Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Pályaorientációs nap 2022 - Zoom linkek

Dienstag, den 08. Februar 2022 um 15:07 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Auf das Bild klickend findet ihr die Zoom-Links zu der Bildungsmesse!

Entweder klickt ihr einfach auf den Link oder kopiert es in den Browser.

Wir hoffen auf ein glückliches Gelingen und wünschen euch einen nützlichen Tag!

 

Ab September 2021 unterstützt uns eine Sozialhelferin

Freitag, den 10. September 2021 um 08:53 Uhr

Ab dem September 2021 kann die Unterstützung der Sozialhelferin Csilla Szántó in Anspruch genommen werden. 

Kontaktstunden: Freitags zwischen 9-13 Uhr im Ärztezimmer.
E-mail: szanto.csilla@hszi20.hu
Telefon: 06 20 315 4058

Das Bild vergrößert sich beim Anklicken.

 

Ein Jahr freiwillige soziale Arbeit im Ausland

Montag, den 24. Januar 2022 um 13:29 Uhr

Dank der Maltheser bietet sich für Jugendliche zw. 18 - 28 die Möglichkeit ein Jahr Freiwilligendienst in Deutschland oder Frankreich zu leisten.

Die Freiwilligen würden in Kindergärten, internationelen Jugendzentren, Altersheimen u.Ä. ihre Tätigkeit ausüben. Die empfangende Institution bietet volle Verpflegung (Taschengeld, Unterkunft, Essen, Gesundheitsversicherung usw.)

Für weitere Details klicke auf diesen Link!

 

 

Nationalitätenstipendium 2021

Freitag, den 14. Januar 2022 um 14:40 Uhr

Wir gratulieren herzlichst Dominik Beszterczán, Lujza Eszenyi, Ágnes Kuti, Márk Labundy, Patrik Mezei und Bence Szabó aus dem 11. Jahrgang, die das besonders ansehnliche Nationalitätenstipendium des Bildungsministeriums 2021 erhalten haben.

Die feierliche Preisverleihung fand in Werischwar, im Schiller Gymnasium statt, in deren Rahmen Staatssekretär Herr Miklós Soltész die Preise persönlich überreicht hat.
Ziel des Stipendiums ist, die besonders begabten Schülerinnen und Schüler der Nationalitäten von Ungarn im Weiterlernen zu unterstützen.  
Das Stipendium (30.000 Ft/ Monat) konnten zwei SchülerInnen pro Schule für die letzten zwei Jahre vor dem Abitur bekommen. Bei der Zuweisung wurden die Schulergebnisse, der soziale Hintergrund, die gemeinnützige Aktivität und die Zukunftspläne der Schüler in Betracht gezogen.

Unseren SchülerInnen gratulieren wir herzlichst und wünschen weiterhin viel Erfolg!

 

Stipendium der Deutschen Selbstverwaltung Budapest erhalten 2021

Dienstag, den 01. Februar 2022 um 12:20 Uhr

Dank der Deutschen Selbstverwaltung Budapest haben aus unserer Schule dieses Jahr fünf Schülerinnen das Nationalitätenstipendium der Hauptstadt erhalten. Die Ausgezeichneten sind (auf dem Bild von links nach rechts): Zsuzsanna Kémenes (12.A), Boglárka Oláh (12.A), Zsófia Dull (12.B), Tímea Nadj (11.B), Andrea Saskó (12.A).

Bedingungen zum Erhalt des Stipendiums waren ein mindestens guter Notendurchschnitt, die Empfehlung des Klassenlehres und der Schulleiterin, berücksichtigt wurde auch die soziale Bedürftigkeit bzw. als Grundbedingung die aktive Teilnahme im Interesse der Kultur der ungarndeutschen Nationalität.  
Die Schülerinnen und Schüler haben dieses Jahr ihre Urkunden im Rahmen der Nationalitäten-Eröffnungsfeier für die Schulen von Budapest am 29. September 2021 feierlich entgegengenommen.
Wir danken der Deutschen Selbstverwaltung Budapest, dass sie unsere Schüler unterstützen!
Wir gratulieren allen 5 SchülerInnen und wüschen ihnen weitere Erfolge und aktive Teilnahme im Nationalitätenleben!
 

Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit bei Alba Sansz

Dienstag, den 25. Januar 2022 um 11:14 Uhr

Es bietet sich durch Alba Sansz die Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit. 

Kinderaufsicht, Hostess-Tätigkeiten, Übersetzung, Tippen, grafische Gesatltung usw. 
 
 
Für Details klicke auf diesen Link!
 

Gedenkfeier (2022) in Tschepele anlässlich der Vertreibung

Montag, den 24. Januar 2022 um 13:10 Uhr

Die Deutsche Selbstverwaltung von Tschepele hielt am 19. Januar 2022 eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen, an der die Selbstverwaltung des XXI. Bezirks, die Deutsche Selbstverwaltung Tschepele, andere politische und Zivilorganisationen, bzw. Privatpersonen Kränze unter die Gedenktafel am Gebäude der Selbstverwaltung niedergelegt haben. Auch das DNG war mit dabei.

Unsere Schüler haben mit ihrer anspruchsvollen Produktion zum Gedenken beigetragen. Zsófia Pálfi, Schülerin des DNG aus der Klasse 10A hat die Erinnerung von György Wittmann vorgelesen. Der Text wurde anhand eines Interviews verfasst, das in Rahmen des DNG-Projekts Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen aufgenommen wurde. Kinga Aranyvölgyi (9.B), Krisztián Barta (9.NA), Lilla Rubletzky-Kárász (9.B) und Laura Szabó (9.B) haben das Volkslied Heimat, o, Heimat vorgetragen.

Wir danken unseren Schülern und ihren vorbereitenden Lehrerinnen, Frau Fanni Örkényi und Frau Zsuzsanna Györfi für die niveauvolle Darbietung.

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

DNG-Schicamp 2022 entfällt

Montag, den 24. Januar 2022 um 12:24 Uhr

Sehr geehrte Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler!
 
Wir haben die offizielle Antwort vom Ministerium für Humanressourcen auf unsere Anfrage bezüglich des Schicamps der Schule bekommen. Laut des Beschlusses ist es nicht erlaubt den diesjährigen, nach Österreich geplanten Schicamp der Schule zu organisieren.
So müssen wir leider auf eine Fahrt und den Camp verzichten.
Die von den Schülern einbezahlten Gelder können wir zurückerstatten. Wir bitten die Schülerinnen und Schüler sich bei Herrn József Sáry zu melden.
 

Achtung! Registerhefte der gemeinnützigen Arbeit bis zum 7. Januar abgeben!

Sonntag, den 02. Januar 2022 um 20:18 Uhr

Liebe in der gemennützigen Arbeit Betroffene!

Wir bitten alle, die einen Eintrag über geleistete gemeinnützige Arbeit in in ihrem Registerheft haben, die noch nicht im E-Klassenbuch steht, sollen bitte ihre Registerhefte spätestens bis zum 7. Januar 2022 bei ihrem Klassenbeuaftragten abgeben!

Nationalitätenweihnachten 2021

Freitag, den 24. Dezember 2021 um 16:04 Uhr

Nachdem voriges Jahr wegen der Pandemie unser gemeinsames Weihnachtsfest entfallen ist, haben wir uns ebesonders auf das diesjährige Zusammenkommen gefreut.

Dieses Jahr haben auch die Klassen 10.A und 10.B dafür gesorgt, dass wir uns einen Tag vor den Ferien in richtiger Weihnachtsstimmung verabschieden. Diesmal diente ein donauschwäbisches Christkindlspiel als Grundlage.

Wir danken den Klassen 10.A und 10.B und den unterstützenden Lehrer:innen (Herrn Attila Bodonyi, Frau Zsuzsanna Győrfi und Frau Ildikó Rózsavölgyi) für die anspruchsvolle Produktion!

 

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva