Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Bronze an der Kickbox-EM

Donnerstag, den 18. November 2021 um 11:35 Uhr

Gergely Wallandt aus der Klasse 9.A erwarb an der Junior Europameisterschaft für Kickboxen, der dieses Jahr in Budva (in Montetngro) veranstaltet wird,  den vornehmen dritten Platz!

Fantastische Leistung! Herzliche Gratulation an Gergely!

Digitale Materialien - Tage der offenen Tür kapuk 17.11.2021

Dienstag, den 16. November 2021 um 15:28 Uhr

Liebe Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler!

Am 5-6. Oktober 2021 konnten wir unsere Tage der offenen Tür noch offline veranstalten. Hinsichtlich der aktuellen Pandemielage organisieren wir den dritten Tag nur noch virtuell. Wir veröffentlichen - wie versprochen - digitale Materialien, unter anderen das aktuelle Info-Video unserer Schullleiterin, Frau Ildikó Tápai.

Wenn Sie auf das Bild klicken, erreichen Sie weitere Infos...

 

Wenn Sie auf das Bild klicken, können Sie sich die Präsentation über unsere Schule ansehen.

    

Wenn Sie auf das Bild klicken, sehen Sie die durchschnittliche Verteilung der Studienrichtungen unserer Abgänger

 

Wenn Sie auf das Bild klicken, finden Sie die Abiturergebnisse der vergangenen Jahre

Wenn Sie auf das Bild klicken, erfahren Sie die Ergebnisse der Kompetenzmessungen der letzten Jahre

Wenn Sie auf dieses Bild klicken, finden Sie Meinungen von Schülern über die Schule

Das Bild zeigt eine grundlegende und vielsagende Statistik über unsere Schule

Folgendes Bild zeigt unsere Austauschpartnerschaften

Klassenausflug nach Schaumar

Freitag, den 12. November 2021 um 14:04 Uhr

Ende September hat die 9.NA Klasse des Budapester Deutschen Nationalitätengymnasiums einen eintägigen Klassenausflug nach Schaumar unternommen. Die Klassenlehrerin, Orsolya John ist gebürtige Schaumarerin, und deshalb ist es kein Zufall, dass der erste gemeinsame Ausflug mit ihrer neuen Klasse in ihr Heimatdorf geführt hat.

Frau Hilda Hartmann-Hellebrandt, die Gründerin des Schaumarer Bauernhauses hat für die Klasse ein informationsreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Die Schüler konnten in vier Gruppen die Geheimnisse und Geschichten des Bauernhauses erkunden, über die ihnen Frau Hartmann-Hellebrandt auf ihrer fesselnden Weise erzählte. Eine andere Kleingruppe der Schüler/Innen konnte in der Küche des Bauernhauses mit Frau Pétervári (Irénke néni) selbstgebackene Králdi Kropfe herstellen und die Köstlichkeit natürlich auch genießen. Die andere Hälfte der Klasse hat währenddessen das Heimatmuseum unter der Führung von Frau Piroska Anna Tóth kennengelernt. Auch hier erwartete die Schüler nicht nur eine interessante, altersgemäße Führung, sondern auch unterschiedliche interaktive Tätigkeiten. Die Schüler/Innen mussten zuerst verschiedene Heilkräuter und – pflanzen erkennen und sie den entsprechenden Wirkungen und Verwendungsbereichen der Kräuter zuordnen. Die Jugendlichen konnten dann wählen, ob sie einen Kräutertee oder eine Heilcreme herstellen möchten. Auch diese Erfahrung hat ihnen viel Spaß gemacht und die von ihnen selbst gemachten Produkte konnten sie auch mit nach Hause nehmen.

Die Schaumarer Burgruine und die Rózsika Quelle gehören natürlich auch zu den Pflicht-Programmpunkten der Besucher, so verpasste diese die Gruppe natürlich auch nicht.

Wenn der Tag noch länger gedauert hätte, hätte man noch die Barockkirche auf dem Kirchplatz und die Vertreibungsdenkmäler auch besuchen können. Einen Trost hat man: man muss und kann noch zurückkehren, um diese Gedenkstätten auch zu besuchen.

Wir sind für die Organisation und die Gastfreundlichkeit unserer Gastgeber sehr dankbar!

Schaumar, wir kommen noch zurück!

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Schülerhelfer gesucht - zur malenkij robot-Gedenkfeier in Harast

Donnerstag, den 11. November 2021 um 13:40 Uhr

Am 25. November findet ab 17:00 in Harast die Gedenkfeier der EMNOSZ anlässlich der Verschleppung der Ungarndeutschen zur malenkij robot. Es werden  drei Schülerhelfer (zum Fackelhalten, Flaggenhalten usw.) erwartet. (Ab 17:00 deutschsprachige Messe, ab 18:00 Kranzniederlegung im Kirchgarten, ab 18:30 Vortrag von Dr. Beáta Márkus in der Lafferton Kurie)

Anmeldung bei Frau John mit ausgefülltem Anmeldebogen.

 

Nyitott kapuk pótnap november 17. ONLINE

Mittwoch, den 10. November 2021 um 10:39 Uhr

Liebe Achtklässler, liebe Eltern!

Unser Gymnasium hatte in diesem Schuljahr seine Veranstaltungsreihe "Tage der offenen Tür" für den 5-6. Oktober, bzw. für den 17. November geplant. Im Oktober konnten die Interessenten unsere Schule noch persönlich besuchen, hinsichtlich der aktuellen Pandemie-Situation wird aber die Veranstaltung am 17. November nicht mehr in dieser "offline" Form stattfinden. 

Wir werden an diesem Tag digitale Informationen über die Schule hochladen, unter anderen auch den Videovortrag unserer Schulleiterin, Frau Ildikó Tápai, die unsere Schule vorstellen wird, und auch Informationen über die Punktrechnung vermittelt.

Wir danken für Ihr Verständnis!

Neue Pandemie-Regelungen im DNG ab dem 10. November 2021

Mittwoch, den 10. November 2021 um 10:13 Uhr

Ab dem 10. November 2021 gelten neue Pandemie-Regelungen in der Schule.

Die Neuigkeiten: Masken sind in den Gemienschaftsräumen und im Lehrerzimmer Pflicht. 

Auf das Bild klickend sind die Details zu lesen:

Kürbisschnitzer im DNG Schülerwohnheim 2021

Donnerstag, den 04. November 2021 um 14:06 Uhr

Am 18. Oktober dämmerte es schon, als der Speisesaal unseres Schülerwohnheims sich mit Messern, Schnitzern und mit begeisterten Künstlern füllte.
Alle Jahrgänge waren vertreten, worüber wir uns sehr freuten. Es war eine wirklich familiäre Veranstaltung, die wir voriges Jahr wegen der Pandemie leider nicht verwirklichen konnten.
Das Schnitzen war spannender als eine herkömmliche Nachmittagsbeschäftigung: es ging um Leben und Tod, denn der Gewinner bekommt nach den Ferien eine Torte.
Hoffentlich können wir dieses Programm nächstes Jahr genauso begeistert verwirklichen.
 
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

3. hely a kerületi asztalitenisz versenyen

Freitag, den 22. Oktober 2021 um 12:37 Uhr

Am 20. Oktober 2021 fand im Nagy László Gymnasium der Tischtenniswettbwerb des Bezirks statt, wo unsere Schule Ádám Jányoki und Ádám Rácz aus der Klasse 10.A vertreten haben.

Nach den Gruppenrunden erwarb Áron (auf dem Bild links) den vornehmen 3. Platz!

Wir gratulieren beiden Jungs ganz herzlich!

 

Rangliste der Mittelschulen 2022

Mittwoch, den 20. Oktober 2021 um 09:18 Uhr

Neulich ist die diesjährige Rangliste der Mittelschulen in der Sonderausgabe der Zeitschrift HVG erschienen. Unser Gymnasium ist aus den beinahe Tausend (in die Untersuchung einbezogenen) Mittelschulen das 51. auf der Landesliste. Wir sind im Vergleich zum vorigen Jahr 20 Plätze vorgesprungen. Es ist ein fantastisches Ergebnis, dass wir hinsichtlich der Abiturprüfungen in Sprachen die viertbeste Schule im Land sind! Innerhalb von Budapest belegen wir den Platz 25.

Die Rangliste wurde aufgrund der Ergebnisse der Schüler in den Aufnahme- und Abiturprüfungen bzw. der Kompetenzmessung zusammengestellt.

Wir sind sehr stolz, gratulieren allen Schülern und Lehrern und wünschen weitere erfolgreiche Zusammenarbeit!

So waren die Goethe Sommerkurse 2021

Montag, den 11. Oktober 2021 um 10:13 Uhr

Im Jahr 2021 haben aus unserer Schule sieben Schülerinnen bzw. Schüler (namens Tamás Csanád Árva-Detzer, Levente Balla, Villő Balogh, Emma Brigitta Banciu, Bettina Bokros, Kamilla Csombó, Márton Kékesi, Anna Luca Szikszai, Réka Sára Vitéz) einen online Sprachkursstipendium vom Goethe Institut finanziert bekommen. 

Über ihre Erlebnisse haben Emma, Márton und Villő (Klasse 10.B) einen Bericht geschrieben. Unter folgendem Link ist der Bericht zu lesen.

 

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva