Eseménynaptár
2023. március
H
K
Sz
CS
P
Szo
V
 
 
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
29
31

Összes esemény ›

Aktuális információk
Összes hír ›
Főoldal   »   Eredményeink   »   Versenyek   »   Német

Jugend debattiert Schulrunde 2023

2023. február 20. hétfő 13:38

Am 16. Februar 2023 fand am DNG die Schulrunde von Jugend debattiert statt. Zur Debatte stand die Frage: "Sollen in Ungarn die Sommerferien zugunsten der Winterferien verkürzt werden?"

Alle Teilnehmer versuchten ihr Bestes zu geben, wodurch man einer lebendigen und inhaltsreichen Debatte beiwohnen konnte. Wir gratulieren allen Teilnehmern, namentlich: Levente Mayer aus der Klasse 11.A und Borbála Balogh, Annabella Kósa und Hanna Szabó aus der Klasse 11.B.

In die Landesqualifikation sind Annabella Kósa und Levente Mayer weitergekommen. Wir wünschen Beiden gute Vorbereitung und viel Erfolg!

 

Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...

DNG-Gold im Landesrezitationswettbewerb 2022

2022. június 08. szerda 11:28

Am 27. Mai 2022 fand das Landesfinale des diesjährigen deutschsprachigen Landesrezitationswettbewerbes statt. Es traten rund 200 Kinder und Jugendliche aus Grund- und Mittelschulen in 11 Kategorien gegeneinander an.  Unsere Schule vertraten dieses Jahr nicht nur acht Schülerhelfer:innen, sondern auch vier Wettbewerbsteilnehmer: Flórián Sinkó (9.A), Anna Grobe (9.B), Laura Szabó (9.B) und Dominik Beszterczán (11.B).

Sie haben Platzierungen wie folgt erreicht: In der Kategorie Hochdeutsch Klassen 9-10. belegte Flórián Sinkó den 10., Anna Grobe den 11. Platz. In der Kategorie Mundart Klassen 9-12 erreichte Laura Szabó den 8. Platz. Am besten hat von unseren Vier Dominik Beszterczán abgeschnitten, der – nach langjährigen Versuchen – dieses Jahr in der Kategorie Hochdeutsch Klassen 11-12. sich endlich die Goldmedaille geschnappt hat.

Über seine Erlebnisse berichtet Dominik Beszterczán:

Am 27. Mai habe ich - mit drei Mitschülern aus dem DNG - an der Apor Vilmos Katholischen Hochschule am Landesfinale des ungarndeutschen Rezitationswettbewerbs teilgenommen. Ich nahm am Wettbewerb in der Kategorie Hochdeutsch 11-12 teil. In dieser Kategorie waren wir zu acht und ich war der einzige Mann. Meiner Meinung nach war jeder von uns sehr gut und es war überhaupt nicht einfach für die Juroren eine Entscheidung zu treffen. Schließlich hat die Jury mich aber als Sieger ernannt. Das Gefühl endlich Nummer 1 zu sein war ganz merkwürdig aber sehr gut.

Wir danken unseren Schülerhelfer:innen, und gratulieren allen vier Wettkämpfern ganz-ganz herzlich, wir sind ganz stolz über ihre Leistung!

Besondere Gratulation geht an Dominik, der Jahr für Jahr immer angetreten ist, es nie aufgab und es endlich doch bis zur Goldmedaille geschafft hat!

Wir wünschen Allen weiterhin viel Ausdauer aber auch gute Erholung für die Ferien!

Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...

Tímea Nadj belegt den 3. Platz im Landesfinale des JDI 2022!

2022. május 29. vasárnap 13:14

„Soll in Ungarn der Euro eingeführt werden?“ Über diese Frage debattierten in deutscher Sprache die vier Finalist:innen am 26. Mai im Landesfinale des Wettbewerbs "Jugend debattiert internation in Mittel-, Ost- und Südosteuropa". Unter den besten Vier war auch DNG-Schülerin Tímea Nadj aus der Klasse 11.B.

Das Thema war unheimlich schwer: Ökonomie, Finanzwesen, Handel, gesellschaftliche Aspekte, historische Beispiele und noch vieles mehr vmussten einbezogen werden. Die Finalrunde ist auf wirklich hohem Niveau gelaufen: Die Kandidat:innen waren alle gründlich vorbereitet und leisteten auch sprachlich sehr anspruchsvoll.

Timi war sehr gut vorbereitet, aufmerksam in der Debatte, konnte sich den anderen gut anschließen, und brachte auch neue Aspekte in die Diskussion. Laut der Entscheidung der Jury erhielt sie den 3. Platz. Den ersten Platz belegte Elizaveta Ablasheva (aus der Österreichischen Schule), die Ungarn in den internationalen Runden vertreten wird.

Wir sind sehr stolz darauf wie Timi in der Debatte teilgenommen hat, und auch sehr dankbar, dass das DNG wieder im Landesfinale eines internationalen Wettbewerbs vertreten war!

Wir danken und gratulieren auch ihren Lehrerinnen, Frau Ágnes Kóbor (und auch Frau Enikő Jakus für die vorigen Jahre). Wir gratulieren Timi aus ganzem Herzen, wünschen ihr weitere Erfolge und auch gute Erholung für die Ferien!

Tímea Nadj im Landesfinale des JDI 2022!

2022. május 25. szerda 14:31

Am 24. Mai 2022 fand im Goethe Institut das Halbfinale von Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa statt. Unsere Schule vertrat Tímea Nadj aus der Klasse 11.B, die sich auch ins Finale weiterkämpfte! Fantastische Leistung, herzliche Gratulation!

Wir drücken Timi die Daumen im Finale, das am 26. Mai an der Andrássy Universität stattfinden wird.

Live Übertragung auf dem Youtube-Kanal von Jugend debattiert Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Landesfinale Ungarn 2022, ab 11:00 (Debatte ab 11:30): https://www.youtube.com/watch?v=6SZzlclvPHM

 

Alle DNG-Schüler(innen) im Landesfinale des Rezitationswettbewerbes!

2022. május 02. hétfő 09:48

Dieses Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler, die am deutschsprachigen Rezitationswettberwerb teilgenommen haben besonders erfolgreich: Alle sind nach einer erfolgreichen Teilnahme an der Regionalrunde in Mosónmagyaróvár im Landesfinale  dabei!
Wir gratulieren Anna Grobe (9.B), Laura Szabó (9.B), Dominik Beszterczán (11.B), Flórián Sinkó (9.A) und wünschen ihnen viel Erfolg zum Finale!

Erneuter DNG-Erfolg im Jugend debattiert 2022: Tímea Nadj (11.B) ist unter den acht besten Debattanten in Ungarn!

2022. április 25. hétfő 10:01

Am Freitag haben Timi und Dominik Beszterczán (11.B) im Goethe Institut zum Thema "Soll in Ungarn die 4-Tage-Arbeitswoche eingeführt werden? hervorragend debattiert. Als Halbfinalistin, wartet auf Timi demnächst eine Reise nach Dresden, wo die 8 HalbfinalistInnen mit anderen Schülern aus Ost-und Mitteleuropa eine Woche verbringen, an Debattentrainings teilnehmen und die Umgebung bereisen. Zwischen dem 24-26. Mai findet das Halbfinale, ein weiteres Training und letztendlich das Finale für die vier Besten an der Andrássy-Universität statt.
Sowohl bei der Vorbereitung, als auch bei der Organisation des Wettbewerbs hat Ella Fazekas, ehemalige DNG-Schülerin und Landessiegerin von 2020 aktiv mitgeholfen!
Wir gratulieren Timi, und toi-toi-toi fürs Weitere!

JDI Schulverbundqualifikation 2022 - Tímea Nadj und auch Dominik Beszterczán weitergekommen

2022. március 28. hétfő 12:26

Am 25. März fand in Mezőberény die Schulverbundqualifikation des Wettbewerbs "Jugend debattiert international" statt. Das DNG haben aus der Klasse 11.B Timea Nadj und Dominik Beszterczán vertreten. Diesmal ging es um die Streitfrage: " Soll an ungarischen Schulen Klima-und Umweltschutz als Pflichtfach eingeführt werden?"
Nach zwei spannenden Debatten mit Schülern aus Debrecen, Mezőberény und Budapest (Áron Tamási Gymnasium) sind sowohl Timi als auch Dominik in die nächste Runde unter die 16 Besten gekommen.
Wir gratulieren ihnen!
Bei der Vorbereitung der Schüler haben Enikő Jakus, Ágnes Kóbor und Alumni Ella Fazekas mitgeholfen.

Lesefüchse Landesfinale 2022

2022. április 05. kedd 13:13

Am 4. April 2022 fand dieses Jahr das Landesfinale des Wettbewerbs Lesefüchse International statt. Es wurde mit 12 TeilnehmerInnen per Zoom durchgeführt.

Unsere Schule vertrat Kamilla Réti aus der Klasse 10.A. Die Teilnehmer diskutierten über Probleme, Charaktere aus vier Jugendromanen. Kamilla hatte sich in der Vorrunde mit einer Schülerin aus dem Trefort Gymnasium bzw. aus dem Valeria Koch Bildungszentrum zu messen. Es war ein ausgeglichener Wettkampf zwischen den drei Mädchen, aus der Vorrunde ist Kamilla jedoch nicht weitergekommen. Trotzdem sind wir sehr stolz auf ihre Leistung und gratulieren ihr aus ganzem Herzen!

Ich freue mich darüber, dass ich an diesem Wettbewerb teilnehmen konnte. Es war eine ausgezeichnete Möglichkeit, meine Sprachkenntnisse zu entwickeln und viele Erfahrungen zu sammeln. Diese vier Romane wirkten motivierend auf mich und haben mir Mut gegeben und Lust gemacht in meiner Freizeit mehrere deutsche Bücher zu lesen." - sagt Kamilla.

Damit ermutigen wir alle, die gerne lesen, oder vielleicht nur ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten, sich nächstes Jahr für den Wettbewerb zu melden!

Wir danken der Zfa für die zur Verfügung gestellten Bücher, für die Organisation des Wettbewerbes und gratulieren allen Teilnehmern herzlich, besonders aber Kamilla!

Deutschsprachiger Rezitationswettbewerb in Pestelisabeth

2022. március 28. hétfő 12:41

Am 26. März fand an der Apor Vilmos Hochschule in Pestelisabeth die Budapester Runde des deutschsprachigen Rezitationswettbewerbs statt. Die Budapester Selbstverwaltung organisierte eine niveauvolle Veranstaltung mit einem kurzen Programm, wonach die Schüler ihre Produktionen präsentierten. Die vier DNG-Kandidaten sind alle in die Regionalrunde weitergekommen und dürfen im April nach Mosonmagyaróvár fahren!

Wir gratulieren Anna Grobe (9.B, Kategorie: Prosa), Laura Szabó (9.B, Kategorie: Prosa, Mundart),Dominik Beszterczán (11.B, Kategorie: Gedicht) und Flórián Sinkó (9.A, Kategorie: Gedicht) für die erfolgreiche Teilnahme!

Lesefüchse Schulrunde 2022

2022. március 03. csütörtök 08:50

Am 1. März 2022 fand die diesjährige Schulrunde des Wettbewerbes Lesefüchse statt. Vier Kandidaten haben während des Jahres durchgehalten: Laura Hambalkó, Kristóf Kerekes, Zsófia Pálfi, Kamilla Réti. Alle aus der Klasse 10.A. Sie haben sich durch vier Romane durchgeschlagen, gelesen, sich Gedanken gemacht, Bücher vorgestellt und sich inzwischen auch viel entwickelt. Die Schulrunde war recht ausgeglichen, manche leisteten eher im freien Gespräch, manche im vorbereiteten Teil gut. Als Sieger konnte jedoch nur eine Person hervorgehen. Dieses Jahr ist unsere Lesefüchse-Schulsiegerin: Kamilla Réti.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer! Kamilla (auf dem Bild in der Mitte) wünschen wir auch viel Ausdauer und viel Erfolg für die weitere Arbeit!

 

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva