Eventkalender
2024. Juni
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Alle Veranstaltungen ›

Aktuelle Informationen
Alle Nachrichten ›
Startseite   »   Für Eltern / Schüler   »   Aktuelles! Melde dich!   »   Aktuelle Ausschreiben / Stipendien

Ausschreiben zum Nationalitätenstipendium des Komitats Pesth 2019

Montag, den 16. September 2019 um 08:07 Uhr

Die Deutsche Selbstverwaltung des Komitates Pesth bietet auch im Schuljahr 2019/20 eine Stipendiummöglichkeit zur Förderung ungarndeutscher SchülerInnen der Mittelschulen zwischen 16-19 Jahren, die Leistungen auf dem Gebiet des Gemeinschaftslebens des Ungarndeutschtums erbringen, gleichzeitig im Hinblick auf ihre schulische Leistungen und sozialer Lage.
Die Anträge können durch die örtliche DNSV, durch das Deutsche Nationalitätengymnasium (Budapest) oder durch das Schiller Gymnasium auf dem beigefügten Antragsformular gestellt werden.
 
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Lebenslauf mit eigenhändiger Unterschrift des Antragstellers mit besonderem Hinblick auf die bisherige ungarndeutsche Tätigkeit in deutscher Sprache
- beglaubigte Kopie des Schulzeugnisses vom vorigen Schuljahr
- Beschluss der örtlichen deutschen NSV mit einer Empfehlung (oder von der DNSV, wo die gemeinschaftliche Tätigkeit ausgeübt wird)
- Empfehlung (wenn es möglich ist) einer ungarndeutschen Zivilorganisation
 
Unvollständige, Fehlerhafte Bewerbungen werden zu einer befristeten Nachholpflicht aufgefordert. Beim Versäumen der Nachholpflicht wird der Antrag  abgelehnt.
Schulinterner Abgabetermin: 
30. September 2019 (Montag), 10 Uhr, Raum 105.
Das Antragsformular ist von hier herunterzuladen oder wir drucken auch gerne die ausgefüllte Version im Zimmer 105.
 
Originalausschreiben
Antragsformular
 
 

Valeria Koch-Preis 2020

Mittwoch, den 11. September 2019 um 10:05 Uhr

Der Bildungsausschuss und der Jugendausschuss der LdU erwarten Vorschläge für den „Valeria-Koch-Preis“ 2020.
Ziel des Preises ist es, drei ungarndeutsche MittelschülerInnen der letzten zwei Jahrgänge für vielseitige nationalitätenspezifische Aktivitäten sowie eine ungarndeutsche Absolventin / einen ungarndeutschen Absolventen (Bachelor, Master und ungeteilte Ausbildung) hochschulischer und universitärer Einrichtung für hervorragende Diplomarbeit mit ungarndeutschem Thema zu prämieren, die/der ihr/sein Studium im Jahr 2019 beendet hat.
 
Die Nominierung erfolgt bei MittelschülerInnen durch die betreffende Bildungseinrichtung, bei Absolventen von Hochschulen und Universitäten werden Eigenbewerbungen erwartet, unterstützt vom Lehrstuhl, wo die Diplomarbeit eingereicht wurde. Bei mehreren Bewerbern werden die Einrichtungen gebeten, eine Vorentscheidung zu treffen und eine Reihenfolge aufzustellen. Vorschläge für geteilte Preise werden nicht akzeptiert. Mit dem „Valeria-Koch-Preis“ können nur Angehörige der ungarndeutschen Nationalität ausgezeichnet werden können.
 
Dem Vorschlag sind im Falle von Mittelschülern beizufügen:
- tabellarischer Lebenslauf 
- Empfehlung der Deutschen Selbstverwaltung des Heimatortes und/oder eines ungarndeutschen Vereins mit Begründung
Kopie des letzten Zeugnisses – erwartet wird eine gute schulische Gesamtleistung (Durchschnitt: min. 4,0)
- hervorragende Leistungen in Deutsch (Note 5) , gute Beurteilung in Benehmen und Fleiß
- ein Aufsatz über die Tätigkeiten im Ungarndeutschen Bereich mit Blick auf die Zukunft von 1-2 DIN A/4 Seiten
- Privatanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
 
Die Vorschläge sind in deutscher Sprache bei der Geschäftsstelle der LdU (1026 Budapest, Júlia Str. 9., Postanschrift: 1537 Budapest, Pf. 348.) bis zum 15. Oktober 2019 einzureichen. Zum Auswahlverfahren gehört bei den MittelschülerInnnen ein kurzes Gespräch, zu dem die Kandidaten – die den oben aufgezählten Kriterien entsprechen – nach dem Einsendeschluss eingeladen werden.
Die Preisübergabe findet im Rahmen der LdU-Landesgala 2020 am „Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen“ in Fünfkirchen statt.
 
Da die Nominierung im Falle von MittsclschülerInnen durch die Bildungseinrichtung erfolgt (und dies auch zeitaufwendig ist) bitten wir die Anmeldungen (mit allen nötigen Dokumenten) bis zum 4. Oktober (Freitag) 2019 im Zimmer 105 abzugeben.
      

Für naturwissenschaftlich orientierte Mädchen: TechCsajok-Veranstaltung

Dienstag, den 10. September 2019 um 09:43 Uhr

Interessierst du dich für Technik, Informatik bzw. Naturwissenschaften? Dann ist die TechCsajok-Veranstaltung etwas für dich!
Lerne die Laufbahn von erfolgreichen Frauen im naturwissenschaftlichen Bereich kennen, experimentiere und gewinne Geschenke!

Die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer veranstaltet zum dritten Mal die Veranstaltung Techcsajok.

Termin der Veranstaltung in Budapest: 8. Oktober 2019. An der Veranstaltung können die interessierten Schülerinnen durch die Schulen teilnehmen.

Weitere Infos: www.techcsajok.hu

Binnenschulische Anmeldefrist: 17. September (Dienstag) 14:30, bei Frau Zsuzsanna Csukonyi

 

Hättest du Lust Mitglied der Theatergruppe zu werden? Hier ist die Chance!

Donnerstag, den 05. September 2019 um 06:59 Uhr

Wir suchen das Technik-Team für das Schuljahr 2019/20!

Dienstag, den 03. September 2019 um 11:48 Uhr

 
 
 
 
 
Werde das Mitglied des Soundtechnik-Schülerteams der Schule!
Leiste deine gemeinnützige Arbeit im DNG!

 

Auf das Bild klickend sind weitere Infos, bzw. der Bewerbungsbogen zu erreichen.

 

 

   

 

Das DNG sucht seinen Fotografen für das Schuljahr 2019/20

Dienstag, den 03. September 2019 um 11:40 Uhr

Möchtest du der Fotograf der Schule werden im Jahr 2019/20?

Magst du und kannst du gut fotografieren? Würdest du gerne Fotos von den Veranstaltungen der Schule machen?  

Für weitere Details klicke hier..

 

 

 

 

Vorläufige Anmeldung für das Staatliche Sonderstipendium für Nationalitatenschüler (2019)!

Donnerstag, den 23. Mai 2019 um 08:04 Uhr

Das Ministerium für Humanressourcen schreibt auch dieses Jahr das Bildungsstipendium für Nationalitäten aus. Da das Schuljahr bald zu Ende geht und das offizielle Ausschreiben noch nicht erschienen ist, unsere Schule jedoch sichern möchte, dass Schüler von uns sich bewerben können, verkünden wir die binnenschulishe Anmeldung. 

Es ist wichtig zu betonen, dass die genaue diesjährige Anmeldebedingungen noch nicht bekannt sind, aber als Orientierung fügen wir hier die wichtigsten Bedingungen von früheren Jahren ein. Dies ist auch unter diesem Link zu erreichen…

Az ösztöndíj célja a nemzetiségi törvény által felsorolt valamely nemzetiséghez tartozó, kiemelkedő képességű, nehéz szociális körülmények között élő tanulók továbbtanulásának elősegítése. A pályázaton az a magyar állampolgárságú tanuló vehet részt, aki nyilatkozata szerint valamely nemzetiséghez tartozik, tanulmányi eredménye a pályázat benyújtását megelőző tanév végén eléri a Nemzetiségi Tanulmányi Ösztöndíjra vonatkozó rendelet szerint számítandó legalább négyes átlageredményt, más forrásból azonos időszakra nézve egyéb tanulmányi ösztöndíjban nem részesül.
Az ösztöndíjban az a tanuló részesülhet, aki az iskolával együttműködve - a pályázati felhívásban meghatározott dokumentumokat hiánytalanul és határidőn belül csatolva - terjeszti elő pályázatát és a pályázat benyújtásakor az intézmény utolsó két évfolyamát megelőző évfolyamot végzi. Az ösztöndíj odaítélésekor előnyben részesül az a tanuló, akinek a taníttatása - az intézmény nyilatkozata alapján - az eltartójára a többi pályázóhoz viszonyítva nagyobb terhet ró.
A benyújtott pályázatok alapján a miniszter dönt az ösztöndíj odaítéléséről, a pályázatot elnyert ösztöndíjasok névsorát a Kormány honlapján közzéteszi.
 

Binnenschulische Abgabefrist: 11. Juni 2019 (Dienstag), Zimmer 105.

Folgende Dokumente sind in einem Exemplar in Papierformat einzureichen:

  • Bewerbungsbogen ausgefüllt
  • Datenschutzerklärung sowohl Bewerber als auch von den Eltern unterschrieben
  • Lebenslauf des Schülers mit Foto, indem detailiert über die Aktivität im Interesse der deutschen Nationalität bzw. über Zukunftspläne berichtet wird (max. 3 getippte Seiten)
  • Eventuell ein Empfehlungsschreiben von einer Nationalitätenselbstverwaltung oder Institution
  • Erklärung über bestehendes Rechtsverhältnis mit der Schule
 

Der Bewerbungsbogen und die Datenschutzerklärung sind unter diesen Links zu erreichen...

 

Die Goethe-Stipendien (2019) wurden ausgeschrieben!

Donnerstag, den 17. Januar 2019 um 09:46 Uhr

Würdest du gerne im Rahmen eines internationalen Jugendcamps einige Sommerwochen in Deutschland oder Rumänien verbringen? Bist du offen neue Menschen und Kulturen kennen zu lernen? Bist du motiviert Deutsch zu lernen und bist bereit dies auch in den Sommerferien zu tun bzw bist du bereit deinen Sommer für den Kurs (falss du ihn gewinnst) freizuhalten? Beteiligst du dich an schulischen Projekten (auch außerhalb des Deutschunterrichts) bzw. an außerschulischen Aktivitäten (z.B. Vereine)? Kannst du Verantwortung für dich und andere übernehmen? Du vollendest bis zum 31. August 2019 NICHT dein 18. Lebensjahr? Dann könnte das Goethe-Stipendium etwas für dich sein!
 
Wenn du dich bewerben möchtest:
   - lies über die Details in den beigelegten Dokumenten
   - fülle das Formular 3 (Bewerbung ..) und
   - die Tabelle (über deinen Durchschnitt bzw. bisherigen Bewerbungen) aus und 
   - gib sie bis zum 31. Januar 2019 im Raum 105 ab!
Unsere Schule wird - wegen der beschränkten Zahl der Plätze - eine Rangliste unter den eingetroffenen Bewerbungen bestimmen. Wenn du ausgewählt wurdest, werden wir dich benachrichtigen und es reicht erst dann das Formular 2 (Stellungnahme) einzureichen.

Die Dokumente kannst du von hier herunterladen, oder du kannst sie gedruckt im Raum 105 bekommen.

Formular 3 (Bewerbung um ein Stipendium)
Tabelle
Formular 2 (Stellungnahme)
 
 

Möglichkeit für DAAD-Vollstipendium - 2019

Donnerstag, den 13. Dezember 2018 um 12:21 Uhr

   
 
Studium
in Deutschland? 
 
 
   
Die DAAD-Stipendien sind für 2019 ausgeschrieben worden!
Ein DAAD-Stipendium unterstützt und finanziert die Deutschlandstudien (auf einem frei gewähten Studiengang) der begabtesten Schüler aus verschiedenen Ländern, so auch aus Ungarn. Die Bewerbungskriterien sind streng und mit vielen administrativen Aufgaben verbunden, aber wenn es klappt, dann lohnt es sich: die Kosten der 5 Studienjahre werden vom deutschen Staat finanziert (=Vollstipendium). Einige Grundbedingungen; also du kannst dich bewerben, wenn z.B:
  • dein Notendurchschnitt während der ganzen Gymnasialzeit ausgeglichen hoch war (ausgezeichnet, oder sehr nah dazu), und du im Absolventenjahrgang zu dem besten 10 % gehörst.
  • du bist kein deutscher Staatsbürger (und möglichst auch nicht mit Zweitstaatangehörigkeit)
  • du weißt bescheid, auf welchem Studiengang (möglichst auch an welcher Universität) du studieren möchtest
  • du bist engagiert und auch entschlossen in Deutschland zu studieren und hälst dich auch an deinen Plänen fest
Die Erwartungen und Bewerbungskriterien sind viel komplexer, als diese vier Punkte, lies in den angehängten Unterlagen unten gründlich nach!
Zur Bewerbung brauchst du ein Gutachten von der Schulleiterin und von mehreren Lehrern und es kann nur mit der Unterstützung der Schule eingereicht werden. Da wir eure Bewerbungen vor dem Einreichen durchschauen evtl. Dokumente dazu ausstellen müssen, gibt es auch eine schulinterne Abgabefrist, nämlich der 20. Dezember 2018! Hierzu musst du aber nicht die ganze Dokumentation zusammenstellen, sondern nur einen Teil davon, nämlich zwei Lehrernamen angeben (die je eine Empfehlung schreiben) bzw. ein Essay (700 - 1000 Wörter), in dem du deinen Lebenslauf darstellt, über prägende Erfahrungen berichtest und die Gründe für deinen Studienwunsch in Deutschland, die Fach- und Hochschulwahl, berufliche Perspektiven usw. plausibel und nachdrücklich darstellst.
Wenn die Schule deine Bewerbung unterstützt, bekommst du eine Rückmeldung vor den Ferien, damit du noch genügend Zeit hast, alle Unterlagen zusammenzustellen.
Alle weiteren Details findest du in den angehängten Dokumenten!
Die Abgabefrist für die volle Dokumentation ist: der 8. Januar 2019.
 
Ausschreibung 2019
Gutachterformular 2019
Formular zur Staatsangehörigkeit 2019
 
 

Auch 2018 wird die "DNG Wohltätigkeitsweihnachten" stattfinden

Freitag, den 23. November 2018 um 10:04 Uhr

Liebe SchülerInnen!
Bis zum 7. Dezember 2018 (Freitag) habt ihr die Möglichkeit auch bei Herrn Sáry für  die DNG-Wohltätigkeitsweihnachten anzumelden. Wir bescheren im Rahmen der Aktion etwa 100 bedürftige Grundschulschüler. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge, wie sie eintreffen akzeptiert. Für weitere Details klickt auf das Plakat!
 
Liebe Eltern, liebe Firmen!
Wir würden uns über jegliche Spende freuen, die wir in die Geschenkpakete stellen können (z.B. Mandarine, Süßigkeit, evtl. Flyer von Firmen) und wir damit den bedürftigen Schülern Freude bereiten können. Im Falle von 100 Stück können wir davon in jedes Paket stellen, aber wegen den kleinen Klassenanzahlen freuen wir uns auch über Geschenke in weniger Zahl.
 
Wenn Sie Fragen bezüglich der Aktion haben, suchen Sie Herrn József Sáry (06-30-606-58-72)
Frist: 30.11.2018
 

 

Für weitere Details klicke auf das Plakat!


Der Bewerbungsbogen ist auf das Bild des Dokuments klickend zu erreichen...

 

 

 

 

 

 

 

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva