Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

DNG Talkshow ist losgestartet!

Mittwoch, den 21. April 2021 um 11:54 Uhr

Hallo!

Die Schülervertretung unserer Schule hat das DNG Talkshow gestartet!

Aktualitäten, Gespräche von Schülern für Alle!

Das Youtube-Kanal des Talkshows findest du hier:

 https://www.youtube.com/channel/UCADoX2Dsj5ipX8hokW98wQA 

Du kannst dir gleich das erste Video anschauen...

 

Trachttag 2021 - Lasst uns auch dieses Jahr mitmachen!

Mittwoch, den 21. April 2021 um 11:25 Uhr

Findest du, dass vor dem PC alle Tage gleich sind? Die Zeit der Abwechslung ist gekommen! Weißt du noch, wo deine Tracht ist? Es ist höchste Zeit sie zu suchen!

Das Zentrum verkündete auch dieses Jahr den TrachtTag, dem sich am 30. April auch unsere Schule anschließen möchte.

Natürlich digital. Wie sonst?

Wir haben nichts anderes zu tun, als ein "typisch ungarndeutsches" Kleidungsstück oder ein Accessoire auszuwählen, und dieses mit deiner Alltagskleidung zu kombinieren bzw. es einen Tag lang oder in einer Tageszeit zu tragen. 

Warum? Wann? Wie?

Klicke auf das Bild für die Details!

 

 

Jugend debattiert – Schulrunde 2021

Freitag, den 16. April 2021 um 16:19 Uhr

Am 26. März fand am DNG die Schulrunde von Jugend debattiert statt. Zur Debatte stand die Frage: „Soll in der EU ein Impfnachweis verpflichtend eingeführt werden?” Alle Teilnehmer versuchten ihr Bestes zu geben, wodurch man einer lebendigen und inhaltsreichen Debatte beiwohnen konnte. Wir gratulieren allen Teilnehmern aus der Gruppe 11.A1, namentlich: Bálint Melynicsok, Péter Payer, Levente Tóth, Kevin Váradi und danken den Jurymitgliedern: Ákos Fekete, Fruzsina Leéb, ebenfalls aus der Gruppe 11.A1. Für die Vorbereitung danken wir herzlich Frau Tímea Szép, für ihre Mitwirkung beim Jurieren Frau Enikő Jakus und Fruzsina Liptai.

In die Landesqualifikation sind mit überzeugender Leistung Kevin Váradi und Péter Payer weitergekommen. Wir wünschen den beiden Jungs gute Vorbereitung und viel Erfolg!

Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit in Sommercamps

Mittwoch, den 14. April 2021 um 08:57 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

 

 

 

Es bietet sich wieder eine Möglichkeit zur gemneinnützigen Arbeit: man kann bei Sommercamps mithelfen..

Die sich gerne anmelden würden, sollen bitte das Anmeldeformular, das auf unserer Website zu finden ist ausfüllen und es Frau John schicken. Wenn es Interessenten gibt, schließen wir einen Vertrag mit ihnen.

Details findest du unter diesem Link...

 

 

Frohe Ostern 2021!

Freitag, den 02. April 2021 um 09:00 Uhr

Vielleicht bekommt ihr in der Zeit zu Hause Lust Ostereier zu färben!

Hier findet ihr eine erste Anregung, wie man das natürlich macht...

 

 

Erfolgreiche Teilnahme am TeitschQuiz

Montag, den 29. März 2021 um 13:34 Uhr

Mit beinahe 150 Teilnehmern und in herrlicher Stimmung verlief das ungarndeutsche online Teitschquiz am 25. März. 60 Fragen, Kahoot, Zoom, Teamarbeit, super Stimmung und tolle Organisation prägte die abendliche online "Kneipenveranstaltung".

Zu unserem größten Stolz nahmen 15 jetzige Schüler, 4 Lehrer und 7 DNG-Alumni am Wettbewer teil.  (Über das Organisationsteam nicht einmal die Rede...)

Vier DNG Teams haben unter folgenden Namen teilgenommen:

  • Dickköpfe: Gréta Falticska-Koráb, Lilla Szabó, Noémi Szabó 
  • Kneipenköniginnen:  Réka Nemes, Blanka Korsós, Lili Szabó, Anett Ambrus, Kamilla Réti, und Frau Ágnes Kóbor (Lehrerin)
  • DNG Mädeln: Léna Fábián, Antónia Gerber, Panna Dobozi, Janka Juhász, Kamilla Weller
  • Tanári csapat: Stork schai Mädel – Friss ti Höfti!: Ildikó Fütterer (Ildikó Tápai ), Fanni von der Erbe (Fanni Örkényi), Krisztina Wahrscheinlich (Krisztina Varsányi)

Und nicht nur, dass wir zahlreich teilgenommen haben, aber dazu auch noch gut abgeschnitten: die DNG-Mädel erreichten den 10. Platz, die Lehrermannschaft den vornehmen 3. Platz. 

Es war eine große Freude für uns, dass auch viele Alumni in der Vertretung von verschiedenen Organisationen teilgenommen haben.

Dank geht an alle Teilnehmern, Lehrer und auch an die Organisatoren des Wettbewerbs!

Wir hoffen, dass ihr euch wohl gefühlt habt!

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Zusammenarbeit mit ungarndeutschen Organisationen - Online Treffen mit Károly Radóczy im Volkskunde- Leistungskurs der 11. B

Mittwoch, den 31. März 2021 um 12:12 Uhr

An dem 24. März besuchte uns im Volkskunde – Leistungskurs Károly Radóczy, Jugendreferent der LdU. Im Rahmen des Gesprächs erzählte der ehemalige DNG-ler über die GJU, über den Aufbau und Tätigkeiten der Organisation. Unter anderem konnten wir erfahren, welche Formen der Zusammenarbeit mit ungarndeutschen Jugendorganisationen möglich sind, wie man einen GJU-Freundeskreis gründen kann, was ein Multiplikator macht. Wie er betonte, werden die abwechslungsreichen Programme, wie Vorsilvester, Fußballturniere, Bus- und Radtouren, sowie Austauschprogramme nach der Corona-Pandemie wieder fortgesetzt. Wir bedanken uns bei Károly Radóczy für seine Vorstellung und hoffen, dass wir uns in der Zukunft noch persönlich treffen können. Wie wir schon alle wissen: „Einmal GJU-ler, immer GJU-ler.“

Ein Bericht von Johanna Balog, Zsófia Dull, Boglárka Klaudia Kiss und Dóra Rizmayer

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

DNG Bewerbung um den Direktorenposten

Mittwoch, den 24. März 2021 um 09:41 Uhr

Die Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) schrieb auf Grund des § 20/A. des Gesetzes Nr. XXXIII vom Jahre 1992 über die Rechtsstellung der Angestellten im öffentlichen Dienst die Stelle des Leiters/der Leiterin im Deutschen Nationalitätengymnasium und Schülerwohnheim in Budapest aus.

Die eingereichte Bewerbung ist unter folgendem Link zu lesen...

 

IKSZ-elj a kedvenc krumplis recepteddel!

Donnerstag, den 25. März 2021 um 11:08 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Die Maltheser bieten wieder eine Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit.

Sie warten darauf, dass ihr eure Lieblings-Kartoffelrezepte zuschickt.

Für Details klicke hier...

Mit ihnen gibt es bereits eine Vereinbarung, ihr sollt nur eine Bewerbung an Frau Orsolya John schicken (john.orsolya@dng-bp.hu) auf dem Formular, das im Menü IKSZ/Möglichkeiten findet.

 

Jugend debattiert – Alumni- Workshop am DNG

Dienstag, den 23. März 2021 um 06:15 Uhr

Am 12. März war es wieder so weit, sich in der Kunst des Debattierens zu bilden. Unter der kundigen Leitung unserer ehemaligen Schülerinnen und Jd- alumni, Szimonetta Fakli und Ella Fazekas konnten die interessierten Schüler der Klasse 11.A1 das Debattieren üben. Trotz des online- Formats konnten die beiden jungen Damen die Teilnehmer begeistern und eine sehr angenehme, freundliche Atmosphäre schaffen. Die neuen Kenntnisse über das Debattieren wurden auch in der Praxis geübt, debattiert wurde zum Thema: „Soll in Ungarn in diesem Jahr das Abitur gehalten werden?”

Die Teilnehmer bekamen viele wertvolle Tipps zur Schulrunde, die am 26. März stattfinden wird.

Hier einige Schülermeinungen:

Ákos Fekete (11.A1): Am letzten Freitag hatten wir die Gelegenheit an einem Online-Workshop teilzunehmen. Erstmal hatte ich ein bisschen Angst, als ich über das 4 Stunden lange Training gehört habe, aber es hat mir sehr gut gefallen. Das Thema war besonders gut, wir hatten einen Bezug dazu und wir konnten in einer lockeren Form frei über das Problem diskutieren, unsere Kenntnisse erweitern und die Sprache üben. Alles in einem, denke ich, dass es eine sehr nützliche Angelegenheit war, wovon wir sehr viel profitieren konnten.

Fruzsina Leéb (11.A1): Wir hatten die Gelegenheit mit Szimonetta und Ella, die sehr hilfsbereit und freundlich zu uns waren, die Grundlagen der Debatte für Jugend debattiert zu lernen und zu  üben. Das Beste daran ist, dass man dieses Wissen nicht nur in einem Wettbewerb nutzen kann, sondern wenn man jederzeit argumentieren soll oder will. Zusätzlich zu den Grundregeln gaben die Mädchen zu jedem Teil viele Tipps und Hilfe. Zum Abschluss des Workshops führten wir eine Mikrodebatte durch. Insgesamt habe ich diese Vorbereitung sehr genossen und durch die Teilnahme an diesem Workshop habe ich schon gewonnen.

Bálint Melynicsok (11.A1): Spaß, Nette Leiterinnen, kreative, und interaktive Aufgaben. Der Workshop war genauso lustig wie nützlich für uns allen. Das Ganze lief nach einem richtig gut ausgearbeiteten Plan. Sie bereiteten sehr viele verschiedene Aufgaben vor. Wir haben auch  eine “Micro -Debatte” auch geführt, um den Wettbewerb zu simulieren. Wir konnten die verschiedenen Teile erlernen und uns ausprobieren. Die vier Stunden sind wie eine halbe Stunde weggeflogen und es war schon Zeit für den Abschied

Péter Payer (11.A1): Für eine der schwierigsten Aufgaben halte ich die Aufmerksamkeit der Jugendlichen nach der Unterrichtsstunden zu erwecken. Trotzdem haben Ella und Szimi es geschafft und einen nicht nur aufschlussreichen, sondern auch unterhaltsamen Workshop gehalten. Die auf den ersten Blick langweilig scheinenden Infos über den Ablauf und die Tricks einer Debatte haben sie auf interaktive Weise vermittelt und so unser Interesse vier Stunden lang aufrecht erhalten. (ganz im Ernst) Also, vielen Dank und Hut ab vor den beiden Mädchen!

Levente Tóth (11.A1): Die vier Stunden des Workshops, die wir zusammen verbracht haben, sind für mich sehr schnell weggeflogen, weil es mir sehr gefallen hat. Ich habe sehr viel darüber gelernt, wie man debattieren soll, innerhalb und auch außerhalb des Wettbewerbs. Daneben konnte ich natürlich meine Sprachkenntnisse entwickeln. Zusammenfassend muss ich dankbar sein, dass ich an diesem Workshop teilnehmen konnte.

Kevin Váradi (11.A1): Wenn ich nicht gewusst hätte, dass unsere Alumni, Ella Fazekas und Szimonetta Fakli ehemalige Schülerinnen des DNG waren, hätte ich mir wahrscheinlich gedacht, am Freitag habe ich an einem Training teilgenommen, das von ausgebildeten Coaches gehalten wurde. Vier Stunden haben wir miteinander verbracht, sowohl wurde erklärt, wie man richtig, angemessen und entsprechend debattiert als auch wurden die neu gelernten Infos in die Praxis umgesetzt. Der Workshop bleibt ein unvergessliches Erlebnis für mich und ich bin davon fest überzeugt, in der Zukunft werde ich davon nicht nur beim Jugend debattiert, sondern auch beim DSD profitieren.

Wir danken Ella und Szimi für den tollen Workshop!

 

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva