Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Krisztián Barta vertrat das DNG im Halbfinale des JDI 2024

Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 09:17 Uhr

Dieses Jahr hat ein Zehntklässler, Krisztián Barta (Klasse 10.A), das DNG im Halbfinale des Wettbewerbs Jugend debattiert vertreten. Wir gratulieren Krisztián zu der fantastischen Leistung, sich als Zehntklässler unter den Älteren behaupten zu können!

Die Worte von Krisztián folgen:

Am 23. Mai hatte ich die Möglichkeit, am Halbfinale des “Jugend debattierts” in Budapest teilzunehmen. Meine Deutschlehrerin, Frau Ágnes Kóbor hat mich auf den Wettbewerb, bezüglich auf das Thema “Sollen in ungarischen Städten die kurzfristigen Vermietungen der Wohnungen über online Portale verboten werden?” vorbereitet, und mich auf meinem Weg begleitet. Der Wettbewerb wurde im Madách Center veranstaltet, wo wir auch herzlich bewirtet worden sind. Leider habe ich es nicht bis zum Landesfinale geschafft, aber ich habe vor, in der Zukunft als Juror in Jugend debattiert weiter zu arbeiten. Ich kann Frau Kóbor nicht genug dankbar sein, dass Sie mich immer begeistert hat, dass Sie mir während dieser Zeit so viel geholfen hat. Ich wünsche aber den Finalisten spannende Debatten in den Folgenden, und hoffe, dass immer mehr Schüler sich die Wissenschaft der Debatte aneignen können, da sie als Basis der modernen Politik dient.
Krisztián Barta 10.A

 

A 2023/2024-es tanév DSD eredményei

Donnerstag, den 20. Juni 2024 um 06:50 Uhr

Von den 66 Abgängern unseres Gymnasiums haben dieses Jahr 61 an der DSD-Prüfung teilgenommen, mit der Zielsetzung das DSD II - Diplom (Niveau B2/C1) zu bekommen. Wir berichten stolz über ihre Ergebnisse: 
 
Nach deutschem System:
C1 erreichten: 50 Schüler 
B2 erreichten: 11 Schüler
 
Nach ungarischem System: 
Oberstufe: 58 Schüler
B2: 3 Schüler
 
 
Aus den 61 Prüflingen haben also - nach der gültigen Akkreditationsregelung -  58 Schüler (95%) eine Oberstufenprüfung, 3 (5%) eine Mittelstufenprüfung in Deutsch bekommen. 
Wir gratulieren unseren Schülern und danken ihren Lehrerinnen und Lehrern (Enikő Jakus, Ágnes Kóbor, Tamás Linka) für die Vorbereitung. 

Theateraufführung ,,Kicsiny Európa” - Léna Fábián vertritt die deutsche Minderheit

Montag, den 17. Juni 2024 um 09:54 Uhr

Vom 1. bis 9. Juni fand das "Jelen/Lét"-Festival der Nationalitätentheater in Ungarn statt. Im Rahmen dieses Festivals wurde am 9. Juni um 19:00 Uhr im Nationaltheater unter anderem das Stück "Kicsiny Európa" zur Aufführung gebracht. Wie der Titel bereits andeutet, thematisiert das Stück die 13 Minderheiten, die auch heute noch eine bedeutende Rolle in unserer Gesellschaft einnehmen. In Ungarn gibt es 13 anerkannte Minderheiten, darunter Roma, Deutsche, Slowaken, Kroaten, Rumänen, Serben, Slowenen und andere. Jede dieser Gruppen hat spezifische kulturelle, historische und soziale Merkmale, die zur Diversität des Landes beitragen.
Der Schwerpunkt des Theaterstücks lag also inhaltlich auf der Beziehung zwischen Europa und den Minderheiten. Die Texte und Lieder in der Aufführung wurden in den Sprachen der 13 nationalen Minderheiten präsentiert, begleitet von ungarischen Untertiteln. Die Kostüme und Bühnenbilder waren sehr eindrucksvoll. Die Aufführung dauerte etwa 80 Minuten. Ich kann mit Überzeugung sagen, dass es eine sehr gelungene Inszenierung war, die das Publikum auch emotional berührte.
Unsere Klassenkameradin  Léna Fábián war eine der Schauspielerinnen, sie vertrat die in Ungarn lebende deutsche Minderheit auf der Bühne. In ihrem Leben spielt die ungarndeutsche Kultur eine besondere Rolle: sie tanzt in einer deutschen Nationalitätentanzgruppe in Kleinturwall, ist Mitglied des Jugendausschusses im Komitat Stuhlweiß und arbeitet mit Svung zusammen, einer Plattform, auf der Jugendliche interessante und humorvolle Inhalte über die ungarndeutsche Gemeinschaft teilen. Wir sind sehr stolz auf Léna, wie sie unsere Schule, unsere Gemeinschaft am Sonntag vertrat. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit gelebte sie sich hervorragend in ihre Rolle ein.
Hoffmann Liliána 11.B
Szabó Laura 11.B
 
Der zweisprachige Bericht von Léna ist hier zu lesen...

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Abschlusspiknik im Wohnheim 2024

Montag, den 17. Juni 2024 um 07:50 Uhr

Filmabend. Das war der Plan. Wir haben festgestellt, dass der Innenhof unseres Wohnheims ein besonders geeigneter Ort für eine solche Veranstaltung ist. Das kam den Studenten in den Sinn, als wir im Frühjahr den Garten aufräumten, ihn in Ordnung brachten und uns zufrieden umsahen. Zuerst dachten wir an so etwas wie ein Grillfest oder ein Piknik, aber dann inspirierte uns der Anblick der riesigen Baumkronen. Wir sahen uns schon fast unter dem Sternenhimmel, umgeben von Laternen und Kerzen, reich gedeckten Tischen mit karierten Tischtüchern, auf unseren bunten Decken essend und trinkend, nach Moskitosprays riechend, nach einem Jahr des Lernens und der Hektik endlich entspannend, den Film unserer Wahl auf einer Großleinwand ansehend. Das hat einen Charme, der mit nichts anderem vergleichbar ist. Ein Kinoabend im Garten wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Das dachten wir zumindest. Und wir dachten auch, dass am 10. Juni endlich der Sommer kommen würde, so dass der Abend warm und warm sein würde und niemand frieren oder nass werden würde. Wir haben uns geirrt. 
 
An diesem Morgen trat die Realität in die Tür. Es regnete. Dann regnete es den ganzen Tag über immer wieder. Die Abiturienten sagten ihre Teilnahme ab. Das war natürlich verständlich. Soviel über unsere bunten Päne.
So blieben uns die Decken, die Leinwand und der Film, allerdings in der Kulisse unseres schönen, vertrauten Speisesaals. Gut, dass Frau Majzik eine französische Komödieund keine Tragödie ausgewählt hat! Als die Pizzas, Pogatschen und die Kirsch-Schokoladen-Biskuitkuchen von Frau Gerhard gebacken und die Bäuche gefüllt waren, kehrte die gute Stimmung natürlich zurück. Jeder fand ein nettes Plätzchen für sich, wo er sich einnesten und in aller Ruhe stöbern und verdauen konnte. 
Der Plan mit dem Gartenkino war gut! Es hat nur ein kleines Bisschen gefehlt, um es auch zu verwirklichen. Das diesjährige Inside-Piknik betrachten wir jetzt als Generalprobe. Wir geben nie auf: nächstes Jahr Gartenkino.
 
Julia Desics
Erzieherin im Wohnheim
 

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Ausstellung von Júlia Kovács und Anna Menyes (9.A)

Freitag, den 14. Juni 2024 um 08:49 Uhr

Auf das untere Bild klickend ist die Bildausstellung von Júlia Kovács und Anna Menyes aus der Klasse 9.A zu erreichen. 

Auszeichnungen für gute SchülerInnen und gute SportlerInnen 2024

Mittwoch, den 12. Juni 2024 um 07:57 Uhr

Am 3. Juni 2024 wurden im Fitt-Park in Pesterzsébet durch die Selbstverwaltung des XX. Bezirkes von Budapest wieder die diesjährigen guten SchülerInnen und guten SportlerInnen des Jahres ausgezeichnet.

Im Jahr 2024 wurden nicht nur zwei, sondern drei Arten von Preisen vergeben. Brigitta Baumann (11.B), Noémi Baumann (11.B), Janka Juhász (11.B) und Kata Knizner (9.B) erhielten den Preis „Gute Schülerin - gute Sportlerin“, während Brigitta Baumann den Preis für Gute Sportlerinnen in der Kategorie Mannschaft für die Volleyballmannschaft der Schule für den ersten Platz in der Bezirksschülerolympiade übernahm.

Zwischen den Preisverleihungen gaben die Schülerinnen und Schüler des XX. Bezirks eine stimmungsvolle Vorstellung, bei der die Gäste Gedichte in französischer Sprache hören und eine Montage sehen konnten, die die Teilnehmer auf die Olympischen Spiele in Paris einstimmte.

Im Namen der Schule gratulieren wir unseren ausgezeichneten Schülerinnen und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und tolle Ergebnisse!

DNG Green Project 2024

Dienstag, den 11. Juni 2024 um 07:58 Uhr

Am 31.05.2024 wurde das Ergebnis einer monatelangen Arbeit in der Aula des DNG zur Schau gestellt. Drei Schüler, Nándor Horváth (9.B), Kata Knizner (9.B) und Noel Weisz (9.B) arbeiteten an dem Projekt unter der Aufsicht ihrer Projektleiterin, Frau Evelina Bertók.

Das Thema des Projekts wurde von den Schülerinnen und Schülern ausgewählt: sie haben sich für das für sie wichtigste Thema, den Schutz der Gewässer, entschieden . Das Mini-Video zeigte, dass wir immer weniger sauberese Wasser zum Trinken haben, wenn wir unsere Gewässer verschmutzen. Wenn wir jedoch rechtzeitig etwas daran ändern, kann dieser schädliche Prozess umgekehrt werden. Wir könnten weiterhin Trinkwasser für die Menschheit bereitstellen und die Wassertierwelt schützen.

Denkt daran: Ohne Wasser gibt es kein LEBEN!

 

Schüleraustausch-Programm mit dem Saarlouiser Gymnasium am Stadtgarten 2024

Donnerstag, den 06. Juni 2024 um 13:33 Uhr

Nachdem die Austauschschülerinnen und -schüler der Klasse 9.NB  vom 12. bis 18. April 2024 die Schülerinnen und Schüler unserer ältesten Partnereinrichtung, dem Gymnasium am Stadtgarten in Saarlouis, in Ungarn zu Gast hatten, waren wir an der Reihe, eine Reise nach Deutschland zu unternehmen.
 
Am 9. Mai setzte sich das begeisterte DNG-Team in den Zug und fuhr bis ins Saarland...
 
Viktoria Kreisz und Emma Rötzer haben einen Bericht über ihre Austauscherfahrung geschrieben, den Sie lesen können, wenn Sie auf diesen Link klicken...
 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Landeswettbewerb Preisverleihung 2024

Montag, den 03. Juni 2024 um 08:05 Uhr

Am 31. Mai 2024 versammelten sich die vielversprechenden Talente der Zukunft erneut im Móricz-Zsigmond-Gymnasium in Buda zur Preisverleihung des Landeswettbewerbs für Mittelschulen.

Von den 59 DNG-SchülerInnen, die in 9 verschiedenen Fächern am diesjährigen OKTV teilnahmen, war Márton Kékesi (Klasse 12.B) der erfolgreichste: Er gewann den 1. Platz! Seine vorbereitende Lehrerin war Frau Tímea Szép, seine Deutschlehrerin Frau Krisztina Varsányi.

Unter diesem Link erzählt uns Márton das Erfolgsrezept...

Wir gratulieren Márton zu seinem fantastischen Ergebnis und wünschen ihm ein erfolgreiches Studium und alles Gute für seinen weiteren Weg!

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Jahresschließendes Theaterprogramm 2024

Mittwoch, den 29. Mai 2024 um 08:04 Uhr

Wie im letzten Jahr beendete das theaterbegeisterte Schülerteam auch dieses Schuljahr mit einem schönen Theaterabend am 21. Mai.
Wo sonst, als in unserem Lieblingstheater, dem Latinovits-Theater in Budaörs, wo wir regelmäßig zu Gast sind. Der kleine Garten des Theaters hat an einem frühen Sommerabend eine besonders angenehme Atmosphäre. Es ist schön, dort zu sitzen, zu warten, zu reden und zusammen zu sein. Allerdings gibt es nicht viele Gelegenheiten, sich draußen zu bewegen.
Hamlet (oder wie der Titel auf dem Plakat lautet: h.ml.t), inszeniert von Róbert Alföldi, hat das überwiegend junge Publikum wirklich überrascht und aufgerüttelt. „Dieser Hamlet ist frisch, knackig und laut“, schrieb der Kritiker Barnabás Sáhó. Für diese Knackigkeit sorgte auch das Gewitter, das draußen losbrach. András Forgáchs prägnante Neuübersetzung des Hamlet ist einer der besten Texte, die je geschrieben wurde. Das Publikum genoss die bissigen, humorvollen Dialoge. Die Aufführung war durchweg energiegeladen und lebendig, und das Publikum hat sich keine Minute gelangweilt. Die wesentliche Botschaft wurde beibehalten, aber auf eine Art und Weise, die die Gegenwart berührt und das ganze Werk neu erscheinen lässt. 
Das Programm wurde in der darauffolgenden Woche im Wohnheim mit einer theaterpädagogischen Sitzung abgeschlossen. Die Theaterpädagoge Luca Debreceni gab ein Workshop für interessierte Schüler. 
  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva