Eventkalender
2025. Januar
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
19
21
22
23
24
25
26
28
29
31

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Tradition / Veranstaltung   »   Sportnacht

So war die Sportnacht 2024-2025

Freitag, den 15. November 2024 um 11:28 Uhr

Am 25.10.2024 fand unsere besondere Nacht des Sports statt, die eine Rekordzahl von Teilnehmern anzog. Die 18 Teams traten in drei Sportarten (Unihockey, Basketball, Fußball) von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr am nächsten Morgen gegeneinander an.

Auch die diesjährige Nacht des Sports begann mit Gruppenspielen auf zwei Feldern, die nach der Vorrunde ausgelost wurden. Anschließend kämpften die beiden Gruppensieger um den ersten und zweiten Platz in ihrer jeweiligen Sportart, die beiden Zweitplatzierten um den dritten und vierten Platz und so weiter bis zum zwölften Platz.

In jedem Spiel erhielt die siegreiche Mannschaft zwei Punkte und die unterlegene Mannschaft null Punkte, während bei einem Unentschieden jeder Mannschaft ein Punkt gutgeschrieben wurde. Bei Unentschieden entschied die Anzahl der erzielten Tore, bei Gleichstand die Anzahl der weniger erzielten Tore.
Im Unihockey belegte in diesem Schuljahr die Mannschaft „BROlimpicons“ den ersten Platz, die Mannschaft „Real Margaret“ den zweiten und die Mannschaft „Born To Win“ den dritten Platz. Im Basketball belegten die „BROlimpicons“ ebenfalls den ersten Platz, während die „Bright Four +4“ den zweiten und die „Rubbernecks“ den dritten Platz belegten. Im Fußball belegten die BROlimpicons„ den ersten Platz, Alibi FC“ den zweiten und Bright Four +4i“ den dritten.
Das Gesamtergebnis war keine Überraschung, denn das Team „BROlimpicons“ gewann alle drei Sportarten und holte die Goldmedaille, womit es ganz oben auf dem Treppchen stand. Die Silbermedaille ging an die „Bright Four +4“, während das Team „Last Dance“ den dritten Platz auf dem Podium belegte.
In der Tabelle sehen Sie die Gesamtergebnisse für jede Sportart sowie die Ergebnisse für alle anderen Sportarten.

Es war mir eine besondere Freude zu sehen, dass unsere ehemaligen DNG-Schüler, die absolute Siegermannschaft der letzten Jahre (Habibi), an der Veranstaltung teilnahmen und ihre alte Schule, Lehrer und Mitschüler besuchten. Sie zeigten unglaublichen Sportsgeist, indem sie während des gesamten Turniers mit gutem Sportsgeist, aber bei weitem nicht mit vollem Einsatz spielten und den anderen Mannschaften den Vortritt ließen. Sie waren nicht nur ein Vorbild für unsere Schüler, sondern auch in der Art und Weise, wie sie meinen Sohn, den 6-jährigen Huba, der in der großen Gruppe ist, in ihre Mannschaft aufnahmen, und in der Akzeptanz und Unterstützung, mit der sie ihm halfen, sich auf dem Spielfeld zu behaupten. Das Gleiche galt für jede Mannschaft, gegen die Habibi spielte. Wenn Huba spielte, ließen sie ihn oft ein Tor schießen. Als Lehrerin und Elternteil war es schön zu sehen, wie Hubas große Freude auf Mit- und Gegenspieler übersprang. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich (auch) gerne an dieser Schule unterrichte, weil dies die Art von Bildung ist, mit der unsere Schüler von zu Hause kommen, und weil dies die menschlichen Werte sind, die wir mit unseren Lehrkräften weitergeben bzw. weiter stärken können, die in der heutigen Zeit leider in den Hintergrund gedrängt worden sind. Ich bin sehr stolz auf Sie!
Herr Gergely Ricsováry-Takács - jetzt im dritten Jahr - beehrte unsere Veranstaltung als ehemaliger DNG-Lehrer. Er erschien plötzlich und unangekündigt, weit nach Mitternacht, zur großen Freude der Schüler und Kollegen. Es war toll, ihn wiederzusehen!
Ich möchte auch meinen Kolleginnen und Kollegen danken, die unsere Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit noch besonderer gemacht haben: Lehrer Gábor Walter, der mit seinem Sohn und seiner Tochter auch an den Kämpfen auf dem Feld teilgenommen hat, und Lehrerin Mária Martinkó, die wieder die ganze Nacht mit uns gekämpft und uns in jeder Hinsicht geholfen hat, auch beim Schreiben der Urkunden. Den Löwenanteil der Organisation übernahm die Lehrerin Éva Krausz, ohne die die Veranstaltung wieder in einer schwierigen Situation gewesen wäre, und für ihre Arbeit bin ich wie jedes Jahr sehr dankbar!
Danke an die vier Studenten der Universität für Leibeserziehung (Bálint Brecsok, István Székely, Gergő Horváth, László Czanik), die an unserer Schule ihr Unterrichtspraktikum absolvieren, dass sie unsere Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit beehrt haben, auch wenn es nicht obligatorisch war! Es ist eine besondere Freude, dass Bálint, ein ehemaliger DNG-Schüler, dies getan hat, aber noch mehr Freude und Stolz, dass er bald offiziell auf die „dunkle Seite“ wechseln und zu unserem Lehrkörper gehören wird.
Wir möchten uns auch beim DÖK für die finanzielle Unterstützung bedanken, die es uns ermöglichte, den Podiumsteams und studentischen Helfern der Veranstaltung Überraschungspralinen zu schenken!

Unsere Schülerhelfer trugen wesentlich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei und wir möchten uns bei ihnen für ihre Hilfe bedanken: Boglárka Balogh, Zamira Zsiros, Gréta Gschwendtner, Bence Falticska-Koráb, Zita Csanád, Blanka Tell, Edina Huszák, Sára Brinzei, Ármin Reisz, Zalán Pál, Bernadett Barkóczi, Lili Tiba, Olivia Orbán-Fogarassy, Blanka Bakai. Besonderen Dank an Ráhe Nagy-Tusa für das Fotoshooting und an Iván Sabján für die tolle Musik.

Wie sehen uns nächstes Jahr wieder!

József Sáry, organisierender Lehrer

Klicken Sie auf den Link unten, um den Bericht von Péter Koósa (10.B) zu lesen...

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Sportnacht 2024/2025 - Änderung im Zeitplan

Donnerstag, den 24. Oktober 2024 um 11:03 Uhr

Achtung, ÄNDERUNG im ZEITPLAN!

Aufgrund der großen Anzahl von Anmeldungen haben wir den Zeitplan gegenüber der ursprünglichen Ausschreibung ein wenig geändert, der wie folgt aussieht:
Ankunft der Helfer: 17:30 (Bitte nicht zu spät kommen!)
Aufwärmen: ab 18:00
Eröffnung: um 18:45
Beginn der Scrimmages: um 19:00
Klicken Sie auf die nachstehenden Links, um den Zeitplan für die Qualifikations- und Ausscheidungsrunden für die Nacht des Sports, die Mannschaftsaufstellungen und die Aufstellungen der Helfer einzusehen.
Bitte überprüfen Sie den Dienstplan und melden Sie eventuelle Fehler so schnell wie möglich an dngtesi@gmail.com.
 
Mannschaften (korr.: 24.10.2024 - 15:00)
 
 
Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und freuen uns darauf, euch um 18:00 Uhr in der Turnhalle zu sehen (Helfer um 17:30 Uhr)!
József Sáry, organisierender Lehrer
 

Sportok Éjszakája 2024-2025 - Nevezzetek!

Mittwoch, den 09. Oktober 2024 um 06:46 Uhr

Liebe jetzige und ehemalige DNG-SchülerInnen!

Vor zwei Jahren kam ein riesiger Pokal in unsere Schule, und jedes Jahr wird der Name der Mannschaft mit dem absoluten Sieger (mit Jahreszahl) auf dem Sockel eingraviert. Letztes Jahr war (wieder) das Habibi-Team der Gesamtsieger. Ihr könnt euch die Trophäe in der Vitrine beim Eingang der Schule anschauen. Vergesst nicht, dass auch die diesjährige Siegermannschaft eine bleibende Spur hinterlassen wird, denn auch in diesem Jahr wird der Name der Siegermannschaft in den Sockel des Pokals eingraviert!

Was sicher ist: fantastische Atmosphäre, ernste Spiele, tolle Musik, etwas schläfrige aber glückliche Gesichter, Morgenmüdigkeit, Pizza (wenn man sie selbst bestellt) usw. So ist es... 

In diesem Artikel findet ihr alle Informationen und Dokumente zur Sportnacht 2024. Lest sie aufmerksam durch und schickt eure Anmeldungen so schnell wie möglich! 

Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Nacht des Sports verbringen! 

József Sáry, organisierender Lehrer 

Die Dokumente sind durch Anklicken der nachstehenden Links verfügbar:

Detaillierte Wettrkampfregeln
Schulung zur Unfallverhütung
Erklärung
Anmeldormular
 

So war die Sportnacht 2023-2024

Mittwoch, den 20. Dezember 2023 um 12:43 Uhr

Am 27.10.2023 fand unsere Sportnacht statt, die eine Rekordzahl von Teilnehmern anzog. Die 18 Teams traten in drei Sportarten (Floorball, Basketball, Fußball) von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr am nächsten Morgen gegeneinander an. 

Wir möchten uns auch bei der Schülervertretung für die finanzielle Unterstützung bedanken, die es uns ermöglichte, den Siegerteams und den Schülerhelfern der Veranstaltung Überraschungspralinen zu schenken!
 
Um die gute Stimmung weiter zu steigern, gab es in diesem Jahr als Neuigkeit die Möglichkeit, öffentlich Musik bzw. eine kurze Nachricht vor aller Öffentlichkeit zu schicken. Auch die diesjährige Sportnacht begann mit Gruppenspielen auf zwei Feldern, die im Vorfeld ausgelost wurden: Die beiden Gruppensieger kämpften um den ersten und zweiten Platz in ihrer jeweiligen Sportart, die beiden Zweitplatzierten um den dritten und vierten Platz und so weiter bis zum zwölften Platz.
 
In jedem Spiel erhielt die siegreiche Mannschaft zwei Punkte und die unterlegene Mannschaft null Punkte, während bei einem Unentschieden jeder Mannschaft ein Punkt gutgeschrieben wurde. Bei Gleichstand entschied die Anzahl der geschossenen Tore, und wenn die Mannschaften immer noch unentschieden spielten (was im Laufe des Turniers mehrmals der Fall war), entschied die Anzahl der weniger geschossenen Tore über das Unentschieden.
 
Im Floorball belegte das Team "Habibi" auch dieses Jahr den ersten Platz, "Destroyers" den zweiten und "Pink Pitbull" den dritten. Im Basketball belegte "Habibi" ebenfalls den ersten Platz, während "Life is Roblox" den zweiten und "Back to the Future" den dritten Platz belegten. Beim Fußball belegte "76734988151176" den ersten Platz, "Back to the Future" den zweiten und "Habibi" den dritten.
Betrachtet man die Gesamtergebnisse, so war es keine Überraschung, dass die beiden Erst- und ein Zweitplatzierter "Habibi" die im letzten Schuljahr eingeführte Trophäe gewannen und damit nach dem Gewinn der Goldmedaille ganz oben auf dem Treppchen standen. Die Silbermedaille wurde von "Destroyers" gewonnen, während der dritte Platz an "Life is Roblox" ging.
 
In der Tabelle sehen Sie die Gesamtergebnisse für jede Sportart sowie die Ergebnisse für alle anderen Sportarten.
 
 
Es war eine besondere Freude für mich zu sehen, wie unsere ehemaligen DNG-Schüler in drei Teams ("Reunion", "Spanisch" und "Zurück in die Zukunft") ihre alte Schule, Lehrer und Mitschüler besuchten.
 
Herr Gergely Ricsováry-Takács (Ex-DNG-Lehrer) beehrte unsere Veranstaltung mit seiner Teilnahme und bereitete Schülern und Kollegen gleichermaßen große Freude. Herr "Ricsó" nahm traditionsgemäß aktiv an der Veranstaltung teil und verstärkte das "Reunion"-Team. Herr Gábor Kertészstärkte das "Gumigirnyók"-Team, während Frau Éva Krausz das "Reunion"-Team, das nur wenige SpielerInnen hatte, aus der Patsche half. Wir möchten ihnen dafür danken, dass sie das Niveau der Veranstaltung angehoben und den Schülern unserer Schule ein unvergessliches Erlebnis beschert haben, indem sie mit ihnen um Tore und Treffer gekämpft haben.
 
Außerdem möchte ich mich bei meinen Kollegen bedanken, die unsere Veranstaltung noch schöner gemacht haben. Der Löwenanteil der Organisation wurde von Frau Éva Krausz übernommen, ohne die die Veranstaltung wieder in eine schwierige Situation geraten wäre, und ich bin ihr sehr dankbar für ihre Arbeit!
Einen großen Anteil am reibungslosen Ablauf der Veranstaltung hatten unsere Schülerhelfer, denen wir an dieser Stelle herzlich danken möchten: Boglárka Balogh 10.A, Zamira Zsíros 10.A, Blanka Korsós 12.A, Patrik Kovács 12. A, Gréta Gschwendtner  10.A, Bence Falticska-Koráb 10.A, Eszter Meczkó 10.A, Blanka Tell 10.A, Maja Majzik 11.A, Viktória Török 10.B, Edina Huszák 10.B,  Szandra Tarbály 10.B, und Eszter Tóth 12.A (Fotografie).
 
Nächstes Jahr, mit euch, am selben Ort.
 
József Sáry, Organisator
 

Unter folgendem Link ist ein deutschsprachiger Bericht von Eszter Kaltenecker (9.A) zu lesen...

Unter folgendem Link ist der deutschpsrachige Bericht von Dorka Rácz (9.A) zu lesen...

Unter diesem Link ist der Bericht von Mihály Kiss-Móger zu lesen... 

 

Auf das Bild klickend ist ein dreiminütiges Video zu erreichen...                

Auf dieses Bild klickend startet ein Slideshow über die Veranstaltung...

 

 
 

Sportnacht 2023/2024 - Veränderung

Donnerstag, den 26. Oktober 2023 um 11:21 Uhr

Achtung, Veranderung im Zeitplan!
Infolge der großen Anzahl der Teilnehmer haben wir den Zeitplan - wie folgt - verändert:
 
Helfer treffen ein: 17:30
Einwärmung: ab 18:00
Eröffnung: 18:45
Beginn der Spiele: 19:00
 
Unter den Links findet ihr den Ablaufsplan, die Einteilung der Helfer und die Mannschaften.
Schaut euch die Dokumente an, und wenn ihr evtl. Fehler entdeckt, schreibt bitta gleich n dngtesi@gmail.com!
 
 
Wir treffen uns um 18:00 in der Turnhalle!
József Sáry, Organisator

Sportnacht 2023-2024 Besprechung und Auslosung der Einteilung

Dienstag, den 17. Oktober 2023 um 11:12 Uhr

Die Besprechung für die Sportnacht-Helfer halten wir am 20.10.2023 (Freitag), in der 2. Pause (9:40 - 9:50).
 
image.png
 
Die Auslosung der Mannschaften halten wir am 20. 10.2023 (Freitag), in der 4. Pause (11:30 - 11:40).
Wir bitten alle Betroffenen zu erscheinen. Falls jemand krank ist, bitte um Ersatz zu sorgen!
 
image.png
 
Das wird ein wirklich tolles Schulprogramm!
József Sáry
Sportlehrer

 

Sportnacht 2023-2024 - Meldet euch!

Mittwoch, den 27. September 2023 um 10:39 Uhr

 
Liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Alumni!
 
Im letzten Schuljahr wurde ein riesiger Pokal in unsere Schule gebracht, auf den jedes Jahr der Name der Siegermannschaft (mit Jahreszahl) eingraviert ist. Letztes Jahr war das Habibi-Team der Gesamtsieger. Ihr könnt den Pokal jederzeit in der Vitrine neben dem Schuleingang bewundern. Auch die diesjährige Siegermannschaft unserer Schule wird seine Spuren hinterlassen können, denn auch dieses Jahr wird der Name der Siegermannschaft in den Pokals eingraviert!
Was sicher ist: fantastische Atmosphäre, ernste Spiele, tolle Musik, erschöpfte aber glückliche Gesichter, Morgenmüdigkeit, Pizza (wenn man sie selbst bestellt) usw. Wie immer... 
In diesem Artikel finde ihr alle Informationen und Dokumente zur Veranstaltung. Lest sie aufmerksam durch und sendeteure Nominierung so schnell wie möglich ein! 
Lasst uns gemeinsam eine unvergessliche Sportnacht verbringen!
 
Sáry József, Organisator
 
Die Dokumente sind unter folgenden Links zu erreichen:
 
 

So war die Sportnacht 2023

Donnerstag, den 04. Mai 2023 um 11:41 Uhr

2023.04.05-én tartottuk rendhagyó Sportok Éjszakája rendezvényünket, melyen 14 csapat, három sportágban (floorball, kosárlabda, labdarúgás) mérte össze erejét, 19:00-tól, másnap reggel 07:00 között. 

Az idei év újdonsága, hogy útnak indítottunk egy serleget, melyre minden évben az abszolút győztes csapat nevét gravírozzuk majd fel, az évszámmal. Ezúton is nagyon köszönjük iskolánk alapítványának az anyagi támogatást, a serleg tekintetében, valamint az éremdíjazásban egyaránt!

A rendezvényt a nemzetközileg is magas szinten jegyzett Face Team akrobatikus kosárcsapat látványos bemutatója nyitotta, melynek végén diákjaink is kipróbálhatták magukat. Wallandt Gergely (10.A osztály) zárta a bemutatót, melynek során teljesen kezdőként, utolsó ugrásra rittyentett egy 360°-os fordulattal színesített zsákolást. Nekünk a Face Team bemutatójától esett le az állunk, a Face Teamnek pedig Geri zsákolásától.

Ezt a méltán "híres" zsákolás, valamint a Face Team iskolánkban készített vlogja 8 perc 55 másodperctől tekinthető meg, az alábbi linken:

(10) Aki Kihagyja a Zsákolást, Büntetést kap! - YouTube

A jó hangulat már megalapozott volt, így a csoportmérkőzésekkel kezdtük az idei tanév Sportok Éjszakáját, két térfélen, az előzetes sorsolásnak megfelelően. Ezt követően a két csoportgyőztes küzdött meg adott sportágban az első és második helyért, a két második helyezett a harmadik és negyedik helyért és így tovább, egészen a tizenkettedik helyezéséig.

Mérkőzésenként a győztes csapat kettő, a vesztes csapat nulla pontot szerzett, míg döntetlen esetén egy-egy pontot írtunk jóvá mindkét csapatnak. Azonos pontszám esetén a több lőtt gól döntött és ha még ezután is egyformán álltak a csapatok (erre többször is volt példa a tornán), akkor a kevesebb kapott gólt vettük alapul.

Floorball sportágban az első helyezett a „Habibi” csapata, második helyezett a „Pusztítók", harmadik helyezett a „Kolbik” csapata lett. Kosárlabdában a „Gyertek gyúrni Mannheimbe!” végzett az élen, második helyen a „Habibi”, harmadikon az „Allstar” végzett. Labdarúgásból az első a „Büfé FC” csapata, második a „Habibi”, harmadik a „Pusztítók” lett.

Az összesített végeredményt tekintve, nem volt meglepetés, hogy a két második és egy első helyet bezsebelő „Habibi” együttese nyerte az útjára indított serleget, így az aranyérmet megnyerve, ők végeztek a dobogó legfelső fokán is. Ezüstérmet nyert a „Pusztítók”, a dobogó harmadik fokára a „Gyertek gyúrni Mnnheimbe!” csapata állhatott fel.

A táblázatban megtekinthető a sportágankénti eredmény mellett, az összesített végeredmény is.

Külön öröm volt számomra, hogy volt végzős diákjaink két csapatot is kiállítva (Reunion és Arisztotálkész) vettek részt az eseményen, meglátogatva régi iskolájukat, tanáraikat, valamint diáktársaikat.

Ricsováry-Takács Gergely tanár úr immáron sajnos már csak volt DNG-s tanárként tisztelte meg részvételével rendezvényünket, ezzel nagy örömöt okozva diákoknak és kollégáknak egyaránt. "Ricsó" tanár úr a hagyományokhoz híven, mindhárom sportágban aktívan vett részt, a Reunion csapatát erősítve. Ezúton is köszönjük neki, hogy iskolánk, diákjaink és tanáraink iránt érzett szeretete változatlanul megmaradt, természetesen a következő sportok éjszakája rendezvényünkön is szívesen látjuk őt vendégül!

Továbbá külön köszönöm azon kollégáimnak a segítséget, akik aktívan részt vettek a mérkőzéseken és egyben ellátták a felügyelő tanári feladatokat az éjszaka folyamán: Kalmár Katalin tanárnőnek, akinek éjfélig a pályán is megcsodálhatták sportágbeli tudását a diákjaink, illetve Laczkó Zsóka tanárnőknek, aki egészen addig maradt velünk, míg ideje engedte. Külön köszönöm Krausz Éva tanárnőnek a szervezésben és lebonyolításban nyújtott hatalmas segítséget, nélküle igen nehéz helyzetbe kerültem volna én és a sportok éjszakája rendezvényünk is.

Diáksegítőinknek nagy szerepe volt abban, hogy a rendezvény gördülékeny és zökkenőmentes legyen, segítségeteket ezúton is nagyon köszönjük: Balogh Boglárka 9.A, Zsiros Zamira 9.A, Tell Blanka 9.A, Gschwendtner Gréta 9.A, Vas Hajnal Virág 11.B, Kékesi Márton 11.B, Králl Jonatán 12.A, Szabó Lili 11.A, Pócsfalvi Nelli 12.A, Csombó Kamilla 12.A, Mészáros Villő 9.A, Szucsányi Réka 9.A, Lehoczki Virág 9.B, valamint Juhász Dávid (fotózás is).

Jövőre, Veletek, ugyanitt.

Sáry József szervező tanár

Összes fénykép linkje:

https://drive.google.com/drive/folders/1235bjXOvTzTO7pUMJ8GzlylToMyyEdj0

A linkre kattintva olvasható Huszák Edina DÖK-elnök beszámolója...

A linkre kattintva Such Roland, volt diákunk beszámolója olvasható...

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Sportnacht 2023 - Einteilung, Mannschaften

Mittwoch, den 05. April 2023 um 10:07 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Wenn ihr auf folgende Links klickt, findet ihre die Gruppeneinteilungen nach Sportarten, Einteilung der Helfer usw.

Mannschaften

Einteilung der Helfer

Floorball

Basketball

Fußball

Wir warten auf euch heute um 18:00 Uhr in der Sporthalle!

József Sáry, Organisator

Sportnacht 2023 Besprechung und Auslosung der Runden

Donnerstag, den 30. März 2023 um 10:40 Uhr

Die Besprechung für die Sportnacht-Helfer halten wir am 3. April 2023 ab 9:40.
 
Balogh Boglárka 9.A
Zsiros Zamira 9.A
Mandzics Dianna 9.A
Tell Blanka 9.A
Gschwendtner Gréta 9.A
Vas Hajnal Virág 11.B
Kékesi Márton 11.B
Králl Jonatán 12.A
Szabó Lili 11.A
Pócsfalvi Nelli 12.A
Csombó Kamilla 12.A
Lehóczki Virág
Korsós Blanka 11.A
Kovács Patrik 11.A
Villő Dóra 9.A
Szucsányi Réka 9.A
 
Die Auslosung der Mannschaften halten wir auch am 3. April in der 5. Pause (ab 12:25).
Wir bitten alle Betroffenen zu erscheinen!
 
 
Büfé FC - Ivaskó Ádám 10.B
Robbanó Cicák - Bősz Tamás 12.A
Pusztítók - Tóth Tamás 10.B
Reunion - Koósa Tamás 2021
Habibi - Szabó Máté 11.A
Kolbik - Medgyasszay Ágoston 12.A
Imagine Loosing - Takács Laura 11.B
NPC Moment - Nagy-Mélykuti Levente 10.A
Gömb - Sinkó Flórián 10.A
Ambatukam - Montvai Nóra 9.B
Allstar - Wallandt Gergely 10.A
Bajnokok - Dénes Domonkos 9.NA
Mannheim Fitness - Beszterczán Dominik 12.B
 
Amennyiben a csapatkapitányok betegség, vagy más egyéb ok miatt nem tudnak jelen lenni a sorsoláson, úgy kérem, hogy a helyettesítéséről gondoskodjon a csapat!
 
Das wird ein wirklich tolles Schulprogramm!
József Sáry
Sportlehrer
  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva