Eventkalender
2024. Juli
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Vertreibung, Verschleppung 2021 Gedenktag im DNG

Dienstag, den 19. Januar 2021 um 14:41 Uhr

Der 19. Januar ist der offizielle Gedenktag der Vertreibung und Verschleppung der Ungarndeutschen. Das Datum weist darauf hin, dass im Jahr 1946 an diesem Tag die organisierte Vertreibung der Ungarndeutschen aus Ungarn begonnen hat. Der erste Zug fuhr mit den Bewohnern von  Wudersch los, um sie mit Zwang nach Westen auszusiedeln.  

Wir wollten dieses Jahr mit einem gemeinsamen Filmschau in der Turnhalle den Ereignissen gedenken, dies konnte aber wegen der Pandemie nicht verwirklicht werden, so haben wir unsere Pläne geändert und uns den online Möglichkeiten angepasst. 

Unsere Schule hat im Jahr 2016 mit dem Titel „Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen – vor 70 Jahren geschehen” ein Projekt durchgeführt, in dessen Rahmen die Geschichte und das Trauma der Ungarndeutschen zwischen 1944-1949 thematisiert wurden. Im Rahmen des Schulprojekts erzählten 42 Zeitzeugen mithilfe von Videoaufnahmen über die Zwangsarbeit in der Sowjtunion und über die Vertreibung der Ungarndeutschen. Wir haben aus dem gesammelten Material auch einen Lehrstoff zusammengestellt, der zu Unterrichtszwecken eingesetzt werden kann. Am Anfang des Videomaterials ist eine kurze Zusammenfassung der damaligen historischen Ereignisse zu sehen und zu hören. Mit der Verwendung dieses Lehrstoffes gedachten wir dieses Jahr den traurigen Ereignissen. 

Wenn Sie auf folgendes Bild klicken, ist der Lehrstoff zu erreichen.

Unter folgendem Link sind alle gesammelten Materialien zu erreichen.

 

Stellungnahme des Bildungsamtes zu den IKSZ-Stunden der Abgänger

Freitag, den 22. Januar 2021 um 09:28 Uhr

Das Bildungsamt hat eine Stellungnahme zu den IKSZ-Stunden der Abgänger ausgegeben. 

Der Auszug ist unter diesem Link zu lesen...

 

 

Die Goethe-Stipendien (2021) wurden ausgeschrieben!

Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 10:39 Uhr

Würdest du gerne im Rahmen eines internationalen Jugendcamps einige Sommerwochen in Tschechien verbringen? Oder lieber an einem online Deutschkurs teilnehmen? Bist du offen neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen? Bist du motiviert Deutsch zu lernen und bist bereit dies auch in den Sommerferien zu tun bzw. bist du bereit deinen Sommer für den Kurs (falss du ihn gewinnst) freizuhalten? Beteiligst du dich an schulischen Projekten (auch außerhalb des Deutschunterrichts) bzw. an außerschulischen Aktivitäten (z.B. Vereine)? Kannst du Verantwortung für dich und andere übernehmen? Du vollendest bis zum 31. August 2021 NICHT dein 18. Lebensjahr? Dann könnte das Goethe-Stipendium etwas für dich sein!
 
Wenn du dich bewerben möchtest:
   - lies über die Details in den beigelegten Dokumenten
   - fülle das Formular 3 (Bewerbung) und
   - die Tabelle (über deinen Durchschnitt bzw. bisherigen Bewerbungen) aus und 
   - schicke sie bis zum 3. Februar 2021 an die Adresse: varsanyi.krisztina@dng-bp.hu (in word oder pdf-Format)
 
Unsere Schule wird - wegen der beschränkten Zahl der Plätze - eine Rangliste unter den eingetroffenen Bewerbungen bestimmen. Wenn du ausgewählt wurdest, werden wir das Formular 2 (Stellungnahme) für dich ausfüllen.

Die Dokumente kannst du von hier herunterladen:

 
 

Online Registration DNG Bildungsmesse 2021

Mittwoch, den 13. Januar 2021 um 14:06 Uhr

Informationen zur DNG Bildungsmesse 2021 + Registration

Dienstag, den 12. Januar 2021 um 09:16 Uhr

Die Bildungsmesse unserer Schule wird dieses Jahr am 9. Februar (Dienstag) online veranstaltet. Es nehmen daran alle Schülerinnen und Schüler der Schule teil (nicht nur die Abgänger). Ihr könnt in vier Stunden von 45 Minuten Zoom-Vorträge besuchen, die eure Studien-/ Berufswahl erleichtern sollen.

Kurzes Programm des Tages

 9.00-9.45  I. ausgewählter Vortrag
 10.00-10.45  II. ausgewählter Vortrag
 11.00-11.45  III. ausgewählter Vortrag
 12.00-12.45  IV. ausgewählter Vortrag
 
Es warten 20 Vorträge auf euch, über ungarische und ausländische Universitäten und Hochschulen, allgemein über das Studium in Deutschland, aber auch über Berufe. 
 
Wie könnt ihr euch einen Platz für die Vorträge sichern?
Was ihr durch den Klassenlehrer ausgewählt habt, das war nur eine vorläufige Uuntersuchung, damit wir sehen, für welches Programm wie viel Interesse besteht. Aufgrund dieser Umfrage haben wir das endgültige Programm zusammengestellt. Darauf könnt ich euch ONLINE anmelden. Alle können/sollen 4 Vorträge wählen! Für einen Vortrag gibt es begrenzte Plätze, sie werden nach Eingang der Anmeldung/Registration vergeben. Je früher du registrierst, desto besser sind deine Chancen in den gewünschte Vortrag zu kommen. Die Zahl der Plätze haben wir versucht nach der vorläufigen Umfrage zu richten. Schaut das Angebot an, es gibt auch neue Programme (wie z.B. ELTE, Nürnberg)!
 
Alle Klassen registrieren einheitlich ab dem 14. Januar (Donnerstag), 8.45 bis zum 15. Januar (Freitag) 15:00!
 
Auf das folgende Bild klickend könnt ihr das Programmangebot erreichen. Die Zahlen in den Feldern zeigen, wie viele Plätze es für den Vortrag in jenem Zeitintervall gibt. Wählt in jedem Zeitfenster (I-IV) einen Vortrag aus, insgesamt also vier Vorträge und registriert euch online! 
 
 
Die Registrationsfläche ist von hier zu erreichen.
 
Wichtige Infos zur Registration:
  • Um Plätze reservieren zu können musst du dich zuerst auf der Webseite registrieren. (Das kannst du durch den roten "Anmeldung"-Knopf rechts oben tun. Für die Webseite kannst du dich auch schon vor dem 14. Januar registrieren.) Gib alle Daten an, die von dir verlangt werden. Es ist wichtig, dass du deinen vollständigen Namen angibst und keinesfalls Abkürzungen. Wenn du schon früher registriert hast, dann brauchst du nicht nochmal zu registrieren, aber du musst ein neues Passwort beantragen,  den Webbrowser schließen und mit dem neuen Passwort eintreten. Beim Eintreten wirst du danach gefragt, wann du das Gymnasium begonnen hast und welche Klasse du besuchst. Gib diese an!
Eine kleine Hilfe dazu: 
Jg. 9N: 2020
Jg. 9: 2019
Jg. 10.: 2018
Jg. 11: 2017
Jg. 12: 2016
  • Nach einer gelungenen Registration für die Webseite klicke im obigen Menü auf "Pályaorientáció" und registriere dich für die Vorträge. (Das erscheint nur, wenn die Registrationsfläche geöffnet ist, also ab dem 14. Januar).
  • In jedem Zeitfenster kannst und sollst du dich für einen Vortrag anmelden, insgesamt also für vier Vorträge.
  • Du kannst einen Platz reservieren, indem du auf den grünen Punkt drückst. Wenn du reserviert hast, erscheint anstatt des Punktes ein Kalender-Zeichen.
  • Schülerinnen und Schüler, die sich nicht oder nicht entsprechend Registrieren, werden wir für die übriggebliebenen Plätze einteilen.
  • Du kannst deine Reservierung bis zum Tag der Bildungsmesse anschauen, indem du durch dein Profil auf die Webseite eintrittst.

Wie werde ich zum ausgewählten Vortrag kommen?

Wie werden (hochstwahrscheinlich auf deine angegebene E-Mail-Adresse) die Zoom-Links der ausgewählten Vorträge zuschicken. Auf diese klickend sollst du dich am Tag der Bildungsmesse (pünktlich, mit Kamera und Mikrophon ausgerüstet) den Vorträgen anschließen. 

Der Tag der Bildungsmesse gilt als Unterrichtstag. Wenn du nicht teilnehmen kannst, musst du deinen Klassenlehrer darüber informieren! Die Teilnahme an den Zoom-Konferenzen wird von Lehrern überprüft.

Wenn ihr Fragen habt, wendet euch an Frau Varsányi (varsanyi.krisztina@dng-bp.hu)! Wenn ihr technische Probleme habt, könnt ihr an die Systemadministratoin, Frau Fanni Lakos (rendszergazda@dng-bp.hu) schreiben.

Wir wünschen euch eine erfolgreiche Registration!

Gemeinnützige Arbeit bei den Malthesern

Freitag, den 08. Januar 2021 um 15:41 Uhr

Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit bei den Malthesern:

Das Temporäre Heim für Familien in Zugló erwartet Schülerinnen und Schüler, die gerne im Nachhilfeunterricht von kleineren Grundschulschülern helfen würden. Im Obdachlosenzentrum in der Miklósi Straße werden dienstags drei Freiwillige zur Sortierung von Kleidern erwartet.

Anmeldung unter folgenden Erreichbarkeiten:

Családok Átmeneti Otthona Budapest, Szatmár u. 26, 1142
Czégény Tünde czegeny.tunde@maltai.hu

Miklós utcai Integrált Hajléktalan Ellátó Központ
Budapest, Miklós u. 32, 1033
Tóthné Dózsa Éva dozsa.eva@maltai.hu  "

Online Unterricht bis zum 1. Februar verlängert!

Freitag, den 08. Januar 2021 um 11:43 Uhr

DNG Weihnachten 2020 - Dieses Jahr etwas anders...

Freitag, den 18. Dezember 2020 um 07:48 Uhr

Traditionsmäßig feiern wir "Schulweihnachten" seit vielen Jahr in der Turnahalle, wo alle Klassen, Lehrer, ehemalige Kollegen und eingeladene Gäste in feierlicher Stimmung das von zwei Klassen vorbereitete Programm anschauen. Es geht meistens um ein von den Schülern vorgetragenes authentisches Christkindlspiel. Dieses Jahr mussten wir aber - hinsichtlich der Pandemie und des online Unterrichtes - auf diese Art von Zusammenkommen leider verzichten. Die Verantwortlichen des Programms, die Klassen 10.A und 10.B haben uns aber nicht ohne Weihnachtsstimmung gelassen.Auf die Bilder klickend sind ihre Zusammenstellungen zu erreichen...

Wir danken für die beiden Klassen und ihren Klassenlehrern für ihre Vorbereitung!

Möglichkeit für DAAD-Vollstipendium 2021

Donnerstag, den 17. Dezember 2020 um 12:58 Uhr

Die DAAD-Stipendien sind für 2021 ausgeschrieben worden!
Ein DAAD-Stipendium unterstützt und finanziert die Deutschlandstudien (auf einem frei gewähten Studiengang) der begabtesten Schüler aus verschiedenen Ländern, so auch aus Ungarn. Die Bewerbungskriterien sind streng und mit vielen administrativen Aufgaben verbunden, aber wenn es klappt, dann lohnt es sich: die Kosten der 5 Studienjahre werden vom deutschen Staat finanziert (=Vollstipendium). Einige Grundbedingungen; also du kannst dich bewerben, wenn z.B:
  • dein Notendurchschnitt während der ganzen Gymnasialzeit ausgeglichen hoch war (ausgezeichnet, oder sehr nah dazu), und du im Absolventenjahrgang zu dem besten 10 % gehörst.
  • du bist kein deutscher Staatsbürger (und möglichst auch nicht mit Zweitstaatangehörigkeit)
  • du weißt bescheid, auf welchem Studiengang (möglichst auch an welcher Universität) du studieren möchtest
  • du bist engagiert und auch entschlossen in Deutschland zu studieren und hälst dich auch an deinen Plänen fest
Die Erwartungen und Bewerbungskriterien sind viel komplexer, als diese vier Punkte, lies in den angehängten Unterlagen unten gründlich nach!
Zur Bewerbung brauchst du ein Gutachten von der Schulleiterin und von mehreren Lehrern und es kann nur mit der Unterstützung der Schule eingereicht werden. Da wir eure Bewerbungen vor dem Einreichen durchschauen evtl. Dokumente dazu ausstellen müssen, gibt es auch eine schulinterne Abgabefrist, nämlich der 11. Januar 2021! Hierzu musst du aber nicht die ganze Dokumentation zusammenstellen, sondern nur einen Teil davon, nämlich zwei Lehrernamen angeben (die je eine Empfehlung schreiben) bzw. ein deutschsprachiges Essay (700 - 1000 Wörter), in dem du deinen Lebenslauf darstellt, über prägende Erfahrungen berichtest und die Gründe für deinen Studienwunsch in Deutschland, die Fach- und Hochschulwahl, berufliche Perspektiven usw. plausibel und nachdrücklich darstellst.
Wenn die Schule deine Bewerbung unterstützt, bekommst du eine Rückmeldung, dass du alle Unterlagen zusammenstellen sollst (bis zum 17. Januar 2021!)
Alle weiteren Details findest du in den angehängten Dokumenten!
 
 

DNG online Weihnachtsgrüße an die Benedek-Grundschule

Donnerstag, den 17. Dezember 2020 um 12:04 Uhr

Durch die besondere Situation konnten dieses Jahr unsere Schülerinnen und Schüler die Benedek Elek Grundschule im Bezirk nicht besuchen um unsere Geschenke zu überreichen. Statt dessen haben sie eine kleine online Überraschung zusammengestellt, die auf das Bild klickend zu erreichen ist. Wir danken unseren Schülerinnen und Schülern und Herrn József Sáry für das herzerwärmende Geschenk.

 

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva