Eseménynaptár
2025. április
H
K
Sz
CS
P
Szo
V
 
1
2
3
4
6
8
9
10
13
14
15
18
19
20
21
22
23
24
25
27
28

Összes esemény ›

Aktuális információk
Összes hír ›
Főoldal / Hírek / DNG-Schülerin als Ifa-Kulturassistentin im Jakob Bleyer Heimatmuseum

DNG-Schülerin als Ifa-Kulturassistentin im Jakob Bleyer Heimatmuseum

2024. október 08. kedd 08:49

Vor einigen Tagen haben wir darüber berichtet, wie „golden” das DNG-Team (Viktória Márta, Ádám Murányi und János Károly Nyulász) am Wettbewerb Sprache des Herzens 3.0 – Sprache. Tracht. Heimat. 2024 abgeschnitten hat.

Nun möchten wir einige Worte einer anderen DNG-Schülerin widmen, die sich schon seit einigen Jahren aktiv für das Ungarndeutschtum einsetzt und unter anderen auch an der Preisverleihung des oben genannten Wettbewerbes aktiv mitgemacht hat. Die Schülerin ist Lili Hoffmann aus der Klasse 12.B.

Lili ist seit einigen Jahren aktive Teilnehmerin und Gestalterin von LdU Jugendkonferenzen und ungarndeutschen Projekten, und seit März ist sie als Ifa-Kulturassistentin im Jakob Bleyer Heimatmuseum tätig und unterstützt das Museum in vielfältiger Weise. Sie beteiligt sich aktiv an Veranstaltungen, häufig als Organisatorin, und übernimmt die Pflege der Social-Media-Kanäle auf TikTok und Instagram. Gemeinsam mit dem Museumsteam konzipieren sie neue Projekte, um die Bekanntheit des Museums zu steigern.

An der Preisverleihung des Wettbewerbs Sprache des Herzens 3.0 zeigte Lili in ihrem Vortrag die besten Beiträge.

Katalin Gajdos-Frank, Direktorin des Jakob Bleyer Heimatmuseums, bedankte sich bei Lili mit folgenden Worten: „Mein Dankeschön geht hier an unseren ifa-Kulturmanager Vincent Raab und vor allem an unsere ifa-Kulturassistentin Lili Hoffmann! Wir danken Dir, liebe Lili, für Deinen Einsatz und für Deinen Film! Unsere Jugend ist sehr kreativ – wir sind sehr stolz auf sie! Jugend ist Zukunft.”

Auf folgendes Bild klickend ist das Video zu erreichen...

Liebe Lili, wir sind auch ganz stolz auf dich und freuen uns sehr über deine Tätigkeit! Jugend ist Zukunft. Jugend ist Hoffnung.

 

 
  
  
© 2020 Német Nemzetiségi Gimnázium és Kollégium / Minden Jog Fenntartva