Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Aktuelles! Melde dich!   »   Aktuelle Ausschreiben / Stipendien

Melde dich in das Forschungsteam eines schulischen Nationalitätenprojektes! Auf geht's Richtung Region Nord!

Mittwoch, den 05. April 2017 um 07:58 Uhr

Klicke auf das Bild um das Plakat zu erreichen!

 

Möglichkeit zum Deutschlandstipendium: IPP - Internationales Preisträgerprogramm 2017

Donnerstag, den 16. Februar 2017 um 12:20 Uhr

Möchtest du im Rahmen eines Stipendienprogrammes vier Wochen (26. Juni - 26. Juli 2017) in Deutschland verbringen?
Programm:
- vierwöchiger Deutschlandaufenthalt, davon zwei Wochen bei einer Familie in Deutschland mit gleichaltrigen Gastgeschwistern und Schulbesuch mit Deutschunterricht und Hospitationen
- zwei Wochen Exkursionen in internationalen Gruppen nach Köln/Bonn, Berlin, München oder Hamburg, Unterbringung in Hotels
- Besuch von Jugend- und Sportveranstaltungen sowie Universitäten, Museen, Theatern und anderen kulturellen Einrichtungen zur Vermittlung eines modernen und authentischen Deutschlandbildes
Teilnahmebedingungen:
besondere Leistungen in deutscher Sprache sowie eine gute Allgemeinbildung
- Mindestalter 15, Höchstalter 17 Jahre (möglichst nicht 18 zu Kursbeginn)
- nicht aus einer Abschlussklasse kommen
- min. 2 Jahre Deutschunterricht mit guten bzw. sehr guten Noten, min. Niveau B1
- ungarische Staatsbürgerschaft, Wohnsitz in Ungarn, Muttersprache nicht Deutsch
- Fähigkeit/ Bereitschaft zur Integration in eine Familie und in eine internationale Gruppe, Anpassungsfähigkeit, Toleranz
 
Einzureichende Dokumente (die teilweise unter den unten stehenden Links zu erreichen sind):
- „Personalbogen”
- „Einverständniserklärung”
- „Gesundheitszeugnis” (deutsch oder englisch)
- "Informationen über die Leistungen" (dieses Dokument brauchst du nicht einzuscannen, nur in Papierformat einreichen)
+
- Ein klares Foto über dich (Ausweisfoto oder ähnliches, auf ein A4-Blatt geklebt oder gedruckt)
- Kopie deines Personalausweises oder Passes
 
Einreichen der Dokumentation:
Die gesamte Dokumentation muss sowohl elektronisch (auf die E-mail-Adresse varsanyikriszta@gmail.com, eingescannt, in PDF-Format), bzw. in Papierformat eingereicht werden (Zimmer 105).
 
Interschulische Abgabefrist: 1. März 2017 
 
Unter den folgende Links findest du alle nötigen Informationen und einzureichende Dokumente...
Infoblatt
Personalbogen (bitte unter dem Dateinamen: PB_Ungarn_Familienname speichern!)
Handreichung zum Personalbogen
Informationen über die Leistungen
Einverständniserklärung
Gesundheitszeugnis DE
Gesundheitszeugnis EN
 

Die Goethe-Stipendien (2017) wurden ausgeschrieben

Montag, den 16. Januar 2017 um 09:46 Uhr

Würdest du gerne im Rahmen eines internationalen Jugendcamps einige Sommerwochen in Deutschland oder Polen verbringen? Bist du offen neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen? Bist du motiviert Deutsch zu lernen und bist bereit dies auch in den Sommerferien zu tun bzw bist du bereit deinen Sommer für den Kurs (falss du ihn gewinnst) freizuhalten? Beteiligst du dich an schulischen Projekten (auch außerhalb des Deutschunterrichts) bzw. an außerschulischen Aktivitäten (z.B. Vereine)? Kannst du Verantwortung für dich und andere übernehmen? Du vollendest bis zum 31. August 2016 NICHT dein 18. Lebensjahr? Dann könnte das Goethe-Stipendium etwas für dich sein!
Wenn du dich bewerben möchtest:
   - lies über die Details in den beigelegten Dokumenten
   - fülle das Formular 1 (Bewerbung für ein Deutschkurs-Stipendium...) und
   - die Tabelle (über deinen Durchschnitt bzw. bisherigen Bewerbungen) aus und 
   - gib sie bis zum 5. Februar 2016 im Raum 105 ab!
Unsere Schule wird - wegen der beschränkten Zahl der Plätze - eine Rangliste unter den eingetroffenen Bewerbungen bestimmen. Wenn du ausgewählt wurdest, werden wir dich benachrichtigen und es reicht erst dann das detaillierte Anmeldeformular ("Anmeldung-Jugendkurse-Kinderkurse") einzureichen.
 
Die Dokumente kannst du von hier herunterladen, oder du kannst sie gedruckt im Raum 105 bekommen.
 
Formular 1 (Bewerbung um ein Stipendium)
Tabelle
Buchungsformular-Kinderkurse-Jugendkurse
Formular 2
Formular 3
 
 

Möglichkeit auf Vollstipendium (DAAD) - 2017

Donnerstag, den 08. Dezember 2016 um 10:49 Uhr

   
 
Studium
in Deutschland? 
 
 
   
Die DAAD-Stipendien sind für 2016 ausgeschrieben worden!
Ein DAAD-Stipendium unterstützt und finanziert die Deutschlandstudien (auf einem frei gewähten Studiengang) der begabtesten Schüler aus verschiedenen Ländern, so auch aus Ungarn. Die Bewerbungskriterien sind streng und mit vielen administrativen Aufgaben verbunden, aber wenn es klappt, dann lohnt es sich: die Kosten der 5 Studienjahre werden vom deutschen Staat finanziert (=Vollstipendium). Einige Grundbedingungen; also du kannst dich bewerben, wenn z.B:
  • dein Notendurchschnitt während der ganzen Gymnasialzeit ausgeglichen hoch war (ausgezeichnet, oder sehr nah dazu), und du im Absolventenjahrgang zu dem besten 10 % gehörst.
  • du bist kein deutscher Staatsbürger (und möglichst auch nicht mit Zweitstaatangehörigkeit)
  • du weißt bescheid, auf welchem Studiengang (möglichst auch an welcher Universität) du studieren möchtest
  • du bist engagiert und auch entschlossen in Deutschland zu studieren und hälst dich auch an deinen Plänen fest
Die Erwartungen und Bewerbungskriterien sind viel komplexer, als diese vier Punkte, lies in den angehängten Unterlagen unten gründlich nach!
Zur Bewerbung brauchst du ein Gutachten von der Schulleiterin und von mehreren Lehrern und es kann nur mit der Unterstützung der Schule eingereicht werden. Da wir eure Bewerbungen vor dem Einreichen durchschauen evtl. Dokumente dazu ausstellen müssen, gibt es auch eine schulinterne Abgabefrist, nämlich der 19. Dezember 2016! Hierzu musst du aber nicht die ganze Dokumentation zusammenstellen, sondern nur einen Teil davon, nämlich zwei Lehrernamen angeben (die je eine Empfehlung schreiben) bzw. ein Essay (700 - 1000 Wörter), in dem du deinen Lebenslauf darstellt, über prägende Erfahrungen berichtest und die Gründe für deinen Studienwunsch in Deutschland, die Fach- und Hochschulwahl, berufliche Perspektiven usw. plausibel und nachdrücklich darstellst.
Wenn die Schule deine Bewerbung unterstützt, bekommst du eine Rückmeldung vor den Ferien, damit du noch genügend Zeit hast, alle Unterlagen zusammenzustellen.
Alle weiteren Details findest du in den angehängten Dokumenten!
Die Abgabefrist für die volle Dokumentation ist: der 9. Januar 2017.
 
Ausschreibung 2017
Gutachterformular 2017
Bewertungskriterien 2017
Neubewerbung - Staatsangehörigkeit 2017
 

Nationalitätenstipendien von der Selbstverwaltung Budapest ausgeschrieben (2016)

Mittwoch, den 19. Oktober 2016 um 05:56 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Dank der Deutschen Selbstverwaltung Budapest wurden die Nationalitätenstipendien für Budapest (2016) ausgeschrieben, die aus unserem Gymnasium 10 Schüler erhalten können.

Bei der Bewertung werden folgende Aspekte betrachtet:

- aktive Teilnahme an der Pflege der Nationalitätenkultur

- gute Schulleistung

- soziale Bedürftigkeit.

Achtung! Für das Ausschreiben können sich nur Schülerinnen und Schüler mit einem Wohnsitz in Budapest melden!
Der schulinterne Abgabetermin der Bewerbungen ist der 10. November 2016 (Donnerstag).
Abgeben: im Zimmer 105.
Den Bewerbungsbogen könnt ihr hier herunterladen, oder im Zimmer 105 bekommen.
 

Nationalitätenstipendium im Komitat Pesth 2016

Montag, den 19. September 2016 um 09:13 Uhr

Die Nationalitätenselbstverwaltung der Ungarndeutschen im Komitat Pest bietet auch im Schuljahr 2016/17 eine Stipendiummöglichkeit für - im Komitat Pest, in Berkenye oder Szendehely (Komitat Nógrád) wohnenden - Schüler in Nationalitätenmittelschulen.
 
Bedingungen für den Erhalt des Stipendiums sind:
- Notendurchschnitt des letzten Jahres min. 4,0
- Empfehlung des Klassenleiters bzw. der Schulleiterin
Bevorzugt wird der Bewerber/ die Bewerberin, der/ die in ihrer Nationalitätentätigkiet in ihrem Wohnort oder in anderen Orten besonders engagiert bzw. sozial schwach gestellt ist. 
Zur Bewerbung sind folgende Dokumente einzureichen: 
- ausgefülltes Bewerbungsformular
- Kopien des Schulzeugnisses, die den Notendruchschnitt bestätigt
- Kopien der Domkuemnte, die die aktive Nationalitätentätigkeit bzw. Platzierungen an Wettbewerben bestätigen
- ein deutschsprachiger Lebenslauf in deustcher Sprache (im Umfang einer A4 Seite), die die Nationalitätentätigkeit darstellt, bzw. in der die Frage "Was bedeutet für mich zur deutschen Nationalität zu gehören?" ausgeführt wird
Schulinterner Abgabetermin: 
26. September 2016, 10Uhr, Zimmer 105.
 
Ausschreiben der Selbstverwaltung
Bewerbungsformular
 

Valéria Koch-Díj 2017

Montag, den 12. September 2016 um 12:04 Uhr

TrachtTag 2016: DNG macht mit!

Freitag, den 15. April 2016 um 11:47 Uhr

Das Zentrum verkündete auch dieses Jahr den TrachtTag,

dem sich am 22. April

auch unsere Schule anschließen  möchte.

Wir haben nichts anderes zu tun, als

ein "typisch ungarndeutsches" Kleidungsstück

oder ein Accessoire auszuwählen,

und dieses mit deiner Alltagskleidung zu kombinieren bzw.

es einen Tag lang oder in einer Tageszeit zu tragen. 

 

Warum? Wann? Wie

Klicke auf das Bild für die Details!

 

 

DNG-Sommercamp 2016: Zögere nicht, melde dich!

Dienstag, den 05. April 2016 um 12:50 Uhr

Superneues Programm! Das wird der Sommer deines Lebens...

Zwischen dem 15-21. August 2016 organisieren Frau Krausz und Herr Sáry ein Dream-Sommercamp. Quad, Motorboot, Kanu, Trampelboot, Karaoke, Baden in der Nacht und zahleriche andere Programme warten auf dich.  

Weitere Informationen auf dem Plakat (um zu vergrößern, klicke auf das Bild), Anmeldung bei Herrn Sáry.  

Pass auf, nicht dass du die Möglichkeit verpasst... smiley

 

 

Stipendiummöglichkeit für Schüler aus Pestszentlőrinc/Pestszentimre

Dienstag, den 02. Februar 2016 um 08:42 Uhr

Wohnst du im XVIII. Bezirk (Pestszentlőrinc-Pestszentimre)? Besuchst du den 12. oder den 13. Jahrgang? Dein Notendurchschnitt war immer mindenstens 4,5? Dann kannst du dich um das Stipendium der "Stiftung für die Ungarndeutsche Kultur von Pestszentlőrinc-Pestszentimre" bewerben!

Für weitere Informationen klicke hier...

Abgabefrist innerhalb der Schule: 18. Februar 2016 (Zimmer 105)
  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva