Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Stimmen wir an! - DNG hat angestimmt...

Freitag, den 30. April 2021 um 13:52 Uhr

Das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum rief zum Mitsingen ungarndeutscher Volkslieder unter dem Motto: Stimmen wir an! auf.

Das DNG hat mitgemacht. Das online Leben hat die Situation ziemlich erschwert, aber nach einigen technischen Bravuren haben wir das doch hinbekommen. Großer Dank geht an Frau Zsuzsanna Györfi (Chorleiterin), bzw. an die Teilnehmer unseres Schulchores, die die überhaupt nicht leichte Aufgabe des online Zusammensingens übernommen haben und schließlich folgende Ergebnisse entstanden sind...

 

Niegelnagelneue GJU Begegnungsstätte wartet auf euch!

Freitag, den 30. April 2021 um 11:46 Uhr

Dank der Förderung des deutschen Bundesministerium des Inneren (BMI) konnte die GJU ihre Begegnungsstätte in der Dózsa György Straße in Budapest erneuern. Ecksofa, Teppich, Bartisch, Fernseher und noch vieles mehr - alles super neu und modern. Dies wartet auf euch, falls ihr, ungarndeutsche Jugendliche, euch treffen und gemeinsam die Zeit vertreiben möchtet.

Wenn ihr ein gemeinsames Programm plant, oder einen Raum für 8-10 Personen braucht, könnt der GJU jederzeit eine E-Mail schreiben (buro@gju.hu) und sie helfen euch weiter, wenn sie schon dürfen.

Weitere Details findet ihr unter diesem Link...

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Gemeinnützige Arbeit auf Spielplätzen!

Donnerstag, den 29. April 2021 um 12:12 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler! 

Es besteht wieder die Möglichkeit auf Spielplätzen gemeinnützige Arbeit zu leisten. Man kann sich nur für Mai anmelden, die weiteren Möglichkeiten werden von der aktuellen Pandemie-Situation bestimmt. 

Registrieren könnt ihr euch hier (bevor ihr euch in die Tabelle einträgt, sollt ihr das unbedingt machen):
https://forms.gle/HXEthuKW8eL7wFS1A 
 
Und nun die Tabelle, wo du angeben kannst, wo und wann du gerne arbeiten würdest:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1cxbMcbU4C5gg95S4QSgIl3RSvUFkBOkLWxhkIQFeYZk/edit?usp=sharing "
 
Bei Fragen sucht Frau Orsolya John!
 
 

DNG Talkshow ist losgestartet!

Mittwoch, den 21. April 2021 um 11:54 Uhr

Hallo!

Die Schülervertretung unserer Schule hat das DNG Talkshow gestartet!

Aktualitäten, Gespräche von Schülern für Alle!

Das Youtube-Kanal des Talkshows findest du hier:

 https://www.youtube.com/channel/UCADoX2Dsj5ipX8hokW98wQA 

Du kannst dir gleich das erste Video anschauen...

 

Trachttag 2021 - Lasst uns auch dieses Jahr mitmachen!

Mittwoch, den 21. April 2021 um 11:25 Uhr

Findest du, dass vor dem PC alle Tage gleich sind? Die Zeit der Abwechslung ist gekommen! Weißt du noch, wo deine Tracht ist? Es ist höchste Zeit sie zu suchen!

Das Zentrum verkündete auch dieses Jahr den TrachtTag, dem sich am 30. April auch unsere Schule anschließen möchte.

Natürlich digital. Wie sonst?

Wir haben nichts anderes zu tun, als ein "typisch ungarndeutsches" Kleidungsstück oder ein Accessoire auszuwählen, und dieses mit deiner Alltagskleidung zu kombinieren bzw. es einen Tag lang oder in einer Tageszeit zu tragen. 

Warum? Wann? Wie?

Klicke auf das Bild für die Details!

 

 

Jugend debattiert – Schulrunde 2021

Freitag, den 16. April 2021 um 16:19 Uhr

Am 26. März fand am DNG die Schulrunde von Jugend debattiert statt. Zur Debatte stand die Frage: „Soll in der EU ein Impfnachweis verpflichtend eingeführt werden?” Alle Teilnehmer versuchten ihr Bestes zu geben, wodurch man einer lebendigen und inhaltsreichen Debatte beiwohnen konnte. Wir gratulieren allen Teilnehmern aus der Gruppe 11.A1, namentlich: Bálint Melynicsok, Péter Payer, Levente Tóth, Kevin Váradi und danken den Jurymitgliedern: Ákos Fekete, Fruzsina Leéb, ebenfalls aus der Gruppe 11.A1. Für die Vorbereitung danken wir herzlich Frau Tímea Szép, für ihre Mitwirkung beim Jurieren Frau Enikő Jakus und Fruzsina Liptai.

In die Landesqualifikation sind mit überzeugender Leistung Kevin Váradi und Péter Payer weitergekommen. Wir wünschen den beiden Jungs gute Vorbereitung und viel Erfolg!

Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit in Sommercamps

Mittwoch, den 14. April 2021 um 08:57 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

 

 

 

Es bietet sich wieder eine Möglichkeit zur gemneinnützigen Arbeit: man kann bei Sommercamps mithelfen..

Die sich gerne anmelden würden, sollen bitte das Anmeldeformular, das auf unserer Website zu finden ist ausfüllen und es Frau John schicken. Wenn es Interessenten gibt, schließen wir einen Vertrag mit ihnen.

Details findest du unter diesem Link...

 

 

Frohe Ostern 2021!

Freitag, den 02. April 2021 um 09:00 Uhr

Vielleicht bekommt ihr in der Zeit zu Hause Lust Ostereier zu färben!

Hier findet ihr eine erste Anregung, wie man das natürlich macht...

 

 

Erfolgreiche Teilnahme am TeitschQuiz

Montag, den 29. März 2021 um 13:34 Uhr

Mit beinahe 150 Teilnehmern und in herrlicher Stimmung verlief das ungarndeutsche online Teitschquiz am 25. März. 60 Fragen, Kahoot, Zoom, Teamarbeit, super Stimmung und tolle Organisation prägte die abendliche online "Kneipenveranstaltung".

Zu unserem größten Stolz nahmen 15 jetzige Schüler, 4 Lehrer und 7 DNG-Alumni am Wettbewer teil.  (Über das Organisationsteam nicht einmal die Rede...)

Vier DNG Teams haben unter folgenden Namen teilgenommen:

  • Dickköpfe: Gréta Falticska-Koráb, Lilla Szabó, Noémi Szabó 
  • Kneipenköniginnen:  Réka Nemes, Blanka Korsós, Lili Szabó, Anett Ambrus, Kamilla Réti, und Frau Ágnes Kóbor (Lehrerin)
  • DNG Mädeln: Léna Fábián, Antónia Gerber, Panna Dobozi, Janka Juhász, Kamilla Weller
  • Tanári csapat: Stork schai Mädel – Friss ti Höfti!: Ildikó Fütterer (Ildikó Tápai ), Fanni von der Erbe (Fanni Örkényi), Krisztina Wahrscheinlich (Krisztina Varsányi)

Und nicht nur, dass wir zahlreich teilgenommen haben, aber dazu auch noch gut abgeschnitten: die DNG-Mädel erreichten den 10. Platz, die Lehrermannschaft den vornehmen 3. Platz. 

Es war eine große Freude für uns, dass auch viele Alumni in der Vertretung von verschiedenen Organisationen teilgenommen haben.

Dank geht an alle Teilnehmern, Lehrer und auch an die Organisatoren des Wettbewerbs!

Wir hoffen, dass ihr euch wohl gefühlt habt!

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Zusammenarbeit mit ungarndeutschen Organisationen - Online Treffen mit Károly Radóczy im Volkskunde- Leistungskurs der 11. B

Mittwoch, den 31. März 2021 um 12:12 Uhr

An dem 24. März besuchte uns im Volkskunde – Leistungskurs Károly Radóczy, Jugendreferent der LdU. Im Rahmen des Gesprächs erzählte der ehemalige DNG-ler über die GJU, über den Aufbau und Tätigkeiten der Organisation. Unter anderem konnten wir erfahren, welche Formen der Zusammenarbeit mit ungarndeutschen Jugendorganisationen möglich sind, wie man einen GJU-Freundeskreis gründen kann, was ein Multiplikator macht. Wie er betonte, werden die abwechslungsreichen Programme, wie Vorsilvester, Fußballturniere, Bus- und Radtouren, sowie Austauschprogramme nach der Corona-Pandemie wieder fortgesetzt. Wir bedanken uns bei Károly Radóczy für seine Vorstellung und hoffen, dass wir uns in der Zukunft noch persönlich treffen können. Wie wir schon alle wissen: „Einmal GJU-ler, immer GJU-ler.“

Ein Bericht von Johanna Balog, Zsófia Dull, Boglárka Klaudia Kiss und Dóra Rizmayer

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva