Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Aktuelles! Melde dich!   »   Aktuelle Ausschreiben / Stipendien

Infos zum Basketball-Schulpokal 2018

Freitag, den 23. November 2018 um 09:33 Uhr

DNG Schicamp 2019 - Melde dich!

Mittwoch, den 14. November 2018 um 14:21 Uhr

Kedves Diákok!

Az elmúlt évekhez hasonlóan, az idei tanévben is sok szeretettel várunk benneteket fergeteges hangulatú sítáborunkba!

 

Részletekért katt a plakátra!

A jelentkezési lapért katt a dokumentumra!

 
 

Fotografieren wir uns auch 2018

Montag, den 15. Oktober 2018 um 08:24 Uhr

Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek organisiert zum 11. Mal Blickpunkt - Wettbewerb der Bilder! An dem Online-Fotowettbewerb kann jeder mit selbst gemachten Fotos oder Postkarten bzw. mit aufgebesserten Archivbildern teilnehmen. Das Thema der Fotos muss in jedem Fall mit den Ungarndeutschen zusammenhängen.

Es gibt 101 Euro pro Kategorie und schöne Geschenke zu gewinnen! Die besten Bilder erhalten einen Platz in dem Blickpunkt-Wandkalender 2019!

Bewerbungsschluss 24. Oktober 2018, 8:00

Weitere Informationen: www.blickpunkt.hu

 

Ausschreiben zum Nationalitätenstipendium des Komitats Pesth 2018

Montag, den 24. September 2018 um 12:34 Uhr

Die Deutsche Selbstverwaltung des Komitates Pesth bietet auch im Schuljahr 2018/19 eine Stipendiummöglichkeit zur Förderung ungarndeutscher SchülerInnen der Mittelschulen zwischen 16-19 Jahren, die Leistungen auf dem Gemeinschaftsleben des Ungarndeutschtums erbringen, gleichzeitig im Hinblick auf ihre schulische Leistungen und sozialer Lage.
Die Anträge können durch die örtliche DNSV, durch das Deutsche Nationalitätengymnasium (Budapest) oder durch das Schiller Gymnasium auf dem beigefügten Antragsformular gestellt werden.
 
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Lebenslauf mit eigenhändiger Unterschrift des Antragstellers mit besonderem Hinblick auf die bisherige ungarndeutsche Tätigkeit in deutscher Sprache
- beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses vom vorigen Schuljahr
- Beschluss der örtlichen deutschen NSV mit einer Empfehlung (oder von der DNSV, wo die gemeinschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird)
- Empfehlung (wenn es möglich ist) einer ungarndeutschen Zivilorganisation
 
Unvollständige, Fehlerhafte Bewerbungen werden zu einer befristeten Nachholpflicht aufgefordert. Beim Versäumen der Nachholpflicht wird der Antrag  abgelehnt.
Schulinterner Abgabetermin: 
9. Oktober 2018 (Dienstag), 10 Uhr, Raum 105.
Das Antragsformular ist von hier herunterzuladen oder wir drucken auch gerne die ausgefüllte Version im Zimmer 105.
 
Originalausschreiben
Antragsformular
 
 

Valeria Koch Preis 2019

Mittwoch, den 12. September 2018 um 11:36 Uhr

Der Bildungsausschuss und der Jugendausschuss der LdU erwarten Vorschläge für den „Valeria-Koch-Preis“ 2019.
Ziel des Preises ist es, drei ungarndeutsche MittelschülerInnen der letzten zwei Jahrgänge für vielseitige nationalitätenspezifische Aktivitäten sowie eine ungarndeutsche Absolventin / einen ungarndeutschen Absolventen (Bachelor, Master und ungeteilte Ausbildung) hochschulischer und universitärer Einrichtung für hervorragende Diplomarbeit mit ungarndeutschem Thema zu prämieren, die/der ihr/sein Studium im Jahr 2018 beendet hat.
 
Die Nominierung erfolgt bei MittelschülerInnen durch die betreffende Bildungseinrichtung, bei Absolventen von Hochschulen und Universitäten werden Eigenbewerbungen erwartet, unterstützt vom Lehrstuhl, wo die Diplomarbeit eingereicht wurde. Bei mehreren Bewerbern werden die Einrichtungen gebeten, eine Vorentscheidung zu treffen und eine Reihenfolge aufzustellen. Vorschläge für geteilte Preise werden nicht akzeptiert. Mit dem „Valeria-Koch-Preis“ können nur Angehörige der ungarndeutschen Nationalität ausgezeichnet werden können.
 
Dem Vorschlag sind im Falle von Mittelschülern beizufügen:
- tabellarischer Lebenslauf 
- Empfehlung der Deutschen Selbstverwaltung des Heimatortes und/oder eines ungarndeutschen Vereins mit Begründung
Kopie des letzten Zeugnisses – erwartet wird eine gute schulische Gesamtleistung (Durchschnitt: min. 4,0)
- hervorragende Leistungen in Deutsch (Note 5) , gute Beurteilung in Benehmen und Fleiß
- ein Aufsatz über die Tätigkeiten im Ungarndeutschen Bereich mit Blick auf die Zukunft von 1-2 DIN A/4 Seiten
- Privatanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
 
Die Vorschläge sind in deutscher Sprache bei der Geschäftsstelle der LdU (1026 Budapest, Júlia Str. 9., Postanschrift: 1537 Budapest, Pf. 348.) bis zum 15. Oktober 2018 einzureichen. Zum Auswahlverfahren gehört bei den MittelschülerInnnen ein kurzes Gespräch, zu dem die Kandidaten – die den oben aufgezählten Kriterien entsprechen – nach dem Einsendeschluss eingeladen werden.
Die Preisübergabe findet im Rahmen der LdU-Landesgala 2019 am „Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen“ in Budapest statt.
 
Da die Nominierung im Falle von MittsclschülerInnen durch die Bildungseinrichtung erfolgt (und dies auch zeitaufwendig ist) bitten wir die Anmeldungen (mit allen nötigen Dokumenten) bis zum 4. Oktober (Donnerstag) 2018 im Zimmer 105 abzugeben.
      

Nationalitätenstipendien von der Selbstverwaltung Budapest ausgeschrieben (2018)

Mittwoch, den 12. September 2018 um 06:25 Uhr

Liebe Schülerinnen und Schüler!

Dank der Deutschen Selbstverwaltung Budapest wurden die Nationalitätenstipendien für Budapest (2018) ausgeschrieben, die aus unserem Gymnasium 10 Schüler erhalten können.

Bei der Bewertung werden folgende Aspekte betrachtet:

- aktive Teilnahme an der Pflege der Nationalitätenkultur

- gute Schulleistung

- soziale Bedürftigkeit.

Achtung! Für das Ausschreiben können sich nur Schülerinnen und Schüler mit einem Wohnsitz in Budapest melden!
Der schulinterne Abgabetermin der Bewerbungen ist dieses Jahr auch sehr knapp: der 18. September 2018 (Dienstag), 9.00 Uhr.
Abgeben: im Zimmer 105.
Den Bewerbungsbogen könnt ihr hier herunterladen, oder im Zimmer 105 bekommen.
Weitere Informationen zum Stipendium findet ihr unter diesem Link. Die Schülerinnen und Schüler, die ein Stipendium erhalten haben, haben am Ende des Schuljahres - über die erfolgreiche Verwendung des Stipendiums, bzw. über die Verwirklichung ihrer Pläne - einen (deutschsprachigen, min. 1 A4 Seite langen) Bericht zu schreiben.
 

Das DNG sucht seinen Fotografen für das Jahr 2018/19

Mittwoch, den 05. September 2018 um 13:15 Uhr

Möchtest du der Fotograf der Schule werden im Jahr 2018/19?

Magst du und kannst du gut fotografieren? Würdest du gerne Fotos von den Veranstaltungen der Schule machen?

 Für die Details klicke hier...

 

 

 

 

Guter Schüler, guter Sportler 2018

Donnerstag, den 05. April 2018 um 12:50 Uhr

Das Ministerium für Humanressourcen hat das Ausschreiben "Guter Schüler - guter Sportler von Ungarn 2017" veröffentlicht. 
Es werden hervorragende schulische und sportliche Leistungen von Schülern aus Mittelschulen und aus dem Hochschulbereich belobigtt. 
Eingabefrist: 17. April 2018. 
Klicke hier um die Webseite der EMMI und dadurch alle weiteren Informationen zu erreichen.
 

Stipendiummöglichkeit Deutschland Plus 2018

Montag, den 12. März 2018 um 13:39 Uhr

Möchtest du im Rahmen eines Stipendienprogrammes drei Wochen (7-26. Juni 2018 in Merzig, oder 12. Juni - 1. Juli 2018 in Grimma) in Deutschland verbringen?
 
Programm:
- dreiwöchiger Deutschlandaufenthalt, Unterbringung bei einer Familie in Deutschland evtl. mit gleichaltrigen Gastgeschwistern
- Programm am Vormittag: Schulbesuch mit Deutschunterricht und Hospitationen
- Programm am Nachmittag: Ausflüge, Besuch von Jugend- und Sportveranstaltungen sowie Universitäten, Museen, Theatern und anderen kulturellen Einrichtungen zur Vermittlung eines modernen und authentischen Deutschlandbildes, bzw. Programm mit der Gastfamilie
 
Teilnahmebedingungen:
- besondere Leistungen in deutscher Sprache sowie eine gute Allgemeinbildung
- Interesse für die deutsche Sprache und Kultur
- Mindestalter 15, Höchstalter 17 Jahre (noch nicht 18 zu Kursbeginn)
- nicht aus einer Abschlussklasse kommen
- min. 2 Jahre Deutschunterricht mit guten bzw. sehr guten Noten, min. Niveau A2
- ungarische Staatsbürgerschaft, Wohnsitz in Ungarn, Muttersprache nicht Deutsch
- Fähigkeit/ Bereitschaft zur Integration in eine Familie und in eine internationale Gruppe, Anpassungsfähigkeit, Toleranz
 
Einzureichende Dokumente:
- Personalbogen (Mit Foto)
- Motivationsschreiben
- Beurteilung des Deutschlehrers
- Einverständniserklärung
- Gesundheitszeugnis (Deutsch oder! Englisch)
 
Interschulischer Abgabetermin: 5. April 2018
Format der Bewerbungen: in digitalem Format und Papierformat 
- Papierformat: im Zimmer 105
- Digital: auf einem elektrischen Datenträger im Zuimmer 105 oder per E-Mail auf die Adresse varsanyikriszta@gmail.com als zip-File nach dem folgenden Filenamenmuster benannt: Minta_Petra_DLPlus2018_Bewerbung)
 
 
Anhang
Personalbogen
Handreichungen zum Personalbogen
Motivationsschreiben
Handreichungen zum Motivationsschreiben
Beurteilung des Deutschlehrers
Einverständniserklärung
Gesundheitszeugnis (Deutsch oder! Englisch)
 
Informationen über das Stipendium:
Infoblatt Teilnehmer
Ausschreibung Ungarn
Infoblatt Botschaft
 

Die Goethe-Stipendien (2018) wurden ausgeschrieben!

Mittwoch, den 31. Januar 2018 um 09:53 Uhr

Würdest du gerne im Rahmen eines internationalen Jugendcamps einige Sommerwochen in Deutschland oder Polen verbringen? Bist du offen neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen? Bist du motiviert Deutsch zu lernen und bist bereit dies auch in den Sommerferien zu tun bzw bist du bereit deinen Sommer für den Kurs (falss du ihn gewinnst) freizuhalten? Beteiligst du dich an schulischen Projekten (auch außerhalb des Deutschunterrichts) bzw. an außerschulischen Aktivitäten (z.B. Vereine)? Kannst du Verantwortung für dich und andere übernehmen? Du vollendest bis zum 31. August 2018 NICHT dein 18. Lebensjahr? Dann könnte das Goethe-Stipendium etwas für dich sein!
 
Wenn du dich bewerben möchtest:
   - lies über die Details in den beigelegten Dokumenten
   - fülle das Formular 3 (Bewerbung für ein Deutschkurs-Stipendium...) und
   - die Tabelle (über deinen Durchschnitt bzw. bisherigen Bewerbungen) aus und 
   - gib sie bis zum 12. Februar 2018 im Raum 105 ab!
Unsere Schule wird - wegen der beschränkten Zahl der Plätze - eine Rangliste unter den eingetroffenen Bewerbungen bestimmen. Wenn du ausgewählt wurdest, werden wir dich benachrichtigen und es reicht erst dann das detaillierte Buchungsformular ("Anmeldung-Jugendkurse-Kinderkurse") einzureichen.

Die Dokumente kannst du von hier herunterladen, oder du kannst sie gedruckt im Raum 105 bekommen.

Formular 1 (Bewerbung um ein Stipendium)
 
  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva