Wir haben es wieder versucht, ein spannendes Programangebot voll mit interessanten Inhalten aus dem Leben der Deutschen im Karpatenbecken zusammenzustellen, anbei eine kleine Kostprobe daraus:
  • Besichtigung der Städte Tokaj, Sárospatak, Sátoraljaújhely, Großkarol/Nagykároly, Sathmar/Szatmárnémeti, Kaschau/Kaschau sowie der Dörfer Trautsondorf/Hercegkút, Wallei/Vállaj, Metzenseifen/Medzev/Mecenzéf und Ratkau/Rátka
  • Besuch des Welterbezentrums in Tokaj
  • Dorfrallye in Trautsondorf/Hercegkút
  • Ruthenischer Abend in Komlóska
  • Sathmarschwäbische gastronomische Kostprobe in Wallei/Vállaj, „Scheunenprogramm“
  • Besuch der Rákóczi-Burg in Sárospatak
  • Bobfahrt in Sárospatak
  • Wanderung zur Burg Füzér
  • Ruthenisches Puppenbasteln
  • Ungarndeutscher Quiz- und Theaterabend
  • Kennenlernen des Mundartwörterbuchs von Ratkau
 
Zielgruppe: Jahrgänge 9-11
Teilnehmerzahl: 26 Schüler
Unterkunft: Waldschule Komlóska (https://www.komloska.hu/erdei-ovoda-es-iskola-1/)
Verpflegung: Vollpension
Teilnahmegebühr: 32.000 Ft. Dieser Preis beinhaltet  die Fahrtkosten, die Unterkunft, die Verpflegung und auch die Eintrittskarten.
 
Falls es mehr Anmeldungen gibt als Plätze, müssen wir eine Auswahl treffen. Dazu braucht ihr dieses Portfolio auszufüllen. Dies soll unsere Wahl erleichtern.
PORTFOLIO FORMULAR
 
Schickt bitte das vollständig ausgefüllte Portfolio bis zum 8. Mai (Montag) an die E-Mail-Adresse von Frau Szép (szep.timea@dng-bp.hu) und Herrn Surman-Majeczki (majeczkimartin@dng-bp.hu) zurück.
Reist mit und habt Spaß mit uns!
Frau Szép und Herr Surman-Majeczki
 

Achtung! Abgabe der IKSZ-Registerhefte bis zum 12. Mai!

Donnerstag, den 27. April 2023 um 08:02 Uhr

Bitte die Registerhefte der gemeinnützigen Arbeit bis zum 12. Mai 2023 abzugeben!

Abgabe bei den IKSZ-Verantwortlichen der Klassen.

Besuch der Klasse 9. B im Schorokscharer Heimatmuseum

Mittwoch, den 26. April 2023 um 11:18 Uhr

 
Am 29. März haben Herr Surman-Majeczki und Herr Walter die Klasse 9.B in das ungarndeutsche Heimatmuseum von Schorokschar begleitet. Die Exkursion diente einerseits als Abschluss des Themenkreises "Das ungarndeutsche Dorf",  andererseits als Einleitung für das Thema "Die Baukultur der Ungarndeutschen".
Zuerst haben die Schüler, die wichtigsten Gebäude des Heldenplatzes bzw. die dort stehenden Heiligenstatuen und Denkmäler entdeckt, nachher haben sie an einer aufschlussreichen Führung im Heimatmuseum teilgenommen. Durch die Führung bekamen sie nicht nur hautnahe Informationen über den typischen Grundriss und die traditionelle Einrichtung der ungarndeutschen Häuser, sondern sie hatten auch die Gelegenheit, Einblicke in das Leben der Schorokscharer vor und nach der Vertreibung zu gewinnen.
Hiermit möchten wir uns bei Anikó und Nándor Schirling bedanken, dass sie unsere Schüler wieder besonders herzlich empfangen und mit neuen Kenntnissen aufgerüstet haben.
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

TrachtTag 2023 - Lasst uns anschließen!

Dienstag, den 25. April 2023 um 09:53 Uhr

Das Zentrum verkündete auch dieses Jahr den TrachtTag, dem sich am 28. April auch unsere Schule anschließen möchte.
Wir haben nichts anderes zu tun, als ein "typisch ungarndeutsches" Kleidungsstück oder ein Accessoire auszuwählen, und dieses mit deiner Alltagskleidung zu kombinieren bzw. es einen Tag lang oder in einer Tageszeit zu tragen. 
 Warum? Wann? Wie?
Klicke auf das Bild für die Details!

Theaterfestival in Seksard 2023

Montag, den 24. April 2023 um 10:38 Uhr

Auch im Jahr 2023 fand das Theaterfestival für Gymnasiasten statt, das von der Deutschen Bühne Ungarn in Seksard veranstaltet wurde. Auch die Theatergruppe unserer Schule, die Kulturelle Offensive, nahm an diesem Theatertreffen teil. Wir haben das DNG mit einem ganz neuen Stück vertreten. Das Stück trägt den Titel "Wenn Godot ankommt", aber was bedeutet das? In der Klasse der Klassenleiterin Frau Fanni Örkényi – in der aktuellen 10.B – hinterließ Samuel Becketts Tragikomödie „Warten auf Godot“ eine unvergängliche Erfahrung (oder bleibende Spur), und wir brachten eine weitergedachte Version dieses Werkes auf die Bühne. Lachen war während der Proben garantiert, da lustige Situationen in das Stück aufgenommen wurden, und dank dessen waren wir vor dem Auftritt kaum nervös.

Am 18. April, vor 7 Uhr morgens, standen wir alle vor dem DNG und konnten feststellen, dass es auch in diesem Jahr regnete, genau wie im letzten Jahr, was fast schon eine Tradition war. Nachdem wir unseren klapprigen Sonnenschirm, Campingstuhl, Dinge der Obdachlosen und eine Tüte leerer Bierdosen in den Kofferraum gepackt hatten, wandte sich unser Kleinbus von der Schule ab und wir fuhren in Richtung Seksard. Unterwegs probten wir das Stück noch einmal, und dann ging die monotone Reise weiter. Wir erreichten Seksard in zwei Stunden und nahmen unseren Umkleideraum in Besitz. Hier herrschte eine etwas gespanntere Atmosphäre, aber als wir uns in unseren Klamotten sahen, lachten wir riesig. Vor unserem Auftritt hatten wir die Gelegenheit, die Stücke der Theatergruppen JungeDBU (Seksard) und PaThalia (Werischwar) zu sehen, und dann gingen wir auch auf die Bühne. Wir bauten schnell das Bühnenbild auf und nahmen unsere Plätze ein. Schon während der Proben stellte sich heraus, dass es uns schwerfiel, das Lachen zurückzuhalten, und was am meisten überraschte, war, dass wir uns statt Aufregung und Lampenfieber mit Lachen auseinandersetzen mussten. Einer von uns schlüpfte sogar in den Schlafsack, der als Zubehör diente, um ihr vom Lachen abzulenken. Am Ende haben wir großen Applaus erhalten und ich denke, ich kann für uns alle sprechen, dass wir uns auf der Bühne zufrieden verbeugten.

Nachdem alle vier Teams ihre Stücke aufgeführt hatten, aßen wir im Restaurant Szász zu Mittag, und dann ging das Programm weiter. Am Nachmittag nahmen wir an zwei Workshops teil, die vom DBU-Team organisiert wurden. Wir spielten verschiedene Spiele als Aufwärmübungen, aufgeteilt in Gruppen, mit denen wir uns gegenseitig und die Gewohnheiten der Schauspielgruppen besser kennenlernen konnten. Wir bekamen immer schwierigere Aufgaben, da wir bereits improvisieren mussten und uns schließlich in 10 Minuten ein kurzes Stück der gesammelten Wörter einfallen lassen mussten. Wir haben diese kleinen Stücke aufgeführt und wir haben dabei verschiedene Tipps bekommen. Schließlich bekamen wir die letzte Aufgabe wieder in voller Zahl, als wir ein Standbild erstellen mussten.

Am Ende des Programms sammelten wir alle unsere Zubehöre zusammen und nach ein paar Sätzen verabschiedeten wir uns voneinander und machten uns auf den Heimweg. Auf dem Rückweg herrschte mehr Stille im Bus, da wir alle erschöpft waren, aber je müder wir waren, desto mehr Erfahrungen hatten wir. Vielen Dank für das Theaterstück, die Vorbereitung und die Unterstützung von Frau Fanni Örkényi!

Lilla Rubletzky-Kárász

 

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Landeswettbewerb-Ergebnisse 2022/2023

Mittwoch, den 19. April 2023 um 13:26 Uhr

Wir sind stolz auf alle unserer Schülerinnen und Schüler, die auch im Schuljahr 2022/23 in schöner Anzahl an Landeswettbewerben teilgenommen haben.
 
Teilnahme nach Fächern:
   
Englische Spr. Kat. I.  7 Personen
Biológie Kat. II. 7 Personen
Ungarische Lit. 2 Personen
Mathematik Kat. II: 2 Personen
Deutsche Nationalitätenspr. u. Lit. 7 Personen
DaF Kat. II. 21 Personen
Geschichte 12 Personen

 

Aus der ersten Rund sind 3 Personen weitergekommen:
 
     
Fach, Kat. Schüler
Jg.
 Kl. Vorbereitende Lehrerin  
DaF Kat II. Márton Kékesi
11.
B Krisztina Varsányi   
DaF Kat. II. Róbert Koósa
12.
B Ágnes Kóbor  
Deutsche Nationalitätenspr. u. Lit. Róbert Koósa 12. B Ágnes Kóbor  
           
Ins landesfinale sind 3 Personen weitergekommen
       
Fach, Kat. II  Schüler  Jg..  Kl. PLatz Vorbereitende Lehrerin
DaF Kat. II. Márton Kékesi
11.
B 3. Varsányi Krisztina
DaF Kat. II. Róbert Koósa
12.
B 21. Ágnes Kóbor 
Deutsche Nat.spr. u.Lit. Róbert Koósa  12. B 15. Ágnes Kóbor

 

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva