Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

DNG-Schüler erwerben Gold in der Schülerolympiade 2021 im Rudern

Montag, den 20. September 2021 um 09:44 Uhr

Am 19. September erwarben Benedek Kup (9.B) und  Iván Sabján (9.NA) im Finale der Schülerolímpiade für Rudern auf 1000 Metern die Goldmedaille!
Wir sind sehr stolz auf sie und gratulieren herzlichst zu der fantastischen Leistung!
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Valeria Koch Preis 2022

Freitag, den 17. September 2021 um 11:27 Uhr

Der Bildungsausschuss und der Jugendausschuss der LdU erwarten Vorschläge für den „Valeria-Koch-Preis“ 2022. 
Prämiert werden können für vielseitige nationalitätenspezifische Aktivitäten einerseits höchstens drei ungarndeutsche MittelschülerInnen der letzten zwei Jahrgänge, andererseits höchstens zwei ungarndeutsche Absolventinnen/Absolventen (Bachelor, Master und ungeteilte Ausbildung) hochschulischer und universitärer Einrichtungen, die ihr Studium im Jahr 2021 beendet haben, für ihre hervorragende Diplomarbeit mit ungarndeutscher Themenstellung (in deutscher/ungarischer Sprache).

Die Nominierung erfolgt bei MittelschülerInnen durch die betreffende Bildungseinrichtung.

Vorschläge für geteilte Preise werden nicht akzeptiert. Mit dem „Valeria-Koch-Preis“ können nur Angehörige der ungarndeutschen Nationalität ausgezeichnet werden.

Dem Vorschlag sind beizufügen:

  1. tabellarischer Lebenslauf 
  2. Empfehlung der Deutschen Selbstverwaltung des Heimatortes und/oder eines ungarndeutschen Vereins mit Begründung
  3. Kopie des letzten Zeugnisses – erwartet wird eine gute schulische Gesamtleistung (Durchschnitt: min. 4,0), gute Leistung im Fach Deutsche Sprache/Deutsche Sprache und Literatur (Note 4), gute Beurteilung in Benehmen und Fleiß
  4. ein Aufsatz über die Tätigkeiten im ungarndeutschen Bereich mit Blick auf die Zukunft von 1-2 DIN A/4 Seiten
  5. Privatanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  6. Erklärung darüber, dass der/die Bewerber/in der Verwaltung seiner/ihrer in der Bewerbung enthaltenen persönlichen Daten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zustimmt

Die Vorschläge sind in deutscher Sprache bei der Geschäftsstelle der LdU (1026 Budapest, Júlia Str. 9., Postanschrift: 1537 Budapest, Pf. 348.) bis zum 15. Oktober 2021 einzureichen. Zum Auswahlverfahren gehört bei den MittelschülerInnen ein kurzes Gespräch zum Kennenlernen ihrer Verbundenheit zum Ungarndeutschtum und ihrer deutschen Sprachkenntnisse, zu dem die Kandidaten – die den oben aufgezählten Kriterien entsprechen – nach dem Einsendeschluss eingeladen werden.

Die Preisübergabe findet im Rahmen der LdU-Landesgala 2022 am „Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen“ in Budapest statt.

Da die Nominierung im Falle von MittsclschülerInnen durch die Bildungseinrichtung erfolgt (und dies auch zeitaufwendig ist) bitten wir die Anmeldungen (mit allen nötigen Dokumenten) bis zum 7. Oktober (Donnerstag) 2021 im Zimmer 105 abzugeben.

 

Ausschreiben zum Nationalitätenstipendium im Komitat Pesth 2021

Donnerstag, den 16. September 2021 um 16:07 Uhr

Die Deutsche Selbstverwaltung des Komitates Pesth bietet auch im Schuljahr 2021/22 eine Stipendiummöglichkeit zur Förderung ungarndeutscher SchülerInnen der Mittelschulen zwischen 16-19 Jahren, die Leistungen auf dem Gebiet des Gemeinschaftslebens des Ungarndeutschtums erbringen, gleichzeitig im Hinblick auf ihre schulische Leistungen und sozialer Lage.
Die Anträge können durch die örtliche DNSV, durch das Deutsche Nationalitätengymnasium und Schülerwohnheim (Budapest), durch das Tamási Áron Grundschule, Gymnasium und Deutsche Nationalitätengymansium, oder durch das Schiller Gymnasium (Werischwar) auf dem beigefügten Antragsformular gestellt werden.
Achtung! Wenn ihr die Bewerbung durch unsere Schule stellen möchtet, so müssen alle Unterlagen bei uns eintreffen, damit wir sie alle zusammen einsenden können. Falls ihr den Antrag durch die örtliche Selbstverwaltung stellt, dann stellen wir die beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses aus, aber um die anderen Dokumente habt ihr Sorge zu tragen, wir kümmern uns in diesem Fall auch nicht um das Einsenden der Dokumente.
 
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Lebenslauf mit eigenhändiger Unterschrift des Antragstellers mit besonderem Hinblick auf die bisherige ungarndeutsche Tätigkeit in deutscher Sprache
- beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses vom vorigen Schuljahr (darum kümmert sich die Schule, ihr braucht nicht einzeln zu kopieren!)
- Beschluss der örtlichen deutschen NSV mit einer Empfehlung (oder von der DNSV, wo die gemeinschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird)
- Empfehlung (wenn es möglich ist) einer ungarndeutschen Zivilorganisation
 
Unvollständige, Fehlerhafte Bewerbungen werden zu einer befristeten Nachholpflicht aufgefordert. Beim Versäumen der Nachholpflicht wird der Antrag  abgelehnt.
Schulinterner Abgabetermin: 
22. September 2021 (Montag), 10 Uhr, Raum 105.
Das Antragsformular ist von hier herunterzuladen oder wir drucken auch gerne die ausgefüllte Version im Zimmer 105.
 
 

Foto-AG startet! Schließt euch an!

Mittwoch, den 15. September 2021 um 11:53 Uhr

2021 startet eine Foto-AG im DNG unter der Leitung Frau Dr. Nóra Szőke-Hencz!

Wer Lust hat mitzumachen, findet auf das Bild klickend weitere Infos...

 

Éves munka és ütemterv 2021/2022

Mittwoch, den 01. September 2021 um 16:54 Uhr

Wir suchen den "Fotografen des DNG" für das Schuljahr 2021/22

Donnerstag, den 09. September 2021 um 14:16 Uhr

Das DNG sucht auch für das Schuljahr 2021/22 seinen Fotografen/seine Fotogräfin!

Magst du und kannst du gute Fotos schießen? Wärest du bereit Fotos über die Veranstaltungen der Schule zu machen?

Für Details klicke hier...

 

 

 

Abgänger! Registerhefte der gemeinnützigen Arbeit abgegen!

Donnerstag, den 09. September 2021 um 11:50 Uhr

Liebe Abgänger! Bitte vergesst nicht eure Registerhefte zur gemeinnützigen Arbeit bis zum 13. September 2021 bei dem Klassenbeauftragten abzugeben! 

Danke!

Frau John

Talentförderung für Achtklässler 2021/2022

Mittwoch, den 08. September 2021 um 14:32 Uhr

Die "Stiftung für das Budapester Gymnasium der Deutschen Minderheit" verkündet auch im Schuljahr 2021/2022 "Talentförderung für Achtklässler", die die Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung in den Fächern Ungarische Sprache und Literatur, Mathematik und Deutsch unterstützen soll. Auf die einzelnen talentfördernden Fachbeschäftigungen kann man sich auch getrennt einmelden. 

Die Beschäftigungen (10 Gelegenheiten) werden, freitags zwischen 15-18h gehalten. 

Termine
1, 15, 22. Oktober
5, 12, 19, 26. November
3, 10, 17. Dezember
 
Eine Beschäftigung dauert jeweils 45 Minuten. Wir organisieren in jeder Stunde aus jedem Fach eine Beschäftigung.
 
Preis der Beschäftigungen beträgt 13.000 Ft pro Fach (1300 Ft/Stunde).
 
Anmeldung per E-mail (nkbgalapitvany@gmail.com), mit dem Zuschicken des folgenden Anmeldeformulars:
 
 
Bezahlung:
  • per Überweisung auf das Konto der Stiftung
  • Kontonummer: 11720001-20128775 OTP BANK NYRT.
  • In der Anmerkung bitte den Namen des Schülers/der Schülerin und die gewählten Fächer anzugeben!
Anmeldefrist: 26. September 2021
 
Gruppeneinteilung, genaue Zeiteinteilung werden nach dem Abschluss der Anmeldungen auf der Webseite der Schule bekanntgegeben.
Wir warten und freuen uns auf ihre Anmeldung! 
 
Budapest, den 8. September 2021
 
Krausz Éva (+36702516766)
Mitglied des Kuratoriums der Stiftung
 

Erasmus+ Lies mit uns! Projekttreffen am DNG

Dienstag, den 07. September 2021 um 11:12 Uhr

Wir haben eine erfolgreiche internationale Projektwoche am DNG vom 22-29. August organisiert. Das ungarische Projektteam, das seine letzte Ferienwoche diesem Programm widmete, empfing Gäste aus Krakau, Buxtehude und Kufstein. Die Projektpartner aus Växjö konnten leider nur online an der Eröffnung teilnehmen.
Wie bei den anderen internationalen Projekttreffen erfolgte auch bei uns nach der offiziellen Eröffnungszeremonie das beliebte internationale Buffet. Wir machten unsere Gäste auch mit dem ungarndeutschen Volkstanz und der ungarischen Sprache bekannt.
Die kreative Arbeit in 6 Projektgruppen (Buchmotiv in der Kunst, Verfilmungen von Büchern, Theateraufführung, Werbespot zu einer Lesekampagne, Sei ein Poet!, Werde ein Schriftsteller!) wurde am Ende der Projektwoche präsentiert.
Während der Projektwoche konnten wir Fragen an György Dragomán stellen, der uns auf Englisch begeistert über seine Erfahrungen und Erlebnisse als Schriftsteller und Übersetzer erzählte. Außerdem bereiteten uns die Stadtrundfahrt und weitere Spaziergänge in Budapest und der Tagesausflug in Esztergom eine große Freude.
Ich denke, dass unser Projekttreffen in Budapest das ganze Projekt „Lies mit uns“ würdig abgeschlossen hat. Ich bedanke mich bei meinen Kolleg*innen (Tímea Szép, Orsolya John, Evelina Bertók, András Molnár, Ágnes Kóbor, Ildikó Szabó, Fanni Örkényi, Emese Eszenyei) und unseren Schüler*innen und ihren Familien (aus den Klassen 12.a, 12.b, 10.b und Absolventen) für die wegen der Pandemie verlängerte, dreijährige Projektarbeit.
Die Fortsetzung folgt mit dem neuen Erasmus+ Projekt „Auf dem Weg in die Zukunft.“
Mónika Farkas (Schulkoordinatorin)
 
Das Projekt ist mit der Unterstützung der Europäischen Kommission der EU
und durch die Koordination des  (unter der Aufsicht des Ministeriums für Humanressourcen wirkenden) Tempus Közalapítvány zustandegekommen. 
Wir danken für ihre Unterstützung!

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Der Junior Landessieger im Trapschießen ist ein DNG-Schüler

Mittwoch, den 08. September 2021 um 08:11 Uhr

Wir gratulieren herzlichst Bence Döbörhegyi aus der Klasse 9.A, der im Trapschießen Junior Landessieger geworden ist! 

Fantastische Leistung, wir gratulieren herzlich!

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva