Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Deutschsprachiger Physikwettbewerb 2023 – die DNG-Schulmannschaft belegt den 5. Platz

Montag, den 17. April 2023 um 13:42 Uhr

Am 31. März 2023 fand der deutschsprachige Physikwettbewerb der Mittelschulen statt, wieder in Form von einem Mannschaftswettbewerb.
Die Schulen konnten dreiköpfige Mannschaften in drei Jahrgangsstufen – 9, 10,11 – nominieren. In die Endrunde kamen pro Jahrgang 6 Mannschaften, deren Mitglieder an der ELTE einen „Physiktag” verbracht haben.
Nach der Begrüßung wurde die Aufgabenreihe geschrieben, danach führten die dreiköpfigen Mannschaften die Messversuche aus. Nach dem Pizza-Mittagessen besuchten die Teilnehmer das Planetarium und einige Laboratorien der ELTE.
Die Mannschaften des DNG belegten den 4., 5. und 6. Platz. Die Schulmannschaft hat den 5. Platz erreicht.
Wir gratulieren der Mannschaft - Dávid Juhász, Edina Huszák, Réka Szucsányi, Enikő Kutas, Ádám Murányi, Attila Madár, Noémi Káté, András Király, Attila Pál – und bedanken uns bei Frau Krizsán-Poros und Herrn András Molnár für die Organisation, Vorbereitung und das Mitwirken.
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Milán Smak hat im Landesfinale des Geowettbewerbs wieder Hervorragendes geleistet: er belegte diesmal den 2. Platz!

Montag, den 17. April 2023 um 13:31 Uhr

Die Landesrunde des deutschsprachigen Geowettbewerbs fand heuer am 24. März statt. Als Veranstaltungsort diente diesmal auch die Budapester Corvinus-Universität. Das Thema war jedoch ganz anders als letztes Jahr. Diesmal wurde der Fokus auf die Geographie der Alpenländer gesetzt. Am Finale nahmen die jeweils zwei besten Schüler der angemeldeten elf Mittelschulen teil. Unsere Schule vertraten Milán Smak und Ralf Pete (beide aus der Klasse 10. B) beim Wettbewerb.

Es bereitet uns eine große Freude, dass der Landessieger aus dem letzten Jahr Milán Smak wieder ein tolles Ergebnis erzielt und den zweiten Platz belegt hat. Milán erreichte bei dem Wettbewerb nur 4 Punkte weniger (52 Punkte aus der Gesamtpunkzahl von 70) als der neue Sieger aus dem Friedrich-Schiller-Gymnasium.

Wir gratulieren Milán zu der großartigen Leistung und gratulieren auch ganz herzlich seinem vorbereitenden Lehrer Herrn Martin Surman-Majeczki. Unser bester Dank gilt ebenfalls Frau Tünde Antal-Tóth für die Begleitung.

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Auftritt der Klasse 10.A im Schwabenball von Schorokschar (2023)

Montag, den 17. April 2023 um 12:15 Uhr

Die Klasse 10.A trat am 15. April im Schwabenball von Schorokschar auf: sie eröffneten den Ball mit ihren Tänzen. 

Wir gratulieren der Klasse zum tollen Auftritt, und danken den Organisatoren für die Möglichkeit und für das leckere Abendessen!

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Tag der SV 2023

Montag, den 17. April 2023 um 11:29 Uhr

Wie in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Jahr der traditionelle Schülerselbstverwaltungstag statt. Obwohl das Wetter nicht günstig war, konnten wir das vorgefertigte Programm in der Schule halten. Es gab 10 Stationen mit verschiedenen Logik- und Geschicklichkeitsaufgaben. Am Vormittag haben wir den Tag mit der Schülerversammlung in der Turnhalle begonnen, wo zuerst die Direktorin eine Rede gehalten hat, danach wurden die Schüler/Innen ausgezeichnet, die unsere Schule an Wettbewerben, Bewerbungen und Veranstaltungen vertritten bzw. schöne Leistungen in verschiedenen Bereichen erzielten. Zum Schluss wurde die neue Präsidentschaft vorgestellt. Nach der Schülerversammlung begann das Spiel: die Gruppen wanderten von Station zu Station. Die Veranstalter erwarteten uns, die Mitschüler/Innen mit vielen lustigen Spielen. Die erfolgreichsten waren das Yoga, die Amöbe und die Schlange. Diesen ereignis- und erlebnisreichen Tag mit haben wir am frühen Nachmittag mit der Resultatsverkündung beendet, aber die meisten Schüler kehrten mit neuer Energie und ausgeruht wegen der Sportnacht in die Schule zurück.

Nóra Montvai 9.B

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Die Hausaufgabe, die auch Spaß macht - Die Geschichte unserer Dreharbeiten

Donnerstag, den 13. April 2023 um 10:37 Uhr

Sonderstipendium der Nationalitäten 2023 ist ausgeschrieben!

Mittwoch, den 12. April 2023 um 09:22 Uhr

Das Staatssekretariat für Kirchen- und Nationalitätenangelegenheiten hat auch dieses Jahr das Bildungsstipendium für Nationalitäten ausgeschrieben.

Ziel des Stipendiums ist die Bildung von besonders begabten, sozial schwächer gestellten Nationalitätenschülern zu unterstützen. Bewerben können sich Schüler, die ungarische Staatsbürger sind, sich zu ihrer Nationalität bekennen, ihr Notendurchschnitt am Ende des letzten Schuljahres min. 4,00 erreicht, kein anderes Stipendium für diese Zeit bekommen, (nach unserem System) im 10. Jahrgang sind und ihre Bewerbung - unterstützt von der Schule - bis zum festgelegten Termin und den Bedingungen entsprechend einreichen.

Das Stipendium beträgt 30.000 Ft pro Monat und geht an den Stipendiaten zwei Jahre lang. Aus einer Schule können zwei Schüler(innen) aus einem Jahrgang ein Stipendium bekommen. Der Minister entscheidet - nach der Empfehlung der Schule - über die Verteilung der Stipendien, die Ergebnisse werden auf der Webseite der Regierung bekanntgegeben. 

Da zu einer Bewerbung die Unterstützung der Schule notwendig ist, ist der interschulische Abgabetermin der 27. April 2023 (Donnerstag), 12 Uhr, im Zimmer 105. Bewerbungen bitte in Papierformat, mit PC ausgefüllt und mit der Hand unterschrieben abzugeben.

Das vollständige Ausschreiben, bzw. die einzureichenden Formulare sind auf der Webseite kormány.hu bzw. unter folgendem Link zu finden.

Das Ausschreiben und der Bewerbungsbogen sind auf das Link klickend auch unmittelbar von unserer Webseite zu erreichen:

 

Erasmus+-Treffen in Sofia 2023

Montag, den 03. April 2023 um 11:20 Uhr

Zwischen dem 20-26. März 2023 fand das letzte Projektreffen des Erasmus+ Projektes „Auf dem Weg in die Zukunft“ in Sofia statt. Laut der Berichte haben die Teilnehmer eine tolle Projektwoche hinter sich!

Über die Erlebnisse berichten Ádám Ivaskó und Liliána Hoffmann (10.B). Wenn Sie auf das Bild klicken, erreichen Sie weitere Fotos...

Bericht von Ádám Ivaskó...
Bericht von Liliána Hoffmann...

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

LdU Jugendkonferenz 2023

Samstag, den 01. April 2023 um 10:03 Uhr

 
Dieses Jahr wird die LdU Jugendkonferenz zwischen dem 21.-23. April 2023 veranstaltet.
An dieser Veranstaltung treffen sich Jahr für Jahr 30 Jugendliche bzw. junge Erwachsene, um die brennendsten Fragen der Ungarndeutschen und die zukünftigen Wege der Jugendarbeit zu diskutieren.
Geplante Themen:
- Nationalitätenselbstverwaltungswahlen 2024: Wie erreichen wir, dass Jugendliche und junge Erwachsene in der Arbeit der deutschen Selbstverwaltungen teilnehmen möchten? Welcher Weg führt von dem Absicht zur Erwählung in die Gremien? Was für Aufgaben erwarten diese junge Personen in den deutschen Selbstverwaltungen? Was sind die Gebiete, wo die Jugendlichen besonders viel helfen können?
- Jugendstrategie: Was für neue Projekte sollen in der Zukunft verwirklicht werden?
Rahmenprogramm: gastronomischer und kultureller Abend am Samstag, ungebundenes Kennenlernen und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern, Kennenlernen der ungarndeutschen Werte und Akteure der Umgebung
Anmeldungsfrist: 3. April 2023 ‼
Weitere Informationen: radoczykaroly@ldu.hu

Gelungener DNG Schwabenball am neuen Veranstaltungsort 2023

Donnerstag, den 30. März 2023 um 09:58 Uhr

Es ist erfreulich für uns, dass unser Schwabenball (eine der populärsten Hauptveranstaltungen der Schule) wegen der großen Teilnehmerzahl bereits nicht mehr im Kulturhaus Csili veranstaltet werden konnte, sondern einen neuen Austragunsgort fand, nämlich die Sporthalle in Szigetszentmiklós.
Nach den Klassentänzen wurde der Ball mit einem gemeinsamen Tanz der Klassen eröffnet.
Klicke auf das Bild um eine Kostbprobe aus der tollen Stimmung zu bekommen!
Die Tänze wurden von Magdolna Balázsovits László einstudiert, die Musik haben die Lustigen Musikanten geliefert!
Wie danken Ihnen und allen Organisatoren und Unterstützern der Veranstaltung!
 

Sportwochenende für Nationalitäten 2023

Donnerstag, den 30. März 2023 um 08:38 Uhr

A 24-26. März 2023 fand in Pécs (Fünfkirchen) das II. Nationalitäten Sportwochenende statt, an dem 8 Mädchen und 10 Jungs unsere Schule vertreten haben. 
Dank der Organisation des Valeria Koch Schulzentrums und des Miroslav Krleza Koratischen Schulzentrums traten Schülerinnen und Schüler aus 8 Mittelschulen aufs Feld. Die Mädchen traten in Volleyball an, die Jungs in Fußball.
Unsere Mädchen haben den 2. Platz belegt, die Jungs den 6.
Alle haben sich wohlgefühlt und wir haben uns gefreut neue Schulen, Schülerinnen und Schüler und auch neue Kolleginnen und Kollegen kennengelernt zu haben.
Es scheint so, dass diese Tradition Wurzeln schlagen wird: das nächste Treffen wird 2024 in Gyula stattfinden.
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva