Das Bildungsamt hat eine Stellungnahme zu den IKSZ-Stunden der Abgänger ausgegeben.
Der Auszug ist unter diesem Link zu lesen...
Die Goethe-Stipendien (2021) wurden ausgeschrieben!
Dieses Jahr kann man sich um ein Sommercamp in Tschechien oder um einen online Deutschkurs bewerben.
Erwartet werden: Offenheit, Flexibilität, Motivation im Deutschlernen und (sehr wichtig!), dass du bis zum 31. August 2021 nicht volljährig (also nicht 18) bist!
Für weitere Infos klicke auf "Weiter"!
Der 19. Januar ist der offizielle Gedenktag der Vertreibung und Verschleppung der Ungarndeutschen. Dieses Jahr gedachten wir den online Möglichkeiten entsprechend.
Für weitere Details klicken Sie auf "Weiter"!
Liebe Eltern, liebe Grundschulabgänger, liebe BewerberInnen!
Termin der diesjährigen schriftlichen Aufnahmeprüfung ist der 23. Januar 2021, 10 Uhr. Wir organisieren die Prüfung dem Beschluss 16/2020 (XII.04.) des EMMI bzw. den Anweisungen des Bildungsamtes entsprechend.
Alle weiteren Details sind zu erreichen, wenn Sie auf "Weiter" klicken.
Unter folgendem Link kannst du (zw. dem 14. Januar 8:45 - 15. Januar 15:00) für die DNG Bildungsmesse 2021 registrieren.
Online Registration (abgeschlossen)
Die Bildungsmesse unserer Schule wird dieses Jahr am 9. Februar online veranstaltet. Ihr könnt in vier Stunden von 45 Minuten, Zoom-Vorträge besuchen, die eure Studien-/ Berufswahl erleichtern sollen.
Es warten 20 Vorträge auf euch, über ungarische und ausländische Universitäten und Hochschulen, allgemein über das Studium in Deutschland, aber auch über Berufe.
Wenn ihr auf "Weiter" klickt, findet ihr alle nötigen Informationen, z.B. bezüglich der Registration, der Abwicklung usw.
Möglichkeit zur gemeinnützigen Arbeit bei den Malthesern:
Das Temporäre Heim für Familien in Zugló erwartet Schülerinnen und Schüler, die gerne im Nachhilfeunterricht von kleineren Grundschulschülern helfen würden. Im Obdachlosenzentrum in der Miklósi Straße werden dienstags drei Freiwillige zur Sortierung von Kleidern erwartet.
Das DNG wünscht allen ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest!
Traditionsmäßig feiern wir "Schulweihnachten" seit vielen Jahr in der Turnahalle, wo alle Klassen, Lehrer, ehemalige Kollegen und eingeladene Gäste in feierlicher Stimmung das von zwei Klassen vorbereitete Programm anschauen. Es geht meistens um ein von den Schülern vorgetragenes authentisches Christkindlspiel. Dieses Jahr mussten wir aber - hinsichtlich der Pandemie und des online Unterrichtes - auf diese Art von Zusammenkommen leider verzichten. Die Verantwortlichen des Programms, die Klassen 10.A und 10.B haben uns aber nicht ohne Weihnachtsstimmung gelassen. Auf die Bilder klickend sind ihre Zusammenstellungen zu erreichen...
Durch die besondere Situation konnten dieses Jahr unsere Schülerinnen und Schüler die Benedek Elek Grundschule im Bezirk nicht besuchen um unsere Geschenke zu überreichen. Statt dessen haben sie eine kleine online Überraschung zusammengestellt, die auf das Bild klickend zu erreichen ist. Wir danken unseren Schülerinnen und Schülern und Herrn József Sáry für das herzerwärmende Geschenk.
In der letzten Woche vor Weihnachten fanden die ersten Online-Projektmeetings in 5 internationalen Gruppen statt. Die Lehrer des DNG haben die Gruppe 3. zum Thema Globalisierung geleitet. Unsere Aufgabe war darüber zu entscheiden, anhand welcher Bücher wir zu verschiedenen Themen Artikel schreiben werden. Die Vorschläge mussten alle Schulteams schon vorher im Twinspace hochladen. Die Arbeit war erfolgreich, obwohl wir andere Projekttreffen live gewohnt sind. Die Gruppenleiterin in der englischen Gruppe war Frau Mariann Dézsi (Begleiterin:Evelina Bertók) und in der deutschen Gruppe Frau Erzsébet Laczkó (Begleiterin: Mónika Farkas), die sogar mit der für uns neuen Online-Plattform Microsoft Teams gut arbeiten konnten.
Wir bedanken uns bei allen Lehrerinnen (Fanni Örkényi, Mónika Farkas, Ágnes Kóbor, Erzsébet Laczkó, Evelina Bertók) und den 28 SchülerInnen, die seit 2 Monaten dieses Projekttreffen vorbereiteten.
Und noch eine gute Nachricht! Beim Projektlogo-Wettbewerb ist die Siegerin Emma Banciu (9.B) geworden! Aber auch die anderen Entwürfe unserer SchülerInnen waren faszinierend!!
Wir begrüßen Sie herzlich auf der neuen Webseite der Schule! Seit dem 6. Dezember 2020 ist diese Seite die neue Webseite des Gymnasiums. Sie ist mobilfähig, verfügt über neue Funktionen (wie z.B. Terminkalender, Aktuelle Nachrichten), aber Sie finden darauf alle Informationen von früher. Die Alte Webseite wird unter old.dng-bp.hu weiterhin erreichbar sein, aber wird nicht mehr aktualisiert. Die Seite wurde von der Eastside Informatikai Kft. (www.johonlapkeszites.hu) angefertigt, und durch die Stiftung unserer Schule finanziert. Wir danken ihnen und insbesondere den Eltern bzw. anderen Unterstützern, die unsere Stiftung finanziell unterstützt haben!
Viel Spaß beim Stöbern auf der neuen Weibseite!
Tolle online Möglichkeit der gemeinnützigen Arbeit für die Zeit der Pandemie bei dem NationalmuseumWir haben bereits einen Vertrag mit ihnen, also ihr müsste euch nur noch anmelden.
Details unter dem Link...
Online Gemeinnützige Arbeit bei dem ungarischen Nationalmuseum
Es bietet sich die Möglichkeit in den Herbstferien bei dem Nationalmuseum gemeinnützige Arbeit zu leisten
Wie wir darüber bereits berichtet haben, wurde in Baje der neueste interaktive Landeslehrpfad eröffnet. Anlässlich des Ereignisses wurde auch ein kleines Video zusammengestellt, in dem auch zwei Schüler unserer Schule, Kira Sztaskó und Péter Payer zu Worte kommen.
Auf das Bild klickend startet das Video...
Das Video startet, wenn Sie auf das Bild klicken...
Zwischen dem 28. September und dem 1. Oktober 2020 fand das Volkskundecamp in Saar statt – fünf erlebnisvolle Tage.
Am Montag sind wir um 9 Uhr mit dem Bus von der Schule losgefahren. Nach ungefähr eine Stunde sind wir in Totis/Tata angekommen, wo wir zuerst die Burg besichtigt haben. Dann (immer noch in Tata) haben wir das Ungarndeutsche Museum besucht, um eine Ausstellung über die Ansiedlung der Deutschen in Ungarn in den 18. Jahrhundert anzusehen. Mithilfe eines Rollenspieles konnten wir uns auch die Situation, Gefühle der deutschen Familien vorstellen. Das nächste Ziel war in Vértesszőlős, wo sich die Fundstelle eines Urmenschen (namens Samu) befindet. Nach der Besichtigung der Fundstelle sind wir in Saar angekommen, wo unsere Gastgeberin mit traditionellen ungarndeutschen Mittagessen (Knödelsuppe) auf uns gewartet hat. Am Nachmittag haben wir in Gruppen an einem Dorfspaziergang teilgenommen, und die wichtigsten Orte des Dorfes (Kirche, Friedhof, Kalvarienberg) besucht.
Am Dienstag hat unser Tag mit der Vorstellung der Saarer Tanzgruppe und der traditionellen Trachten begonnen. Wir haben nicht nur die moderne Tracht kennengelernt, sondern auch Archivfotos angesehen. Nach dem Mittagessen haben wir Volkstanz mit Frau Kreisz gelernt. Am Abend konnten wir Seifen aus natürlichen Zutaten herstellen.
Der Mittwoch hat nach dem Frühstück mit gemeinsamem Kochen begonnen. Die Hälfte der Schüler blieb in der Küche, um das Mittagessen vorzubereiten, währenddessen die andere Hälfte das Heimatmuseum von Saar besichtigt hat. Danach wurde getauscht, und als die zweite Gruppe zurückgekommen ist, war das selbstgekochte Mittagessen fertig. Den Nachmittag haben wir mit Tanzen verbracht. Danach konnten wir von verschiedenen Aktivitäten wählen: T-Shirt batiken und Armbänder flechten.
Der Donnerstag war auch ein erlebnisreicher Tag: eine spannende Dorfrally, bzw. unterschiedliche Handwerkerprogramme machten den Tag abwechslungsreich, aber auch ziemlich erschöpfend.
Am Freitagmorgen mussten alle rechtzeitig fertig sein, denn um 9 Uhr ist unser Bus Richtung Budapest losgefahren. Zuerst sind wir aber nach Alcsútdoboz gefahren, um einen Freizeitpark zu besuchen. Diese Aktivität hat uns viel Spaß gemacht. Auf dem Weg nach Hause wurden die Ergebnisse des Dorfrallys erklärt und die Gewinne ausgeteilt.
Ich würde sagen, dass alle sich in dem Camp wohlgefühlt haben. Es herrschte immer eine gute Laune, und wir haben sowohl viele Erlebnisse gesammelt als auch unsere Kenntnisse über Volkskunde erweitert. Zusammenfassend: es lohnte sich, mitzumachen!
Zsófia Dull 11.B
Orsolya Kreisz-Gayerhosz, Begleiterin
Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...
Sehr geehrte Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler!
Laut des heutigen Parlamentsbeschlusses wird ab dem 11. November 2020 wieder Online-Unterricht stattfinden.
In der Schule gebliebenen Sachen können werktags zwischen 7.00 -16.00 Uhr abgeholt werden. (Bitte Schlüssel zu den Schränken mitzubringen!)
Es wird weiterhin Google Classroom die gemeinsame Fläche sein, durch die unsere Lehrer die Informationen, Lernstoffe, Aufgaben usw. vermitteln. Wir empfehlen auch weiterhin die online Stunden durch Zoom zu halten. Noten tragen die Lehrer - wie auch bisher - ins E-Klassenbuch ein.
Es ist wichtig, dass alle regelmäßig ihre E-Mails überprüfen, regelmäßig auf die Webseite und in das E-Klassenbuch schauen, weil wir die aktuellen offiziellen Informationen durch diese vermitteln!
Die Runden des Landeswettbewerbes, die Abiturprüfungen, die Messungen, bzw. die zentralen schriftlichen Aufnahmeprüfungen werden wie geplant, in Anwesenheit der Schüler abgewickelt.
Das Mittagessen haben wir ab dem 11. November zentral abgesagt, die einbezahlten Summen werden bei der nächsten Einbezahlung gutgeschrieben.
Wir wünschen allen viel Ausdauer und erfolgreichen Online-Unterricht!
Wir veröffentlichen hiermit die wichtigsten Informationen, die zum Aufnahmeverfahren notwendig sind:
Die aktuelle Speisekarte ist unter diesem Link zu erreichen...
Seit dem 1. September 2016 kann man beim 2. Gang aus Menü "A" und "B" wählen!
Zwischen Menü "A" und "B" kann man nur bei dem Einbezahlen wählen, später kann die Wahl nicht mehr verändert werden!
Preise:
Für Gymnasialschüler |
||||||
|
Vollpreis
|
Ermäßigter Preis
|
||||
Mittagessen |
21 x 513 =
|
10 775 Ft
|
21 x 257 =
|
5395 Ft
|
||
Für Schüler des Wohnheimes |
||||||
|
Vollpreis
|
Ermäßigter Preis
|
||||
Frühstück |
21 x 208 =
|
4370 Ft
|
insgesamt
20 160 Ft
|
21 x 104 =
|
2185 |
insgesamt
10 090 Ft
|
Mittagessen |
21 x 513 =
|
10775 Ft
|
21 x 257 =
|
5395 | ||
Abendessen |
17 x 295 =
|
5015 Ft
|
17 x 147 =
|
2510 | ||
Für Erwachsene |
||||||
Mittagessen |
15 x 634 =
|
13 315 Ft
|
|
|
Eine bestellte Mahlzeit kann spätestens den Tag davor bis 8.00 Uhr persönlich im Wirtschaftsbüro bei Frau Krisztina Glovotz, oder unter der Nummer 06-1-790-7448 bzw .06-30-181-1699 abbestellt werden.
Neulich ist die diesjährige Rangliste der Mittelschulen in der Sonderausgabe der Zeitschrift HVG erschienen. Unser Gymnasium ist aus den beinahe Tausend (in die Untersuchung einbezogenen) Mittelschulen das 71. auf der Landesliste. Es ist ein fantastisches Ergebnis, dass wir hinsichtlich der Abiturprüfungen in Sprachen die zweitbeste Schule im Land sind! Innerhalb von Budapest belegen wir den Platz 32, bezüglich der Aufnahmeergebnisse den vornehmen Platz 24.
Die Rangliste wurde aufgrund der Ergebnisse der Schüler in den Aufnahme- und Abiturprüfungen bzw. der Kompetenzmessung zusammengestellt. Wir sind sehr stolz, gratulieren allen Schülern und Lehrern und wünschen weitere erfolgreiche Zusammenarbeit!
Am 13. Oktober hatten wir das erste Treffen mit unserem neuen Erasmus-Projektteam im Deutschen Nationalitätengymnasium.
Nach einer Schulung zu der Arbeitsfläche TwinSpace im Computerraum hatten wir auch unser erstes Gruppenfoto mit den SchülerInnen gemacht. Die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen haben wir alle eingehalten und unsere Masken natürlich vorschriftsmäßig getragen.
Das Erasmus+ Projekt "Auf dem Weg in die Zukunft" dauert zwei Jahre lang und unsere Partner sind aus Krakau, Buxtehude, Assisi und Sophia.
Liebe DNG-Schüler, Eltern und Lehrer!
Durch die Schülervertretung organisiert sind bis zum 22. Oktober neue DNG-Pullis, -T-Shirts und -Turnsäcke zu bestellen. Der Pulli und das T-Shirt sind in weiß, schwarz und blau zu bestellen, der Turnsack nur in schwarz.
Bestellung ist persönlich durch die Schülervertretung möglich, bzw. direkt durch die Webseite der Firma.
Unten findet ihr Bilder über die Produkte, eine Tabelle über die Größen, bzw. die Erreichbarkeit der Firma. Verpasse nicht die Gelegenheit, am besten gleich bestellen!
Auf das Bild klickend ist das Angebot anzuschauen
Auf das Bild klickend findet ihr die passende Größe
Auf folgenden Link klickend ist die Webseite der Hersteller zu erreichen
Liebe Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wie wir bereits darüber informiert haben veranstalten wir unsere diesjährige Veranstaltung "Tag der offenen Tür" digital. Wie versprochen veröffentlichen wir die Videopräsentation unserer Schulleiterin, Frau Ildikó Tápai und auch andere Infomaterialien. Auf die Bilder klickend erscheinen die Inhalte.
Auf das Bild klickend erscheint die Videopräsentation unserer Schulleiterin
Auf das Bild klickend erscheint ein Kurzvideo über unsere Schule
Auf die Bilder klickend erscheinen zwei kurze Videos, die von unserer Schülervertretung gemacht wurden. Zwei Bilder, zwei Videos.
A uf das Bild klickend erscheinen die Statistiken, wo unsere Abgänger studieren
Bei den Maltheserns bieten sich wieder aktuelle Möglichkeiten zur Gemeinnützigen Arbeit...
Eine Vereinbarung gibt es bereits zwischen der Schule und dem Hilfdienst, für einen Bewerbungsbogen meldet ihr euch bitte bei Frau John!
Im Kindergarten Baross (Bp., XX, Baross u. 79-81.) werden Schülerinnen und Schüler erwartet, die gerne helfen bzw. gemeinnützige Arbeit leisten möchten.
Es gibt bereits eine Vereinbarung zwischen dem Kindergarten und dem DNG, aber für ein Anmeldeformular sollt ihr Frau John suchen!
Danach könnt ihr die Nummer 06-1-289-0390 anrufen und euch bei Frau Hilda Szende-Bélteczky bzw. Frau Eszter Papp anmelden.
Kira Sztaskó 11.B1
Liebe Achtklässler!
Das DNG organisiert dieses Jahr - wegen der Pandemie - seine Veranstaltung "Tage der offnene Tür" online.
Am 6. Oktober werden wir die Begrüßungsworte und Schul-Präsentation von unserer Schulleiterein Frau Tápai veröffentlichen. Und vielleicht auch andere interessante Informationen. Leider besteht dieses Jahr nicht die Möglichkeit die Schule bzw. die Stunden persönlich zu besuchen. Besucht unsere Webseite am 6. Oktober.
Falls irgendwelche Frage bezüglich der Schule, der Bildung, der Stunden, oder des Aufnahmeverfahrens usw. auftauchen, zögern Sie bitte nicht und schicken Sie Ihre Fragen (zwischen dem 24. September und dem 14. Oktober) auf die e-Mail-Adresse nyitottkapuk@dng-bp.hu ! Die Antworten werden entweder in die Präsentation eingebaut oder einzeln per E-Mail beantwortet.