Eseménynaptár
2024. június
H
K
Sz
CS
P
Szo
V
 
 
 
 
 
1
2
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Összes esemény ›

Aktuális információk
Összes hír ›
Főoldal   »   Eredményeink   »   Versenyek   »   Német

Erneuter DNG-Erfolg im Jugend debattiert 2022: Tímea Nadj (11.B) ist unter den acht besten Debattanten in Ungarn!

2022. április 25. hétfő 10:01

Am Freitag haben Timi und Dominik Beszterczán (11.B) im Goethe Institut zum Thema "Soll in Ungarn die 4-Tage-Arbeitswoche eingeführt werden? hervorragend debattiert. Als Halbfinalistin, wartet auf Timi demnächst eine Reise nach Dresden, wo die 8 HalbfinalistInnen mit anderen Schülern aus Ost-und Mitteleuropa eine Woche verbringen, an Debattentrainings teilnehmen und die Umgebung bereisen. Zwischen dem 24-26. Mai findet das Halbfinale, ein weiteres Training und letztendlich das Finale für die vier Besten an der Andrássy-Universität statt.
Sowohl bei der Vorbereitung, als auch bei der Organisation des Wettbewerbs hat Ella Fazekas, ehemalige DNG-Schülerin und Landessiegerin von 2020 aktiv mitgeholfen!
Wir gratulieren Timi, und toi-toi-toi fürs Weitere!

JDI Schulverbundqualifikation 2022 - Tímea Nadj und auch Dominik Beszterczán weitergekommen

2022. március 28. hétfő 12:26

Am 25. März fand in Mezőberény die Schulverbundqualifikation des Wettbewerbs "Jugend debattiert international" statt. Das DNG haben aus der Klasse 11.B Timea Nadj und Dominik Beszterczán vertreten. Diesmal ging es um die Streitfrage: " Soll an ungarischen Schulen Klima-und Umweltschutz als Pflichtfach eingeführt werden?"
Nach zwei spannenden Debatten mit Schülern aus Debrecen, Mezőberény und Budapest (Áron Tamási Gymnasium) sind sowohl Timi als auch Dominik in die nächste Runde unter die 16 Besten gekommen.
Wir gratulieren ihnen!
Bei der Vorbereitung der Schüler haben Enikő Jakus, Ágnes Kóbor und Alumni Ella Fazekas mitgeholfen.

Lesefüchse Landesfinale 2022

2022. április 05. kedd 13:13

Am 4. April 2022 fand dieses Jahr das Landesfinale des Wettbewerbs Lesefüchse International statt. Es wurde mit 12 TeilnehmerInnen per Zoom durchgeführt.

Unsere Schule vertrat Kamilla Réti aus der Klasse 10.A. Die Teilnehmer diskutierten über Probleme, Charaktere aus vier Jugendromanen. Kamilla hatte sich in der Vorrunde mit einer Schülerin aus dem Trefort Gymnasium bzw. aus dem Valeria Koch Bildungszentrum zu messen. Es war ein ausgeglichener Wettkampf zwischen den drei Mädchen, aus der Vorrunde ist Kamilla jedoch nicht weitergekommen. Trotzdem sind wir sehr stolz auf ihre Leistung und gratulieren ihr aus ganzem Herzen!

Ich freue mich darüber, dass ich an diesem Wettbewerb teilnehmen konnte. Es war eine ausgezeichnete Möglichkeit, meine Sprachkenntnisse zu entwickeln und viele Erfahrungen zu sammeln. Diese vier Romane wirkten motivierend auf mich und haben mir Mut gegeben und Lust gemacht in meiner Freizeit mehrere deutsche Bücher zu lesen." - sagt Kamilla.

Damit ermutigen wir alle, die gerne lesen, oder vielleicht nur ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten, sich nächstes Jahr für den Wettbewerb zu melden!

Wir danken der Zfa für die zur Verfügung gestellten Bücher, für die Organisation des Wettbewerbes und gratulieren allen Teilnehmern herzlich, besonders aber Kamilla!

Deutschsprachiger Rezitationswettbewerb in Pestelisabeth

2022. március 28. hétfő 12:41

Am 26. März fand an der Apor Vilmos Hochschule in Pestelisabeth die Budapester Runde des deutschsprachigen Rezitationswettbewerbs statt. Die Budapester Selbstverwaltung organisierte eine niveauvolle Veranstaltung mit einem kurzen Programm, wonach die Schüler ihre Produktionen präsentierten. Die vier DNG-Kandidaten sind alle in die Regionalrunde weitergekommen und dürfen im April nach Mosonmagyaróvár fahren!

Wir gratulieren Anna Grobe (9.B, Kategorie: Prosa), Laura Szabó (9.B, Kategorie: Prosa, Mundart),Dominik Beszterczán (11.B, Kategorie: Gedicht) und Flórián Sinkó (9.A, Kategorie: Gedicht) für die erfolgreiche Teilnahme!

Lesefüchse Schulrunde 2022

2022. március 03. csütörtök 08:50

Am 1. März 2022 fand die diesjährige Schulrunde des Wettbewerbes Lesefüchse statt. Vier Kandidaten haben während des Jahres durchgehalten: Laura Hambalkó, Kristóf Kerekes, Zsófia Pálfi, Kamilla Réti. Alle aus der Klasse 10.A. Sie haben sich durch vier Romane durchgeschlagen, gelesen, sich Gedanken gemacht, Bücher vorgestellt und sich inzwischen auch viel entwickelt. Die Schulrunde war recht ausgeglichen, manche leisteten eher im freien Gespräch, manche im vorbereiteten Teil gut. Als Sieger konnte jedoch nur eine Person hervorgehen. Dieses Jahr ist unsere Lesefüchse-Schulsiegerin: Kamilla Réti.

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer! Kamilla (auf dem Bild in der Mitte) wünschen wir auch viel Ausdauer und viel Erfolg für die weitere Arbeit!

 

Jugend debattiert Landesqualifikation 2021

2021. április 27. kedd 10:56

Am 23. April trafen sich die Mitstreiter vom diesjährigen „Jugend debattiert” wieder vor dem Bildschirm, um über die Frage „Soll in Ungarn der Präsenzunterricht durch optionalen Distanzunterricht ergänzt werden?” zu debattieren. In den vier Runden konnten sich von den 16 Teilnehmern acht Debattanten aus ganz Ungarn für die nächste Runde qualifizieren. Wir konnten spannenden Debatten beiwohnen, die persönliche Betroffenheit aller Teilnehmenden war deutlcih zu spüren.

Stolz können wir mittelen, dass Kevin Váradi (11.A) sich für die nächste Debattenrunde qualifiziert hat, somit die Einladung zum sog. Siegertraining am 10-12. Mai erhielt.

Wir gratulieren Kevin und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Debattieren. Unser Dank gilt auch Peter Payer (11.A), der – trotz seiner hervorragenden Leistung in der Schulrunde-  leider nur als Ersatzkandidat zur erfolgreichen Durchführung des Wettbewerbs beitragen konnte.

Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...

Zsófia Dull (11.B1) und Kira Sztaskó (11.B1): riesen Erfolg im Finale des Landeswettbewerbs für Deutsch als Nationalitätensprache!

2021. június 01. kedd 07:09

Noch im Januar 2021 haben sich die Schülerinnen der Klasse 11.B1 für das Landesfinale qualifiziert. Am 26. 05. konnte nun auch die Finalrunde in Präsenzform stattfinden, bei der Zsófi und Kira Hervorragendes geleistet haben. Beide haben ihre Position in der ersten Runde verbessert, so erreichte Kira den 4. , Zsófi den 7. Platz im Landeswettbewerb. Besonders hervorzuheben ist, dass sie noch die 11. Klasse besuchen und mit Abgängern den Wettbewerb aufnehmen mussten.

Wir gratulieren ihnen zu ihrer hervorragenden Leistung und zu ihrer Ausdauer und ihrem Engagement im Laufe der ganzen Vorbereitunsphase!

Besonderer Dank geht an ihre betreuende Lehrerin, Frau Tímea Szép!

Kevin Váradi: 4. Platz im JDI Landesfinale!

2021. június 01. kedd 06:57

Kevin Váradi (11.A1) debattierte im Landesfinale von „Jugend debattiert in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ und erreichte den vierten Platz.

Wir gratulieren Kevin zu seiner hervorragenden Leistung im Finale, sowie im Laufe des ganzen Wettbewerbs. Seine Klassenkameraden verfolgten das gestreamte Finale in ihrem Klassenraum und fieberten mit ihm mit. Am Ende der Debatte erschallte großer Applaus für Kevin, auf den wir alle mächtig stolz sind.

Herzlicher Dank und Gratulation geht an seine betreuende Lehrerin, Frau Tímea Szép!

Weitere Einzelheiten zum Finale sind in der Pressemitteilung zu lesen...

 

Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...

Jugend debattiert – Schulrunde 2021

2021. április 16. péntek 16:19

Am 26. März fand am DNG die Schulrunde von Jugend debattiert statt. Zur Debatte stand die Frage: „Soll in der EU ein Impfnachweis verpflichtend eingeführt werden?” Alle Teilnehmer versuchten ihr Bestes zu geben, wodurch man einer lebendigen und inhaltsreichen Debatte beiwohnen konnte. Wir gratulieren allen Teilnehmern aus der Gruppe 11.A1, namentlich: Bálint Melynicsok, Péter Payer, Levente Tóth, Kevin Váradi und danken den Jurymitgliedern: Ákos Fekete, Fruzsina Leéb, ebenfalls aus der Gruppe 11.A1. Für die Vorbereitung danken wir herzlich Frau Tímea Szép, für ihre Mitwirkung beim Jurieren Frau Enikő Jakus und Fruzsina Liptai.

In die Landesqualifikation sind mit überzeugender Leistung Kevin Váradi und Péter Payer weitergekommen. Wir wünschen den beiden Jungs gute Vorbereitung und viel Erfolg!

DNG-s sikerek az online TeitschQuiz-en

2021. március 29. hétfő 13:34

Közel 150 résztvevővel, remek hangulatban zajlott március 25-én este a TeitschQuiz, a magyarországi német online kocsamevetélkedő. 66 kérdés, Kahoot, csapatmunka, jó hangulat és remek szervezés jellemezte a Zoom-on keresztül bonyolított vetélkedőt.

Nagy-nagy büszkeségünkre iskolánkból 15 jelenlegi diák, 4 tanár és 7 volt tanítvány volt jelen versenyzőként (a szervezőkről már nem is szólunk…) Négy DNG-s csapat is indult az alábbi csapatnevekkel és résztvevőkkel:

  • Dickköpfe: Falticska-Koráb Gréta, Szabó Lilla, Szabó Noémi
  • Kneipenköniginnen: Nemes Réka, Korsós Blanka, Szabó Lili, Ambrus Anett, Réti Kamilla, és Kóbor Ágnes tanárnő
  • DNG Mädeln: Fábián Léna, Gerber Antónia, Dobozi Panna, Juhász Janka, Weller Kamilla
  • Tanári csapat: Stork schai Mädel – Friss ti Höfti!: Ildikó Fütterer (Tápai Ildikó), Fanni von der Erbe (Örkényi Fanni), Krisztina Wahrscheinlich (Varsányi Krisztina)

És nemcsak, hogy ilyen szép számmal vettünk részt saját csapattal, de helyezéseinkre is büszkék lehetünk: a DNG Mädel 10. helyen végzett, tanári csapatunk pedig büszke bronzérmesként zárta a versenyt.

Öröm volt látni, hogy diákjaink és volt diákjaink különböző szervezetek képviseletében is jelen voltak a versenyen.

Köszönet minden résztvevőnek és tanáraiknak!

Reméljük, jól szórakoztatok!

 

Képgaléria

A képre kattintva további fotók tekinthetők meg...

  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva