Eseménynaptár
2024. június
H
K
Sz
CS
P
Szo
V
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Összes esemény ›

Aktuális információk
Összes hír ›
Főoldal   »   Eredményeink   »   Versenyek   »   Német

Jugend debattiert – Alumni- Workshop am DNG

2021. március 23. kedd 06:15

Am 12. März war es wieder so weit, sich in der Kunst des Debattierens zu bilden. Unter der kundigen Leitung unserer ehemaligen Schülerinnen und JD-Alumni, Szimonetta Fakli und Ella Fazekas konnten die interessierten Schüler der Klasse 11.A1 das Debattieren üben. Trotz des online- Formats konnten die beiden jungen Damen die Teilnehmer begeistern und eine sehr angenehme, freundliche Atmosphäre schaffen. Die neuen Kenntnisse über das Debattieren wurden auch in der Praxis geübt, debattiert wurde zum Thema: „Soll in Ungarn in diesem Jahr das Abitur gehalten werden?”

Die Teilnehmer bekamen viele wertvolle Tipps zur Schulrunde, die am 26. März stattfinden wird.

Hier einige Schülermeinungen:

Ákos Fekete (11.A1): Am letzten Freitag hatten wir die Gelegenheit an einem Online-Workshop teilzunehmen. Erstmal hatte ich ein bisschen Angst, als ich über das 4 Stunden lange Training gehört habe, aber es hat mir sehr gut gefallen. Das Thema war besonders gut, wir hatten einen Bezug dazu und wir konnten in einer lockeren Form frei über das Problem diskutieren, unsere Kenntnisse erweitern und die Sprache üben. Alles in einem, denke ich, dass es eine sehr nützliche Angelegenheit war, wovon wir sehr viel profitieren konnten.

Fruzsina Leéb (11.A1): Wir hatten die Gelegenheit mit Szimonetta und Ella, die sehr hilfsbereit und freundlich zu uns waren, die Grundlagen der Debatte für Jugend debattiert zu lernen und zu  üben. Das Beste daran ist, dass man dieses Wissen nicht nur in einem Wettbewerb nutzen kann, sondern wenn man jederzeit argumentieren soll oder will. Zusätzlich zu den Grundregeln gaben die Mädchen zu jedem Teil viele Tipps und Hilfe. Zum Abschluss des Workshops führten wir eine Mikrodebatte durch. Insgesamt habe ich diese Vorbereitung sehr genossen und durch die Teilnahme an diesem Workshop habe ich schon gewonnen.

Bálint Melynicsok (11.A1): Spaß, Nette Leiterinnen, kreative, und interaktive Aufgaben. Der Workshop war genauso lustig wie nützlich für uns allen. Das Ganze lief nach einem richtig gut ausgearbeiteten Plan. Sie bereiteten sehr viele verschiedene Aufgaben vor. Wir haben auch  eine “Micro -Debatte” auch geführt, um den Wettbewerb zu simulieren. Wir konnten die verschiedenen Teile erlernen und uns ausprobieren. Die vier Stunden sind wie eine halbe Stunde weggeflogen und es war schon Zeit für den Abschied

Péter Payer (11.A1): Für eine der schwierigsten Aufgaben halte ich die Aufmerksamkeit der Jugendlichen nach der Unterrichtsstunden zu erwecken. Trotzdem haben Ella und Szimi es geschafft und einen nicht nur aufschlussreichen, sondern auch unterhaltsamen Workshop gehalten. Die auf den ersten Blick langweilig scheinenden Infos über den Ablauf und die Tricks einer Debatte haben sie auf interaktive Weise vermittelt und so unser Interesse vier Stunden lang aufrecht erhalten. (ganz im Ernst) Also, vielen Dank und Hut ab vor den beiden Mädchen!

Levente Tóth (11.A1): Die vier Stunden des Workshops, die wir zusammen verbracht haben, sind für mich sehr schnell weggeflogen, weil es mir sehr gefallen hat. Ich habe sehr viel darüber gelernt, wie man debattieren soll, innerhalb und auch außerhalb des Wettbewerbs. Daneben konnte ich natürlich meine Sprachkenntnisse entwickeln. Zusammenfassend muss ich dankbar sein, dass ich an diesem Workshop teilnehmen konnte.

Kevin Váradi (11.A1): Wenn ich nicht gewusst hätte, dass unsere Alumni, Ella Fazekas und Szimonetta Fakli ehemalige Schülerinnen des DNG waren, hätte ich mir wahrscheinlich gedacht, am Freitag habe ich an einem Training teilgenommen, das von ausgebildeten Coaches gehalten wurde. Vier Stunden haben wir miteinander verbracht, sowohl wurde erklärt, wie man richtig, angemessen und entsprechend debattiert als auch wurden die neu gelernten Infos in die Praxis umgesetzt. Der Workshop bleibt ein unvergessliches Erlebnis für mich und ich bin davon fest überzeugt, in der Zukunft werde ich davon nicht nur beim Jugend debattiert, sondern auch beim DSD profitieren.

Wir danken Ella und Szimi für den tollen Workshop!

 

 

Zweimal Bronze für das DNG im Übersetzerwettbewerb 2020

2020. május 08. péntek 14:14

Am 19. Februar 2020 fand in Fünfkirchen (in dem Leőwey Klára Gymnasium) der deutschsprachige Übersetzerwettbewerb der Nationalitätengymnasien statt, an dem zwei Gruppen aus unserer Schule teilgenommen haben.

Nun sind die Ergebnisse bekanntegegeben worden. Bei der Übersetzung aus dem Deutschen ins Ungarische hat unser Team "Rímfaragók" mit der Teilnahme von Zsófia Dull, Patrícia Isztl, Boglárka Klaudia Kiss und Kíra Fanni Sztaskó den 3. Platz belegt. Das Team "Steinharte Spitzenreiter", die Péter Payer, Levente Tóth, Luca Új und Kevin Váradi gebildet haben, hat ebenfalls den vornehmen 3. Platz belegt! Zweimal Bronze also für das DNG!

Herzliche Gratulation an die Teams und ihre vorbereitende Lehrerin, Frau Tímea Szép, zu der tollen Leistung,
wir danken für die Teilnahme und sind sehr stolz auf euch!

 

 

Ergebnisse des Wettbewerbs für Eierfärben im 10.Jg.

2020. április 23. csütörtök 17:55

Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrganges probierten sich - dank des Aufrufes von Frau Szép - im Eierfärben mit natürlichen Farbstoffen aus.

Die Produkte der experimentfreudigen Schülerinnen ist in vielfältiger Form (Bild, Video, Präsentation) zu genießen. Bewertet wurden von der Jury nicht nur die Eier, sondern auch die Dokumentation der Zubereitung.

Und nun die Ergebnisse:

1. Fruzsina Leéb (11 Punkte)
2. Iza Sándor, Zsófia Dull (7-7 Punkte)
3. Csenge Keresztes  (4 Punkte)
4. Zsuzsanna Kémenes
5. Csillag Nagy 
Sonderpreis: Johanna Balog
Sonderpreis: Dalma Kovács 
 

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen zu den wirklich gelungenen Produkten und zu ihrer niveauvollen Arbeit!

Bilder

Präsentation

Videos

 

OKTV eredmény 2020

2020. április 01. szerda 08:45

Örömmel és büszkeséggel tesszük közzé, hogy Harmati Lilla Brenda (12.AC osztályos tanuló) országosan a 29. lett az Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny (OKTV) német nyelv II. kategóriában. Miután a járvány miatt a döntőt nem rendezték meg, az eredményeket a 2. forduló alapján határozták meg.

Lillának és tanárának, Laczkó Erzsébet tanárnőnek szeretettel gratulálunk!

 

Dominik Beszterczán belegt den 1. Platz in der Regionalrunde des Landesrezitationswettbewerbes

2020. március 09. hétfő 09:25

Am 6. März 2020 herrschte in der Móra Ferenc Grundschule in Wieselburg-Ungarisch-Altenburg/ Mosónmagyaróvár reges Treiben. Es fand die Regionalrunde des deutschsprachigen Landesrezitationswettbewerbes statt.

Aus unserer Schule nahm Dominik Beszterczán (9.B) in der Kategorie Hochdeutsch teil, und erwarb in seiner Kategorie den 1. Platz! 

So kann Dominik im Landesfinale, das am 22. Mai in unserer Schule stattfinden wird, unsere Schule vertreten.

Dominik, ganz herzliche Gratulation!

 

Lesefüchse Schulrunde 2020 - Tímea Nadj in der Finalrunde

2020. március 05. csütörtök 15:23

Eine allgemein bekannte Tatsache ist, wenn man das DNG besucht, vergehen die Schultage der Schüler nie langweilig. Ich kann diese Aussage auch über den letzten Mittwoch in der Schule bestätigen, weil wir uns einen Überblick über den Lesefüchse- Wettbewerb verschaffen konnten.
Wir wohnten dem ganzen Wettbewerb bei und fieberten mit den Kandidaten/Innen, unseren Mitschülern mit. Nämlich Kata Réső, Tímea Nadj, Nóra Pelle, Boglárka Kiss, Bálint Melynicsok und Ákos Fekete. Obwohl sie aus verschiedenen Jahrgängen kamen, konnten sie alle Bücher gut verstehen und sich mit ihnen identifizieren.
Die harte Arbeit und die monatelange Vorbereitung waren überhaupt nicht überflüssig, weil die Teilnehmer/Innen vor der Jury. (Frau Schindler, Frau Szép, Frau Laczkó) ihr Bestes vorstellen sollten. Zuerst erzählten die TeilnehmerInnen ihre Kommentare zu den Büchern, die sie am besten fanden und auswählten. Nachdem sie die Romane vorgeführt hatten, erörterten sie ihre Argumente miteinander.
Die Jury hat Tímea Nadj (9.B) am besten überzeugt, so kann sie an den Finalrunden teilnehmen, die am 19. März in der Deutschen Schule Budapest stattfinden. Wir gratulieren Tímea zu ihrer überzeugenden Leistung. Für die Vorbereitung der Schüler und Betreeung des Projekts gilt Sylvia Schindler ein großes Dankeschön.
Ein extra Pluspunkt ist, dass wir am Ende des Gesprächs das Buch auswählen konnten, das uns (dem Publikum) am meisten gefiel. Der Spitzenreiter unter den Büchern war ,,Lost Girl” von Johannes Groschupf. Unsere Stellungnahme basierte darauf, dass wir über das genannte Buch den ausführlichsten Bericht bekommen hatten. Außer „Lost Girl”  wurden noch folgende Bücher vorgestellt: Oppermann: Was wir dachten, was wir taten, Kreslehner: Paula, Paul, Tom ans Meer.
Meines Erachtens ist dieser Wettbewerb sehr nützlich und lehrhaft, weil die Schüler mit vielen verschiedenen Büchern bekannt gemacht werden, die ihre Fantasie fördern. Außerdem darf die Aktivität „Lesen” nicht in den Hintergrund gedrängt werden, sondern wir sollten danach streben, dass immer mehr Jugendliche ein  Buch in die Hand nehmen.
Luca Új (10.A)

Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...

Deutschsprachiger Übersetzerwettbewerb in Fünfkirchen 2020

2020. február 27. csütörtök 10:42

Am 19. Februar 2020 fuhren wir mit dem Zug nach Fünfkirchen, um dort an dem deutschsprachigen Übersetzerwettbewerb der Nationalitätengymnasien teilzunehmen. Der Wettbewerb fand in dem Leőwey Klára Gymnasium statt, das wir nach einem kurzen Spaziergang erreichten. Als wir ankamen, begann gleich der Wettbewerb. Unsere Aufgabe war, acht Gedichte von ungarndeutschen Dichtern ins Ungarische oder ins Deutsche zu übertragen. Obwohl die Übersetzung nicht einfach war, hatten wir viel Spaß dabei. Nach dem Wettbewerb blieb uns noch Zeit bis zur Abfahrt übrig, deshalb besichtigten wir Fünfkirchen. Als wir nach Hause fuhren, besprachen wir bei guter Laune unsere Erlebnisse. Ich würde sagen, dass jeder sich an diesem Tag wohlgefühlt hat.

Wir sind sehr dankbar, dass wir an dem Wettbewerb teilnehmen konnten und hoffen auf das gute Ergebnis!

Zsófia Dull 10.B

Herzliche Gratulation an das Team und an Frau Szép für die Vorbereitung!

 

Két DNG-s továbbjutó a Német Nyelvű Vers és Prózamondó Verseny budapesti döntőjében 2020

2020. február 10. hétfő 11:51

Február 8-án került sor a 2019/2020. tanév Német Nyelvű Vers és Prózamondó Verseny budapesti döntőjére a Soroksári Grassalkovich Antal Általános Iskolában.

Iskolánkból Beszterczán Dominik (9.B) illetve Fodor Lili (9.NB) indultak Hochdeutsch kategóriában.

Dominik kategóriájában a 2.,  Lili a 3. helyet szerezte meg, mellyel mindketten kvalifikálták magukat a Regionális versenyre mely 2020. március 6-án Mosonmagyaróváron lesz.

Mindkét versenyzőnknek szeretettel gratulálunk, további sok sikert a folytatáshoz!

 

JdI – Alumni-Workshop am DNG 2020

2020. február 07. péntek 09:10

Am 31. Januar kam es wieder zu spannenden Debatten. Dank unseren JdI-Alumni, Szimonetta Fakli und Ella Fazekas bekamen die interessierten Elftklässler viele neue Informationen zur Kunst des Debattierens, zum Ablauf einer Debatte. Dann konnten die Teilnehmer ihre neu erworbenen Kenntnisse auch in der Praxis, in einer Debatte ausprobieren. Debattiert wurde zum Thema: „Sollen Tablets statt Lehrbücher eingeführt werden?”

Im Anschluss wurden die Erfahrungen besprochen, die Teilnehmer bekamen viele wichtige Tipps  zur Schulrunde von JdI, die am 17. Februar stattfindet.

Wir danken Ella und Szimi für den wertvollen Workshop und ihr Engagement!

Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...

Ella Fazekas vertrat Ungarn im internationalen Finale von JDI 2019

2019. október 13. vasárnap 11:58

Zwischen dem 07-10. Oktober 2019 fand das internationale Finale vom Wettbewerb Jugend debattiert international in Budapest statt. Die besten 24 Teilnehmer aus 12 Mittel-Osteuropäischen Ländern debattierten in mehreren Runden zu insgesamt vier Themen.
Ella Fazekas (12.D) hat unser Land und unsere Schule als Landessiegerin des Wettbewerbs vertreten. Am ersten „Debattentag” hat sie zu den folgenden Themen Stellung genommen:
  • „Soll in den Schulen aller Europaratsländer ein verpflichtender Politikunterricht eingeführt werden?”
  • „Soll eine Klarnamepflicht im Internet eingeführt werden?”
Von ihrer Leistung war auch die internationale Jury beeindruckt, sie qualifizierte sich ins Halbfinale und hat ihre Argumente am nächsten Tag, unter den 8 besten DebattantInnen des Wettbewerbs gebracht, zum Thema: „Sollen Parlamentssitze zu gleichen Teilen mit Männern und Frauen besetzt werden?”
Leider ist es Ella nicht gelungen in das Finale zu kommen, wir sind aber trotzdem sehr stolz auf sie und ihr Ergebnis. Es ist nämlich jedes Jahr schwerer im internationalen Finale von Jdi in eine nächste Runde zu kommen. Nur als Vergleich: vor einigen Jahren sollte man sich nur unter 16 DebattantInnen durchsetzen, in diesem Jahr haben aber schon 24 TeilnehmerInnen aus 12 Ländern mitgemacht.
Landessiegerin zu sein und unter den 8 besten Debattanten eines internationalen Wettbewerbs zu landen ist schon ein riesiger Erfolg, wir gratulieren Ella und sind sehr stolz!
Vorbereitet und durch die ganze Finalwoche begleitet wurde Ella von ihrer Deutschlehrerin, Enikő Jakus, auch ihr gratulieren wir ganz herzlich und danken für ihre Vorbereitungsarbeit! 

Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva