Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Alle Nachrichten ab dem 6.12.2020

Kreative Workshops anlässlich des Gedenktages 1848 (2024)

Mittwoch, den 20. März 2024 um 13:37 Uhr

Im Jahr 2024 wurde das Gedenken an den 15. März in unserer Schule durch kreative Aktivitäten in kleinen Gruppen begangen.

Unsere unternehmungslustigen Lehrer:innen organisierten bunte Aktivitäten in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und des Lebens, die unseren Schüler:innenn offen standen. Sie konnten Rekrutierungstanz lernen, Kuchen backen, Kokarden basteln, eine Revolution organisieren, einen Blog schreiben usw.

Das folgende Video gibt einen Eindruck von den Aktivitäten und der Atmosphäre des Tages. Das Video wurde von Eszter Lili Tóth (12.A) gemacht, vielen Dank!

Klingelordnung


Wenn Sie auf das Bild klicken, erscheint das Dokument größer.

Unsere Webseite wurde gehackt...

Sonntag, den 17. März 2024 um 13:37 Uhr

Liebe Besucher!

Unsere Webseite wurde am 17. März 2024 gehackt.
Von den unerwünschten Inhalten grenzen wir uns ab.
Wir arbeiten an der Beseitigung des Problems, wir bitten um Ihr Verständnis!

17. März 2024

DNG Schulleitung

 

Krisztián Barta (10.A) vertritt das DNG im JDI Halbfinale 2024

Montag, den 18. März 2024 um 10:31 Uhr

Am 14. März fand in Mezőberény das Schulverbundfinale von “Jugend Debattiert” statt. Das DNG vertraten Laura Szabó 11.B, Bettina Bokros 11.A und Krisztián Barta 10.A, die sich mit Schülern und Schülerinnen vom Tamási Áron Gymnasium und vom Petőfi Sándor Gymnasium in Mezőberény über das Thema "Sollen in Ungarn Getränke mit einem Alkoholgehalt über 4% ausschließlich in speziellen Läden verkauft werden?" auseinandergesetzt haben. Die Zuschauer*innen haben eine lebhafte und aussagekräftige Debatte erleben können. Die Gastgeberschule hat uns herzlich empfangen und bewirtet.

Zu unserem größten Stolz kann Krisztián (zum ersten Mal in der Geschichte der Schule als Zehntklässler) das DNG im Mai im Madàch Center im Halbfinale vertreten.

Wir gratulieren Krisztián, Bettina und Laura, und drücken Krisztián ganz besonders die Daumen für die nächste Runde!

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

1848-as megemlékezés: kerületi kitüntetést kaptak aktív diákjaink (2024)

Montag, den 18. März 2024 um 10:22 Uhr

An der Gedenkveranstaltung des XX. Bezirks zu den Ereignissen 1848-49 erhielten unsere aktivsten Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr Auszeichnungen 

Klára Liliána Gáspár (9.NA)
Zsófia Sinkó (9.NB)
Domonkos Dénes (9.A)
Kata Knizner (9.B)
Georgina Nagy (10.A)
Edina Huszák (10.B)
Levente István Nagy-Mélykuti (11.A)
Fanni Kovács (11.B)
Eszter Lili Tóth (12.A)
Csenge Csapp (12.B)

Wir gratulieren ihnen und danken für ihre Arbeit!

 

DNG Geldwoche/Pénz7 2024

Mittwoch, den 13. März 2024 um 12:48 Uhr

In diesem Jahr haben wir im Rahmen der "Geldwoche" (Pénz7) zum ersten Mal Unterricht in unserer Schule abgehalten, um das Finanzbewusstsein der Schüler zu fördern.
Wir haben "Kredit" als eines der möglichen Themen gewählt. Der Unterricht war interaktiv und hatte eine entspannte Atmosphäre. Der Unterricht hat uns allen Spaß gemacht, und ich habe viel über meine Schüler gelernt, was ich in einer "normalen Physikstunde" nicht erfahren hätte.
Ich habe meine Schüler gefragt, ob es ihnen gefallen hat, denn alles sei besser als eine Physikstunde. Sie schüttelten freundlich - und, wie ich feststellen konnte, aufrichtig - den Kopf.
Ich habe auch eine kurze Umfrage gemacht, deren Ergebnisse Sie auf dem Bild sehen können.
Wir machen nächstes Jahr weiter.
Anikó Szabó, Lehrerin

2023/24 Sprechstunde II. Halbjahr

Montag, den 11. März 2024 um 10:00 Uhr

 
Liebe Eltern!
Die Eltern-Sprechstunden für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2023/24 werden 18. März 2024 (Montag) zwischen 15.00-18.00 Uhr gehalten.
Die Anmeldung für eine Sprechstunde zu einem Lehrer erfolgt online. Wir freuen uns natürlich auch, wenn sie ohne gebuchten Termin kommen, aber dann müssen Sie leider mit einer unvorhersagbarer Wartezeit rechnen.
 
 
 
Verlauf der online Registration:
  • Wenn Sie auf der Webseite rechts oben auf den roten Knopf "Eintreten" klicken, gelangen Sie in Ihr Profil. 
  • Klicken Sie in Ihrem profil auf das menü "Fogadóórák"!
  • Klicken Sie bei dem gewünschten Lehrer im gewünschten Zeitpunkt auf den grünen Punkt, um einen Termin zu buchen.
 
Eröffnung der Registration: 11. März 2024 (Montag, 10:00)
Ende der Registration: 17. März 2024 (Sonntag, 23:55)
 
ONLINE SPRECHSTUNDE-TERMIN BUCHUNG

 

Bei technischen Fragen zur online Registration schreiben Sie bitte an: rendszergazda@dng-bp.hu

Mündliche Aufnahmeprüfung + schriftliche Prüfung in Deutsch März 2024

Freitag, den 01. März 2024 um 13:16 Uhr

Unsere Schule organisiert auch im Jahr 2023 die mündliche Aufnahmeprüfung und die schriftliche Prüfung in Deutsch für die Achtklässler an drei Tagen: am 6.-7.-8. März 2024.

Rollen Sie runter, um die Einteilung der Schüler/innen zu erinnern.
Wir bitten alle, die schon früher wissen, dass der Termin ihnen nicht passt, die Schule so bald wie möglich zu informieren, damit wir das bei der Einteilung berücksichtigen können.
Das Sekretariat (+36-1/283-0222) empfängt diesbezüglich Anrufe bis 16:00Uhr am 5. März. Wenn die Möglichkeiten das erlauben versuchen wir eine Lösung zu finden.
 
Welche(r) Schüler/in an welchem Tag die mündliche Prüfung hat, stellt sich aus der folgenden Einteilung heraus:
 
(Wenn Sie die Tasten Ctrl+f gleichzeitig drücken und dann im weißen Feld die Bildungsnummer des Schülers/der Schülerin angeben, können Sie nach einer Person suchen.)
 
Wie bitten de Eltern bzw. andere Begleitpersonen, die Prüflinge NICHT zu den Klassenräumen zu begleiten, sondern im Speisesaal im Erdgeschoss zu warten!
Wir schicken über die Prüfung keine schriftliche Benachrichtigung!
Die sich nur für die Sektion 0001 (Deutsch – Anfänger) gemeldet haben, werden nur in ungarischer Sprache geprüft. Sie machen in Deutsch weder eine schriftliche, noch eine mündliche Prüfung.
Die sich nur für die Sektion 0002 (Deutsch – Fortgeschritten) gemeldet haben, schreiben eine schriftliche Prüfung in Deutsch und werden (am gleichen Tag, der Einteilung gemäß) in der mündlichen Prüfung nur im Fach Deutsch gefragt.
Diejenigen, die sich für beide Sektionen gemeldet haben werden in der mündlichen Prüfung in beiden Fächern geprüft und schreiben auch eine schriftliche Prüfung in Deutsch.
 
Anforderungen in der Aufnahmeprüfung
In der schriftlichen und mündlichen Prüfung in Deutsch: Anforderungen des Rahmenlehrplanes für die 7. Klasse (Jahresende) im Fach Deutschunterricht- Minderheitenbildung. In der mündlichen Prüfung in Ungarisch: Anforderungen des Lehrplanes für Bildung und Erziehung in der Grundstufe, 7. Klasse (Jahresende).
 
Verlauf der Prüfung:
Die mündliche Prüfung ist ein Gespräch, in dessen Rahmen wir (manchmal mit Hilfe von Texten, Bildbeschreibungen usw.) das Interesse, die Kommunikationsfähigkeit (z.B. Wortschatz, Ausdrucksmittel) und die Informiertheit der Prüflinge kennenlernen möchten. Die Schülerinnen und Schüler, die sich ausschließlich für die Sektion 0001 (Anfängerdeutsch) gemeldet haben werden logischerweise in Deutsch nicht gefragt.
Informationen zum Verlauf der schriftlichen Prüfung:
Wir bitten die Prüflinge eine halbe Stunde vor der Prüfung im zugewiesenen Prüfungsraum anzukommen. Die Einteilung (mit Bildungsnummern oder Kennworten) wird auf der Webseite, bzw. beim Eingang der Schule veröffentlicht.
Alle Prüflinge sollen einen Personalausweis, einen Schülerausweis oder einen Pass mit sich haben, mit dem sie sich ausweisen können.
 
 
Verlauf der schriftlichen Prüfung (ein jeder soll am Tag erscheinen, für den er eingeteilt ist!)
 
6. März (Mittwoch)
7. März (Donnerstag)
8. März (Freitag)
12:15 – 13:00 
Schriftliche Prüfung in Deutsch
12:15 – 13:00 
Schriftliche Prüfung in Deutsch
10:00 – 10:45 
Schriftliche Prüfung in Deutsch
 
Informationen zu der mündlichen Prüfung
Prüflinge, die sich für die Sektion 0002 (Deutsch für Fortgeschrittene) gemeldet haben legen vor oder nach der schriftlichen Prüfung (je nach Einteilung) auch eine mündliche Prüfung ab.
Wir bitten alle 30 Minuten vor der mündlichen Prüfung vor dem Prüfungsraum zu erscheinen.
Die Einteilung (mit Bildungsnummern oder Kennworten) wird auf der Webseite, bzw. beim Eingang der Schule veröffentlicht.
Alle Prüflinge sollen einen Lichtbildausweis mit sich haben, mit dem sie sich ausweisen können. Diesen sollen sie der Prüfungskommission vorzeigen.
 
Was sollst du noch mitbringen?
Unbedingt sollen die Prüflinge Kugelschreiber, ihre Schulhefte in Mathe, Ungarisch, Deutsch, bzw. ihre Urkunden, Auszeichnungen, Medaillen usw. mitbringen.
 
Erklärung zur Nationalität
Wenn jemand eine Erklärung über ihre/seine Zugehörigkeit bezüglich der Nationalität machen möchte, kann er/sie das durch dieses Formular tun. das ausgefüllte Formular kann im Sekretariat oder an der Rezeption abgegeben werden.
 
 
Über den Einblick in die Prüfungsergebnisse:
Die ausgewerteten Prüfungsblätter in Deutsch können vom Prüfling oder von seinen/ihren Eltern angeschaut bzw. (mit der Hand oder mit einem digitalen Fotoapparat) kopiert/fotografiert werden. Bemerkungen können offiziell eingereicht werden.
 
Offizieller Termin für den Einblick in die Prüfungsblätter:
11. März 2024, 8:00 – 16:00, in der Bibliothek
Bemerkungen bezüglich der Korrektur können bis zum 12. März (16 Uhr) persönlich im Sekretariat der Schule oder per E-Mail (titkarsag@dng-bp.hu) eingereicht werden.
 
Vorläufige Aufnahme-Rangliste
Die Vorläufige Rangliste der Schülerinnen und Schüler geben wir am 22. März 2024 bekannt.
Auf der Ergebnisliste erscheinen die Schüler - den Vorschriften entsprechend - nicht mit ihrem Namen, sondern mit der Nummer ihres Bildungsausweises oder mit einem eigenen Kennwort (falss sie eins angegeben haben).
Diese Liste ist nicht die engdültige Rangfolge der Aufgenommenen, denn dies ändert sich noch demenstsprechend, wie die Schüler bei ihrem Aufnahmeverfahren die markierten Schulen rangiert haben bzw. wohin sie aufgenommen wurden.
 
Wir wünschen allen Prüflingen gute Vorbereitung und eine erfolgreiche Prüfung!

 

 

Erasmus+ Projekt "Logge dein Gehirn aus" - erstes Treffen in Krakau

Dienstag, den 05. März 2024 um 11:06 Uhr

Mit dem ersten Projekttreffen in Krakau zwischen dem 25. Februar - 3. März 2024 (in der Stadt der Hauptkoordinatoren des Projektes) ist das neue, zweijährige Erasmus-Projekt mit dem Titel "Logge dein Gehirn aus!" losgestartet. Im Projekt arbeiten diesmal polnische, österreichische, deutsche, italienische und ungarische SchülerInnen und LehrerInnen zusammen.

Über das erste Treffen in Krakau haben unsere Schülerinnen einen kurzen Bericht geschrieben, der unter diesem Link zu lesen ist...

 

Bildergalerie

Auf das Bild klickend erscheinen weitere Fotos...

Deutschsprachiger Schulwettbewerb im Fach Geografie

Dienstag, den 05. März 2024 um 10:58 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangen 9 und 10!

Klickt für die Infos über den deutschsprachigen Schulwettbewerb im Fach Geografie auf das Bild!

Anmeldung bei den Fachlerhrern!

 

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva